Seite 1 von 1
Getreues,Geschwindigkeit,Radien,Zugzusammenstellungen
Verfasst: 07.10.2009, 09:59
von waranenlgb
Hallo,
zum Thema Getreues,Maßstab.Ich spreche jetzt die LGBler an die auf Maßstäbe achten,wie z.B auch die passende Geschwindigkeit ihrer Züge sowie auch die zusammen Stellung der Züge und die Gleise.
Vielleicht geht es euch ja ähnlich wie mir,wenn ihr manches wie auch ich seht und es einen große Fragenzeichen auf die Stirn wirft.
Was mir persönlich sehr auf fällt. Ist ersten der viel zu enge Radius den mache(viele) wählen,(obwohl Platz vorhanden ist!).Zweitens die Züge eine wahnsinns Geschwindigkeit haben,(auch anfahrt und anhalten)und drittens manche ihre Züge zusammen stellen das mann als Modelleisenbahner einen Schock bekommt.
Wie kann man denn z.B.eine 99-7234 über einen Raduis 2 mit 20 DB Cargo Wagen aufs höchster Fahrstufe jagen.
Wie kann mann auf einen schönen LGB Anlage mit Playmobile Figuren arbeiten.
Wie kann man eine RhB Ellok auf einer Anlage fahren lassen ohne Oberleitungen.
Ich weis ja nicht ob ich etwas anders denke.Oder geht es mehrern so???
Wenn ich manches sehe geht in mir eine Bombe hoch und ich muß mich dann immer sehr zusammen reizen das ich nicht bei solchen Leuten meine Nerven verliehre.
Mal angenommen ich baue HSB Mässig nach.Ist ja eigentlich schon der R3 zu klein wenn ich Vorbildgerecht baue.Was will ich mit R3 Weichen.Das passt dann ja uch net.
sowas meine ich.Eine 99-7234 übern R1 oder R2 selbst auf R3. Nee da könnteich ja zu nacht keine Augen zumachen.hihiihih.
Es handelt sich hier jetzt mehr um eine Frage wie z.B andere LGbler darüber denken oder wie man Kompromisse eingehen kann oder oder oder???????????????
M.F.G Andy

Verfasst: 07.10.2009, 10:17
von Schienenputzer
Hallo, ich finde dass es jeder so machen soll wie er es für richtig hält. Viele haben ja mal nun nicht den Platz um maßstäblich zu bauen. Meine Frage an dich - willst du auch den Brocken im Maßstab bauen? Der wäre so ungefähr 45m hoch!!! Das nächste Problem sind ja die oftmals (leider) beschränkten Mittel vieler Hobbyeisenbahner. So wurde und wird viel durcheinander gekauft, was man gerade günstig bekommen hat. Wie auch bei mir übrigens. Da stellt man aus dem vorhandenen Rollmaterial dann eben bunte Züge zusammen. Ich finde Hauptsache es gefällt. Soll aber nicht heißen dass ich Maßstäblichkeit nicht gut finde. Wer die Möglichkeiten hat - so ein Ganzzug von HSB oder ein sächsischer mit IV K macht schon was her. Nur leider bei mir nicht machbar.
Verfasst: 07.10.2009, 12:36
von waranenlgb
Das sind natürlich auch glei wieder Beispiele.hihi.
Aber mit den Brocken das wäre z.B bei mir machbar.Und würde ich auch an streben. Wenn nicht, dann würde ich aufjedenfall wenigstens den Bahnhof nachamen so gut es geht. Also das wäre doch ein Kompromiss mit den ich und bestimmt andere leben könnten. Natürlich spielt auch das Finanzielle eine wichtige rolle. Und auch ich habe leider keinen Geldesel im Keller. Deswegen gezielt kaufen und sparen auch wenns länger dauern würde. Aber dann lieber was passendes.
M.F.G Andy

Anlage /Fahren / Gesellschaft
Verfasst: 07.10.2009, 13:42
von Ramsteiner Kreuzhofbahner
Hallo Andy,
also ich bin ein Spassbahner durch und durch
und kann mich an jeder Art Anlage erfreuen.
Jeder kann und soll nach seinem Gusto bauen und fahren.
Bei mir auf meiner hochgeständerten Anlage spielt es keine Rolle ob nun
RhB, HSB, US und andere Gesellschaften mit den Fahrgeräten unterwegs sind .
Bei meinen Fahrtagen kommen TeilnehmerInnen mit ihrem Familien aus ganz Deutschland und der Schweiz mit unterschiedlichen Fahr- Material zusammen und können fahren was und wie sie wollen .
Es fahren Echtdampfzüge auf einer eigenen Anlage und es wird eine sehr schöne Kinderanlage aufgebaut .
Beim letzten Fahrtag , ein Tag- und Nachtfahrtag !am Pfingstsamstag 09 waren über 70 Personen incl. Kinder anwesend
und ein jeder hatte seinen Spass.
und etliche von den hiesigen Foristen sind auch einige da gewesen.
Und das ist es , was zählt.
Ob ein teure HSB-fünkkuppler oder eine selbstzusammengebaute Holzlok fährt, egal es soll Spass machen.
Wenn ich eine Anlage besuchen darf, kümmert es mich nicht ,ob der Betreiber nun streng RhB oder HSB fährt , ist ja sein Vergnügen.
Ich sehe das gar nicht so eng .

Verfasst: 07.10.2009, 14:48
von Rotorkopp
Auch ich gehöre wie Manfred nicht zu den Puristen unter den GBlern.
Da MLGB zur Zeit nix brauchbares ( für mich!!!) liefern kann.
bin ich auf Regelspur umgestiegen 1:27.
Leider stimmt für die Fanatiker die Spur nicht, aber das ist mir wurscht,
deshalb sind die Modelle auch nicht im 1:22,5er Maßstab,
das wiegelt den Unteschied wieder auf, so sehe ich das.
Ansonsten vertrete ich ich gleiche Meinung wie Manfred (siehe oben).
Bei Fahrtagen, es waren heuer schon wieder vier, darf gefahren werden was auf das Gleis kommt.
Bilder von der Regelspur - Gartenbahn- Anlage gibt es in der Signatur,
wenn es interessiert darf dort gerne einmal blättern.
Einzig wo ich wert darauf gelegt hatte, Da insgesammt 8 Eloks unterwegs sind, war der Bau einer Oberleitung.
Sie ist noch nicht ganz fertig und ein Teilstück ist seit 2 Jahren in Betrieb.
Alles Eigenbau und funktioniert aufgebügelt einwandfrei.
Gleich zum guggen :
Manchmal sind auch (fast) stilechte Ganzzüge unterwegs
oder ein kurzer Übergabezug (hier mit einer Eigenbau KÖF II )

Verfasst: 07.10.2009, 14:49
von Kazumba
Hallo,
Ich weis ja nicht ob ich etwas anders denke.
??? - vermutlich schon - für die Mehrzahl der Gartenbahner.
Es gibt die "Freischnauze-Fahrer" bis hin zu den "Nietenzählern".
Mag jeder für sich entscheiden, wo er sich in der Bandbreite einordnet.
Ich tendiere eher zu den Ersteren.
Und wenn einer seine Anlage mit Playmobilfiguren durchgestaltet, finde ich das ganz toll. Hat eben seinen eigenen Charme.
Eins ist aber nicht erlaubt - eine Anlage schlecht machen, nur weil sie dem persönlichen Geschmack nicht entspricht. Damit würde man den Ideen und der Mühe des Erbauers nicht gerecht.
Verfasst: 07.10.2009, 15:10
von waranenlgb
Okay!

Verfasst: 08.10.2009, 10:34
von Marc
Naja, es gibt bei der Gartenbahn nur eine Direktive - der eigenen Geschmack (der in gewissen "äusseren" Randbedingungen verwirklicht werden kann.
Ich habe leider z.B. viele Bäume im Bereich der Aussenanlage mitten im Wald. Die Oberleitung würde hier ständig von Eicheln, Buchhäckern und Unmengen von Laub regelrecht bombardiert. Es macht einfach keinen Sinn etwas zu bauen, was ständig kaput geht.
Ich habe hier Kinder, die sich an der Anlage erfreuen - deswegen habe ich zwar keine Playmobil-Figuren, aber eine Lok mit Micky als Lokführer. Ich find's auch schrecklich aber die Kinder freut's!
R1 Radien finde ich bei kurzen Loks mit Wagen optisch viel reizvoller als langweilige gerade oder fast gerade Strecken - ausserdem hab ich einfach wie die meisten mit dem Radius angefangen - bei den Neubaustrecken gehe ich jetzt auch auf >=R3 - aber deswegen bleiben Stainz, Otto und Co auf der R1
Gut, ich bevorzuge auch amerikanische Wagen hinter amerik. Loks - aber ich bin da kein Purist.
Mir machts so Spaß, wie ich's für mich bau - ich finde z.B. zu "ordentliche" Anlagen eher langweilig.
Verfasst: 08.10.2009, 11:09
von waranenlgb
Ich an deiner stelle würde die Bäumer um machen!!!

Verfasst: 08.10.2009, 12:32
von Marc
Das ist hier leider verboten - Bäume, die eine gewisse Stammdicke haben, dürfen nicht umgelegt werden - zumal ich alle Bäume im Umkreis von ca. 50 m fällen müßte - mindestens 20 mächtige Buchen, Eichen und Birken.
Ich habe aber hier einen Laubbläser - der hilft mir etwas.
Verfasst: 11.10.2009, 13:23
von sberndschemir

Hi Marc, solltest du dich doch zu den paar Baumfällungen durchringen, sag mir bitte Bescheid, da ich noch Brennholz brauche
Hallo Andy, soweit ich mich entsinne war Playmobil schon ganz am Anfang mit dabei.
Zum Thema Erbsen zählen, HSB steht für a)Heidelberger Strassen und Bergbahn AG oder b) Hettrumer Spaß Bahn oder c) Harzer Schmalspurbahnen oder,oder ,oder??
Du siehst, es kommt auf den Standpunkt und Standort drauf an. Letztlich wichtig bleibt die eigene Freude und Tolleranz auch gegenüber anderer Leute Bahnvorliebe.

Verfasst: 12.10.2009, 09:34
von waranenlgb
Was soll das denn für ein vergleich sein mit der HSB. Naja. Cool bleiben.
