Hallo von der schönen Bergstraße
Verfasst: 07.11.2010, 20:34
Hallo,
nachdem ich mich angemeldet und auch schon ein paar Meldungen gepostet habe wird es Zeit mich vorzustellen.
Ich wohne an der Bergstraße und interessiere mich eigentlich schon "immer" für die Eisenbahn. Als Kind war es die Eisenbahn meines Opa. Als Jugendlicher hatte ich eine Fleischmann H0. Durch das Studium und andere Dinge war erst einmal eine längere Pause. In dieser Zeit beschäftigte mich die Bahn eher aus Sicht des Fahrgastes.
Mitte der 90er Jahre fassten meine Frau und ich den Entschluss eines Neubeginn in N. In unserer damaligen Mietwohnung war dies die einzige Möglichkeit. Leider kamen wir nicht recht voran. Nach dem Kauf unseres Hauses und den ersten notwendigen Arbeiten ging es mit der Spur N weiter.
Um im Sommer sowohl die Sonne zu genießen, als auch mit der Bahn "zu spielen" fingen wir vor vier Jahren mit einer LGB an. Zunächst bauten wir die Gleise am Wochenende im Rasen auf. Letztes Jahr haben wir dann eine kleine feste Anlage im Garten verlegt. Da wir "nur" ein Reihenhaus haben und unsere Tochter noch etwas Platz zum "spielen" haben sollte, beschränkt sie sich aktuell auf den Randbereich des Gartens. Ein paar "Ausbaupläne" gibt es aber schon. Der Platz hat auch schon für den ersten Stammtisch mit über 10 Teilnehmer gereicht…
Grundsätzlich bin ich auch eher der Bastler. Die meisten Loks und Wägen wurden von mir geöffnet und in der einen oder anderen Art "verbessert". Als Analogfahrer wird meist das Licht gepuffert. So leuchten die Loks und Wägen auch im Stand. Meine Bastelleidenschaft wird eigentlich nur durch die mangelnde Zeit, fehlende Maschinen oder das notwendige Geld gebremst...
nachdem ich mich angemeldet und auch schon ein paar Meldungen gepostet habe wird es Zeit mich vorzustellen.
Ich wohne an der Bergstraße und interessiere mich eigentlich schon "immer" für die Eisenbahn. Als Kind war es die Eisenbahn meines Opa. Als Jugendlicher hatte ich eine Fleischmann H0. Durch das Studium und andere Dinge war erst einmal eine längere Pause. In dieser Zeit beschäftigte mich die Bahn eher aus Sicht des Fahrgastes.
Mitte der 90er Jahre fassten meine Frau und ich den Entschluss eines Neubeginn in N. In unserer damaligen Mietwohnung war dies die einzige Möglichkeit. Leider kamen wir nicht recht voran. Nach dem Kauf unseres Hauses und den ersten notwendigen Arbeiten ging es mit der Spur N weiter.
Um im Sommer sowohl die Sonne zu genießen, als auch mit der Bahn "zu spielen" fingen wir vor vier Jahren mit einer LGB an. Zunächst bauten wir die Gleise am Wochenende im Rasen auf. Letztes Jahr haben wir dann eine kleine feste Anlage im Garten verlegt. Da wir "nur" ein Reihenhaus haben und unsere Tochter noch etwas Platz zum "spielen" haben sollte, beschränkt sie sich aktuell auf den Randbereich des Gartens. Ein paar "Ausbaupläne" gibt es aber schon. Der Platz hat auch schon für den ersten Stammtisch mit über 10 Teilnehmer gereicht…
Grundsätzlich bin ich auch eher der Bastler. Die meisten Loks und Wägen wurden von mir geöffnet und in der einen oder anderen Art "verbessert". Als Analogfahrer wird meist das Licht gepuffert. So leuchten die Loks und Wägen auch im Stand. Meine Bastelleidenschaft wird eigentlich nur durch die mangelnde Zeit, fehlende Maschinen oder das notwendige Geld gebremst...