Seite 1 von 1
Wohl recht alte LGB 2080 - Altersbestimmung?
Verfasst: 04.11.2010, 13:03
von badx132
Hallo!
habe eine gebrauchte LGB LOK 2080 erstanden.
Soweit ich sehen kann, ist die nur mit Damp ausgestattet. Nun hab ich eine Frage: Das gute Teil scheint sehr alt zu sein, zumindest find eich in Foren oder im Internet keine vergleichbare Infos. Auf der sehr gut erhaltenen Lok selbst finde ich auch kein Herstelldatum.
Interessant ist, dass man den Kessel vorne öffne kann und dahinter bedindet sich ein Schiebekontakt/Hebel aus Metall. Ich denke der ist für den Verdampfer. Weitere Schalter sind sonst nirgends vorhanden
Kann mir jemand helfen?
Gruß und Danke
Verfasst: 04.11.2010, 14:52
von Fenek
Baujahr(e) kann ich Dir leider nicht nennen... aber der Schalter ist für den Dampfeinsatz... für Fahrten mit oder ohne Dampf...
LG
Jürgen
Verfasst: 04.11.2010, 14:54
von badx132
Hallo Fenek,
ja, das habe ich auch so testen können. Danke.
Hat noch jemand einen Tip wie man diese Lok reinigt - sie ist etwas behäbig unterwegs.
Danke
Verfasst: 04.11.2010, 15:44
von Fenek
Mal sehen... ich glaube, es geht so... soweit ich es in Erinnerung habe... hatte nämlich damals auch eine 2080...
Da sie etwas älter ist, müsste sie noch die alte Getriebebox-Konstruktion haben. Wenn die Räder mit Schlitzschrauben - Radnabe - befestigt sind, hast Du so 'n Getriebe vor Dir. Dieses musst Du aus der Lok entfernen.
Wenn Du unter die Lok siehst, sind dort - von unten gesehen - an den Wasserkästen Schrauben... 4 Schrauben, um präzise zu sein. Diese raus und Du hast den Motorblock inklusive Zylinder, Treibräder und Steuerung in den Händen. Oben auf dem Motorblock ist ein Deckel, den musst Du auch durch lösen von 4 Schrauben entfernen.
Vor Dir liegt der Motor, den Du entfernen kannst.
Solltest Du den ganzen Motorblock auseiandernehmen müssen, so musst Du die Steuerung von den Rädern lösen. Dann den Zylinderblock sammt Steuerung aus dem Motorblock nach oben abziehen. Danach die Räder von den Achsen lösen... wenn diese - und ich glaube es ist so - eine Schlitzschraube als Nabe haben...
Dann kannst Du den restlichen Block durch lösen von Schrauben komplett auseinander nehmen.
So könntest Du die Zahnräder komplett säubern... den Innenbereich des Motorblockes nicht vergessen. Auch könntest Du so die Radschleifer (Kohlen) ersetzen.
Dann die Achsen wieder in die eine Hälfte des Motorblockes schieben, Getriebefett rein, den Motorblock zusammenbauen (Schrauben) und dann alles wieder zusammenbauen.
Bevor Du die Räder montierst, solltest Du einen kleinen Tropfen Öl an die Achsen geben... da, wo sie aus dem Motorblock kommen...
Achte bitte auf die Kabel... nicht, das Deine Lok rückwärts fährt, wenn sie Vorwärts fahren sollte...
Hoffe, ich konnte Dir helfen...
LG
Jürgen
Verfasst: 04.11.2010, 18:38
von badx132
Perfekt!
habe eben alles beim Händler besorgt. Morgen kommt die alte Dame auf den OP-Tisch.
Danke für die ausführliche Hilfe - auch zum Thema Trafo.
TOP Forum!!
Verfasst: 04.11.2010, 22:55
von Fenek
Dann schreib' mir, ob es die alte Dame überlebt hat...
Solltest Du Fragen haben... auch wärend der "OP"... kannst Du mir auch eine PM oder eine E-Mail schicken.
LG
Jürgen
Verfasst: 06.11.2010, 17:35
von Idefix
mach mal ein bildchen von der dame,lad es auf
http://imageshack.us/ und stell den link hier ein.
war da ein original karton dabei? rot=neu, orange=alt, gelb=noch älter, grau=fürchterlich alt.
