Seite 1 von 2

Neuer aus der Schweiz =)

Verfasst: 11.10.2010, 18:03
von Studi
Hallo zusammen!

Ich heisse Michael und bin 20 Jahre alt. Wie ihr sicher schon gelesen habt komme ich aus der Schweiz. (Nähe Basel). Ich bin momentan noch in der Lehre als Kunststofftechnologe.

Ich habe vor etwa 3 Monaten ein Starter-Set von meinem Grossvater bekommen und möchte jetzt eine Gartenbahn bauen. Meine Eltern haben mir ein Stück Rasen (7.2m x 4.3m) zur verfügung gestellt. Plus ein Stück Garten den ich als "Berg" benutzen möchte.

Nun möchte ich euch mal fragen ob ihr eine Idee hättet für einen Gleisplan, ich weiss nicht so recht was ich machen will. Aber was ich weiss ist das es einen kleinen Teich und einen Bach geben wird. Werde noch Bilder sp0äter hinzufügen.

Verfasst: 11.10.2010, 19:56
von david774
Hallo,( Gibt es vielleicht einen Namen)

ich würde mir mal ein paar andere Anlagen anschauen (Inspiration... :roll: )
Bei mir war es genau so. Du kannst dir ja mal die kostenlose Gleisplansoftware Trackplanner runterladen (Nachteil: man kann keine Flexgleise zeichnen) und es einfach mal probieren.
Ist halt meine Meinung. Ausserdem ist es wichtig welches Vorbild du hast: einfach Fahren was man will, nach Schweizer Vorbild, amerikanisch... Wenn du z.B. Rhb fährst brauchst du extragroße Radien... Mein Gleisplan ist entstanden, nachdem ich Monate lang vor dem Pc gehockt bin und mir verschiedene Anlagen angeschaut habe. (meine Anlage ist auch noch ziemlich klein :oops: ) Werde mal ein bisschen überlegen... :wink:

Grüße aus Österreich,

David

Verfasst: 11.10.2010, 20:17
von Studi
Hallo David

Ja Michael =) steht im Text :-)

Ich habe bereits ein Programm und zwar PC-Rail von Busch.
Ich möchte eigentlich nur Dampflocks fahren lassen. Werde wahrscheinlich auch nur R1 und R2 verwenden oder was meint ihr.

Verfasst: 12.10.2010, 03:26
von Marc
Hallo Michael,

Grundformen gibt es einige - man kann einen angepaßten Kreis um die Fläche mit Auslegern durch dis Grundfläche bauen, man kann einen "Knochen" legen, da hat man Gegenverkehr, Man kann auf die "Acht" zurückgreifen usw.
Da mußt Du einfach beim Planen probieren, was Dir gefällt.

Lege Dich nie schon am Anfang auf einen Loktyp fest - vor 3 Jahren wollte ich auch nur kleine Dampfloks - naja, meine 2 Taurus, meine V60, meine amerikanischen Alcos usw sind nicht mal Dampfloks und selbst die werden immer größer!

Ich bin kein Gegner der R1 Radien und verwende sie selber - aber wo es geht würde ich R2, besser R3 verwenden - die Züge laufen einfach ruhiger mit weniger Reibewiderstand durch die Bögen.

Verfasst: 14.10.2010, 08:22
von sberndschemir
Guten Morgen Michael,
30m² + sind schon eine schöne Größe. Mit Teich und Berg,inklusive Brücke(n) und Tunnel, sowie Auffahrt zum Bergbahnhof hast du eine Menge Planung vor dir, auf deren Dokumentation wir hier schon alle gespannt warten.
Grundsätzlich mußt du unterscheiden ob es eine Bahn wie mit der üblichen H0 Kelleranlage vergleichbar werden soll oder eine eingleisige Klein und Nebenbahn.
Die nächste und wichtige Frage stellt sich bei der Geländepflege(Rasen, Unkraut, Bepflanzung, ....) Dieses stellt einen ganz schönen Zeitaufwand dar.
Und dann bedenke auch bei der Planung, dass du die Anlage sehr wahrscheinlich das eine oder andere Mal umbauen wirst.

So, nun viel Spaß wünscht Bernd

Verfasst: 14.10.2010, 09:26
von Studi
Guten Morgen zusammen

SO hab hier noch Bilder vom Platz.
Hoffe das ihr sie ansxchauen könnt

http://cid-408e98ef1c6f7e9b.photos.live ... Gartenbahn

Verfasst: 14.10.2010, 11:39
von sberndschemir
Hallo Michael,
wie ich sehe hast du ja schon fleissig angefangen 8) . Zur Anregung stelle ich dir mal einen Thread mit ähnlicher Problematik ein. Der Lösungsvorschlag im 1ten Bild auf Seite 2 gefällt mir ganz gut. Na, schauste mal.
http://www.spassbahn.de/view_topic.php? ... orum_id=31
Viel Spass beim lesen, Bernd

Verfasst: 14.10.2010, 18:32
von Studi
Hallo Bernd

Danke für diesen Link. Sieht wirklich super aus. Sowas würde mir auch gefallen. Sogar fast die gleiche grösse wie mein platz =). Ich dachte zuerst das ich nur auf einer Ebene bleibe, aber jetzt muss auch einen "Berg" haben. :-)

Gruss Michael

Verfasst: 15.10.2010, 12:14
von sberndschemir
Also Michael, die Schweiz ohne Berge :lol: :lol:
LG,Bernd

Ich bin wieder daaa =)

Verfasst: 04.05.2011, 20:59
von Studi
Hallo zusammen

Soooo meld mich nach langer abwesenheit wieder einmal. Seit letztes mal ist einiges gegangen. hab hier mal den link: http://cid-408e98ef1c6f7e9b.photos.live ... nbahn?uc=6 schaut mal rein wen ihr zeit habt


Gruss Michael

Verfasst: 07.05.2011, 13:25
von Kanderner
Hi Michael,
wilkommen im Forum.
@sberndschemir rund um Basel ist es nicht so besonders Bergig.

Lieben Gruß an alle in die Runde.

Hallo Liebe Freunde...

Verfasst: 13.06.2011, 16:25
von Studi
Sooo Hallo zusammen... Meld mich wieder einmal....Meine Bahn hat schon die ersten runden gedreht.=) hier könnt ihr mal schauen..http://cid-408e98ef1c6f7e9b.photos.live ... Gartenbahn

Noch ein paar kleinichkeiten und es ist vollbracht =). Hab mir aber schon das nächste Projekt ausgedacht. Wahrscheinlich gibt es auf den Hüggel dann noch eine Zahnradbahn... was haltet ihr davon... bin auch offen für weitere Vorschläge...

Viele Grüsse aus der Schweiz

Verfasst: 13.06.2011, 18:05
von sberndschemir
Hallo Mchael,
das sieht ja schon nach was aus. warum hast du auf das Abstellgleis im Bahnhof verzichtet?
In den letzten Bildern sieht man links vom Bäumchen eine grosse Fäche, die ideal für Industrie und BBW scheint.
Den "Berg" solltest du auf jeden Fall erschliessen. Statt Zahnradbahn ginge auch ein langer, gewunder Aufstieg. Na,bin mal gespannt was dir noch so einfällt.
LG,Bernd

Verfasst: 13.06.2011, 22:46
von Studi
Hallo Bernd

Abstellgleis kommt noch...Geld ging aus =) was ist BBW?
Ja das wäre sicher auch toll...mal schauen hab ja noch zeit...aber schon schlimm, bin nicht mal ganz fertig und jetzt will ich schon weiter bauen =) hehe...was ich auch ganz toll fände wäre eine Echtdampflock...leider sehr teuer :(

Verfasst: 13.06.2011, 22:59
von sberndschemir
Hi,
die Echtdampflok steckt mir auch in der "Nase". Das mit dem Preis sehe ich genau so wie du. Bei uns in Ludwigshafen/Mannheim gibt es jedes Jahr ein kleines Echtdampftreffen, an dem auch der Herausgeber einer der zwei großen Gartenbahnzeitschriften teilnimmt. Das ist schon Klasse. Dort möchte ich mal nachfragen, was so über Mammoth-Loks gesagt wird, da diese als Einstiegsmodell günstig scheinen, wenn auch nicht so detailliert gestaltet (oder weil).
BBW oder BW ist Bahn-Betriebs-Werk, sprich Bekohlung, Dieseltankstelle, Lokschuppen, ....
LG,Bernd