Seite 1 von 2
Pikos BR 199 "Harzkamel"
Verfasst: 01.10.2010, 09:49
von Rotorkopp
Seit Mittwoch beginnt die Auslieferung an die Händler.
die Piko BR 199. ihr ROLL-OUT am 28 September in Wernigerode-Westerntor
http://www.piko.de/d/wir_ueber_uns/.... ... zkamel.php
Hier noch ein Bild
Die Regelspurausführung wird ab 8.November ausgeliefert.
Verfasst: 01.10.2010, 14:12
von Rotorkopp
Weil wir nur noch "Regelspur" im "G" - ummimaßstab fahren, müssen wir halt noch 5 Wochen auf die Auslieferung `unseres Modells warten `

Verfasst: 08.10.2010, 21:22
von lokrad
Ein Hallo an alle Harzkamelfans,
Das Modell ist eigentlich sehr gut gelungen (Proportionen und Detailierung).
Einen Fehler hat sich Piko dennoch geleistet. Alle Harzkamele haben, wie auch auf dem Bild von Rotorkopp zu sehenist. ein SCHWARZES Fahrgestell!!! Eigentlich schade.
Gruß Lokrad
Verfasst: 08.10.2010, 23:12
von Marc
Hallo Rotorkopp - eigentlich ist es ja das Regelspurmodell mit retouchiertem Fahrwerk (in falscher Farbe) und einem weißen "Rallystreifen" - für ein Schmalspurmodell hat das Piko-Model der Fa. Piko starken Zwergenwuchs - aber mir kommt auch eines her!

Verfasst: 09.10.2010, 06:43
von Rotorkopp
Marc hat geschrieben:eigentlich ist es ja das Regelspurmodell mit
Neeee, mach das Bild mal größer. Da sieht man die 199ziger Betriebsnummer
und am vorderen Drehgestell die 3 Räder der sechsachser Lok.
Warum der untere Teil bei dieser komplett schwarz lackiert ist entzieht sich meiner Kenntnis.

Verfasst: 15.10.2010, 07:33
von Rotorkopp
Nun gibt es auf der Piko HP ein Bild der BR 204, die ab 8.November im Handel erscheint.
http://www.piko.de/produkt_db/check.php ... 0&id=37560
Bild
Verfasst: 26.10.2010, 12:44
von Radicator
moin moin
Guggt mal dort ->
http://www.piko.de/d/wir_ueber_uns/pres ... zkamel.php
Hm-da müßte man ja mal Fam Wilfer fragen ob man die Fahrgestelle nicht tauschen kann

- toll , ist ja 2-achser die Regelspur
Also doch Primer und Airbrush hervorkramen zu Weihnachten

Verfasst: 26.10.2010, 18:41
von Rotorkopp
Wenn meine bestellte übernächste Woche hier eintrudelt, wird sie direkt so bearbeitet, daß Cargrot gefällt mir Überhaupt nicht

Verfasst: 28.02.2011, 14:41
von ChrisS
Ich gehört sich die meisten Piko Loks sich nicht mit R1 von LGB vertragen.
Gilt das auch für das Harzkamel? Weiß da jemand was?
Verfasst: 28.02.2011, 18:14
von cosmo87
Das würde mich auch Interessieren.
Kann ich beim Harzkamel von Basics wie Lichtwechsel und Führerstandsbeleuchtung ausgehen?
Grüße
Michael
Verfasst: 28.02.2011, 18:16
von ChrisS
cosmo87 hat geschrieben:Das würde mich auch Interessieren.
Kann ich beim Harzkamel von Basics wie Lichtwechsel und Führerstandsbeleuchtung ausgehen?
Grüße
Michael
Führerstandsbeleuchtung gibt es keine. Lichtwechsel ja, aber nur beim hellen Licht. Das Rote muss man ja selbst einbauen.
Verfasst: 28.02.2011, 18:51
von cosmo87
Bei dem Preis ist das aber schon mehr als ich erwartet hätte.
Verfasst: 28.02.2011, 19:15
von lokrad
Es gibt Dinge, die müssen einfach sein!
Berichtigung:
Ich habe durch Zufall in einem "Gartenbahn-Profi" gelesen, daß die ersten Harzkamele ein graues Fahrwerk, wie auch von Piko geliefert, hatten.
Aufgrund von starken Verschmutzungen beim Betrieb hat man sich dann aber entschlossen, diese schwarz umzulackieren. Also, grau oder schwarz, fahren was gefällt, richtig ist eigentlich beides.
Gruß lokrad (Holger)
Verfasst: 02.03.2011, 12:24
von Marc
Chris, Piko-Loks sind zwar alle für R1 tauglich laut Bedienungsanleitung - aber sie schaffen es leider kaum bis gar nicht.
Die V60 ist völlig untauglich bei R1, Taurus und die 218 schaffen es mit "Hängen und Würgen". Über BR80 und den Schienenbus kann ich nichts sagen, weiß aber das zumindest beim Schienenbus der seltsame Schleifer Probleme machen kann.
Aus dieser Erfahrung, die ich mit Taurus und V60 gemacht habe glaube ich ziemlich sicher ableiten zu können, daß das 6-achsige "Kamel" mal wieder nur auf dem Papier um R1 geht.
Verfasst: 02.03.2011, 16:19
von ChrisS
Marc hat geschrieben:Chris, Piko-Loks sind zwar alle für R1 tauglich laut Bedienungsanleitung - aber sie schaffen es leider kaum bis gar nicht.
Die V60 ist völlig untauglich bei R1, Taurus und die 218 schaffen es mit "Hängen und Würgen". Über BR80 und den Schienenbus kann ich nichts sagen, weiß aber das zumindest beim Schienenbus der seltsame Schleifer Probleme machen kann.
Aus dieser Erfahrung, die ich mit Taurus und V60 gemacht habe glaube ich ziemlich sicher ableiten zu können, daß das 6-achsige "Kamel" mal wieder nur auf dem Papier um R1 geht.
Danke für die Antwort. Hmm so ein Mist. Da werd ich mir doch eher die Sächsische IVK kaufen. Anstatt mir neue Radien zu kaufen. Naja mal sehen. Danke nochmal für die Antwort.
@lokrad weißt du noch wo ich den Artikel finden kann?