Genauso hatte ich's vermutet

Da hilft wirklich nur Ersatz.
Du kannst originale Gleise kaufen, hier über "Shop" ganz oben oder manchmal
bei ebay günstig manchmal "gut gebrauchte" erwüschen

, oder
Du besorgst Dir das entsprechende Schwellenband (Nr. je nach Gleisstück)
und wechselst es aus. (Im Katalog nennt sich das "Schwellenbett"

Hier im "Shop" gibt's 50 Stück á 300mm für knapp 90,- Ökken, über
ebay manchmal 10er-Packs ...)
Ist aber etwas Fummelei, wegen dem Steckverbinder auf einer Seite ...
Diesen
- entweder (á 10 Stück, Nr. = 10001) auch neu besorgen oder
- den "alten" von Gleis abmachen, am neuen Schwellenband einstecken
und das Gleisprofil zuerst durch das neue Schwellenband, am Ende wieder
in den Verbinder einschieben.
! Nicht ! versuchen, das Profilstück zusammen mit dem Verbinder in das
neue Schwellenband zu schieben und die Nase vom Verbinder unten dann
in die neue Schwelle (den Ausschnitt dafür) zu bekommen, das geht bestimmt
schief ... da platzen dann meist die ersten beiden "Klammern" der ersten
beiden Schwellen weg ...

und man hat den Schaden wieder.
Auch Biegeversuche an dieser Sicherungsnase bringen nur wenig Erfolg ...
Das Abfummeln des "alten" Verbinders von Profil ist etwas mühsam ! weil
der von unten mit dem Profil 1x als Sicherung gegen Verrutschen verkerbt
(eingestanzt) ist ...
Vorm neuen Einschieben des Profils in den Verbinder vorher am Verbinder
die Einkerbung mit einem Dorn o.a. rausklopfen (plan machen). Ist das
Gleisstück neu bestückt, zuletzt diese Einkerbung mit einem Körner wieder
herstellen
Je nach dem wie viele Gleisstücke nun kaputt sind ... und man handwerklich
evtl. dazu nicht die Möglichkeiten hat, ist evtl. die Neuanschaffung ratsamer.
Das kann ich nun nicht entscheiden
