Lok schlägt Funken
Verfasst: 09.10.2010, 00:06
Hallo!
Nachdem ich nun endlich meine Anlage im Garten einigermaßen fertiggestellt habe, muß ich nach einigen Tagen Betrieb feststellen, dass die Loks an bestimmten Stellen stehen bleiben. Zuerst dachte ich dabei an verdreckte Gleise, aber dann habe ich gesehen, dass um die Räder und Stromabnehmer meiner Loks (LGB Anna und LGB US Mogul) Funken schlagen.
Die Anlage ist Analog und wird mit einem 1A LGB Reglertrafo betrieben. Streckenlänge inkl. Abstellgleise ist ca. 22 Meter. Sie ist seit ca. 2 Wochen im Betrieb und besteht zum Teil aus sehr alten Gleisen und zum Teil aus nagelneuen.
Die Strecke ist im Prinzip ein Oval, dass an einer Stelle mit Strom versorgt wird. Jedoch ist der Strom an einer Stelle unterbrochen, da dort die Pola G Drehscheibe sitzt. Von dieser habe ich die Schleifkontakte abmontiert, so dass sie als Trenngleis fungiert. Die Schienen auf dem Drehteller versorge ich vom gleichen Trafo aus mit Strom. So war bis jetzt eine unterbrechungsfreie Fahrt möglich und ich habe sowohl das Problem mit den Schleifern der Drehscheibe als auch das Problem des nicht versorgten Gleises auf dem Teller behoben. Eine detaillierte Beschreibung meiner Anlage stelle ich demnächst mit Fotos ein.
Jetzt zu meiner Frage: Warum schlagen die Loks plötzlich Funken?
Schon mal vielen Dank im Voraus für eure Antworten!
Nachdem ich nun endlich meine Anlage im Garten einigermaßen fertiggestellt habe, muß ich nach einigen Tagen Betrieb feststellen, dass die Loks an bestimmten Stellen stehen bleiben. Zuerst dachte ich dabei an verdreckte Gleise, aber dann habe ich gesehen, dass um die Räder und Stromabnehmer meiner Loks (LGB Anna und LGB US Mogul) Funken schlagen.
Die Anlage ist Analog und wird mit einem 1A LGB Reglertrafo betrieben. Streckenlänge inkl. Abstellgleise ist ca. 22 Meter. Sie ist seit ca. 2 Wochen im Betrieb und besteht zum Teil aus sehr alten Gleisen und zum Teil aus nagelneuen.
Die Strecke ist im Prinzip ein Oval, dass an einer Stelle mit Strom versorgt wird. Jedoch ist der Strom an einer Stelle unterbrochen, da dort die Pola G Drehscheibe sitzt. Von dieser habe ich die Schleifkontakte abmontiert, so dass sie als Trenngleis fungiert. Die Schienen auf dem Drehteller versorge ich vom gleichen Trafo aus mit Strom. So war bis jetzt eine unterbrechungsfreie Fahrt möglich und ich habe sowohl das Problem mit den Schleifern der Drehscheibe als auch das Problem des nicht versorgten Gleises auf dem Teller behoben. Eine detaillierte Beschreibung meiner Anlage stelle ich demnächst mit Fotos ein.
Jetzt zu meiner Frage: Warum schlagen die Loks plötzlich Funken?
Schon mal vielen Dank im Voraus für eure Antworten!