Hallo,
ich möchte meine Lok Rü.KB Diesellok 22512 V 51 901 mit dem Decoder Uhlenbrock 77500 ausrüsten.
Wenn ich meine Rü.KB Diesellok 22512 V 51 901 mit eingebauten Soundmodul aufschraube, sehe ich einen Stecksockel mit 6 Pinnen wo kein Stecker drauf ist .
Muss der Decoder hiermit verbunden werden?
Wenn ja, wie ist die Belegung und wo bekomme ich einen passenden Stecker her?
Oder musse ich die Kabel vom Motor und den Schleifern trennen und den Decoder dazwischen setzen?
Gibt es einen Schaltplan von der Lok?
Vielleicht dumme Fragen, aber ich bin Anfänger.
Viele Grüße
Gerry
Digitalisierung von Rü.KB-Diesellok (22512)
Moderator: lgb-fan
-
Gerry
- Beiträge: 10
- Registriert: 01.08.2010, 20:47
- Wohnort: Bielefeld
- Kontaktdaten:
-
Stephan
- Beiträge: 154
- Registriert: 08.01.2009, 21:18
- Wohnort: Oberhausen / NRW
- Kontaktdaten:
Hallo Gerry,
beim googeln habe ich auch nicht viel finden können.
Ich meine der 6polige Steckplatz ist für einen LGB 55027 Decoder.
Wie die Steckerbelegung ist kann ich nicht sagen, ich kenne die Lok nicht.
Ich selber schmeiße immer die komplette Elektik raus die verbaut ist und lege die Kabel zum Uhlenbrock Decoder neu. Aber das schrieb ich dir ja schon.
Aber bevor du das machst würde ich noch abwarten, vielleicht meldet sich noch jemand der diese Lok schon umgebaut hat.
beim googeln habe ich auch nicht viel finden können.
Ich meine der 6polige Steckplatz ist für einen LGB 55027 Decoder.
Wie die Steckerbelegung ist kann ich nicht sagen, ich kenne die Lok nicht.
Ich selber schmeiße immer die komplette Elektik raus die verbaut ist und lege die Kabel zum Uhlenbrock Decoder neu. Aber das schrieb ich dir ja schon.
Aber bevor du das machst würde ich noch abwarten, vielleicht meldet sich noch jemand der diese Lok schon umgebaut hat.
- Rotorkopp
- Beiträge: 412
- Registriert: 31.10.2008, 06:51
- Wohnort: SAL
- Kontaktdaten:
Am besten, wie Stephan schon geschrieben hat, alles rausschmeißen.
der gewonnene Platz kann man gut gebrauchen für zusätzliches Gewicht.
Sofern Die Antriebe ein Sandwitchgetriebe besitzen, sind direkt auf dem Motorblock 4 Pins.
Der Decoder wird direkt einmal an den beiden Pins die vom Gleis kommen
angeschlossen (Plus + Minus). Die beiden anderen Pins werden mit dem Decoder per Kabel verbunden.
Die weiteren Decoderausgänge werden mit den jeweiligen Verbrauchern wie zum Beispiel mit dem Licht, verbunden.
Wie das genau angeschlossen wird steht normalerweise in der Betriebsanleitung für den Decoder.
Schau mal hier : Einfach draufklicken
http://www.google.de/imgres?imgurl=http ... swaShbCyDQ
der gewonnene Platz kann man gut gebrauchen für zusätzliches Gewicht.
Sofern Die Antriebe ein Sandwitchgetriebe besitzen, sind direkt auf dem Motorblock 4 Pins.
Der Decoder wird direkt einmal an den beiden Pins die vom Gleis kommen
angeschlossen (Plus + Minus). Die beiden anderen Pins werden mit dem Decoder per Kabel verbunden.
Die weiteren Decoderausgänge werden mit den jeweiligen Verbrauchern wie zum Beispiel mit dem Licht, verbunden.
Wie das genau angeschlossen wird steht normalerweise in der Betriebsanleitung für den Decoder.
Schau mal hier : Einfach draufklicken
http://www.google.de/imgres?imgurl=http ... swaShbCyDQ
LG Jürgen
Wer ist online?
Mitglieder in diesem Forum: Google [Bot] und 1 Gast

