Seite 1 von 1

Info zu Uralt U43 LGB 2070 Murtalbahn Getriebeteile

Verfasst: 02.12.2010, 17:40
von Dragoner
habe eine alte U43, mit Kohletender an der Rückwand aus dem Jahre 1971, mit dem geteilten Getriebe, kein sogenanntes Sandwich-getriebe. Leider ist das Getriebe einwenig vom Vorbesitzer geräumt. Wer Kann mir weiterhelfen. Am besten mit Detailfotos..

würde gerne Bild anhängen, weiß aber nicht ob und wie ich für das img hier hinbekomme. liegt doch auf meinem Rechner...

Dies war die Ursprünliche Anfrage...

Den Beitrag lasse ich für andere Bastler stehen. Konnte dank Euren Ratschlägen diese schöne Lok voll retsaurieren.

Berlin den 30.Januar 2011
Henry

Verfasst: 02.12.2010, 19:59
von americanrailroad
Hallo Dragoner,
bei der Bestimmung deiner Ersatzteile werde ich dir leider nicht helfen
koennen aber.....

Bilder koennen relativ einfach mit picr.de eingestellt werden.
(kann sogar ich, obwohl ich mit meiner Hermine (Computer) auf
Kriegsfuss stehe.

Fuer alle anderen Fragen gibt es hier, wie ich zwischenzeitlich gelernt habe, absolute SPEZIALISTEN !!!!

Gruss
Roland

Verfasst: 02.12.2010, 20:43
von Dragoner
Bild

Bild

Verfasst: 02.12.2010, 21:45
von sberndschemir
Hi, grüß dich Henry.
Meine U ist zwar nen ganz junges Mädel von 1988, hat schon den neuen Schornstein, der nicht mehr durchs Gehäuse durchgeht, doch denke ich, daß das System erkennbar und auch für dich anwendbar ist.Auf demBild siehst du an jedes Rad eine Hülse mit Feder und Kohle gehen. Bei den unteren 3en habe ich das Platt-Leiterchen liegen lassen, bei den oberen ist es abgenommen. Hier siehst du auch jeweils vor der linken Radkohle die Kontakte, welche den Strom dann zur Platine geben.
Bild
Stimmt nur oben, unten liegt der Kontakt isoliert noch unter dem Plättchen.

Verfasst: 02.12.2010, 21:54
von sberndschemir
II.)
Hier siehst du erstmal die ausgebauten Plättchen in Drauf.- und Seitenansicht.
Bild
Und nochmal die Aufnahme kurz vor dem Zusammenbau.
Bild
Ersatzteile evtl. hier beim Herrn Ritzer oder ebay/Warenreich , oder Champex-Linden ,oder googeln. Die Ersatzteilnummer müßtest du auf der HP von FGB finden und evtl. natürlich Ersatzteile.Viel Spass und Glück beim Suchen.
LG,Bernd

anderes Modell ?

Verfasst: 02.12.2010, 22:14
von Dragoner
ja dein Baby ist jünger und warscheinlich ein anderer Rahmen für das Getriebe. Meines wird noch in der Mitte komplett geteilt. ich kann nicht unten die Bodenplatte abnehmen. unabhängig davon suche die händeringend die Kontaktplatten ggf. als Nachbau. Bisher gefundene Läden können die nicht liefern. :roll: Aber die Bilder helfen mir als neuling doch sehr, sehe ich mal genaueres.

Verfasst: 02.12.2010, 22:33
von Dragoner
sieht doch ein wenig leer aus in dem Getriebegehäuse oder ??? Nix drin außer was zu sehen ist.


Bild

Hat jemand Messing flachmaterial abzugeben ?

Verfasst: 23.12.2010, 15:43
von Dragoner
erledigt.

Verfasst: 24.12.2010, 14:24
von lokführer anton
Hats du eigentlich noch alle Räder, Achsen mit Zahnrad, Kohlen und Motor samt der zwei Kugeln zum lagern des Selbigen.Wenn mich nicht alles täuscht wurden der Strom unmittelbar von den Rädern aufgenommen.

Zur Not müßtest du direkt an die Kohlen, mit dem entsprechenden Lötzin, die Kabel anlöten und mit dem Motoranschluß verbinden. Oder du wählst sofort eine Digitalisierung.

Grüße und frohe Weihnachten

Verfasst: 24.12.2010, 21:45
von Dragoner
Habe bei Ritzer Kontaktfedern Dampflok HSB 6001 LGB 20800-E073 und E511 gefunden. Konnten Passend gemacht werden. Den Rest habe ich auf Lager.
Dann könnte das Projekt steigen.

Bildmaterial vom getrennten Gebtriebe als Restaurationshilfe

Verfasst: 24.12.2010, 22:03
von Dragoner
Hoffe ich kann so einigen anderen weiterhelfen, die Ihre Uralt-Anlagen überholen wollen. Habe hier daher ein Foto mal mit Textinfos bestückt. Frohe Weihnacht 2010
Bild

Explosinszeichnung

Verfasst: 03.03.2013, 13:00
von Effeltricher
Hallo suche die Nummer 9 auf der Explosionszeichnung,
Hab eine alte 2070 bei der die rechte Halterung der Stangen gebrochen ist.

Gruß und schönen Sonntag noch ?
Effeltricher

Verfasst: 05.03.2013, 16:23
von dampfmichl
hallo effeltricher
besuche oft die schwiemu in poxdorf.
können wie bei gegenheit klönen ??
gruß michael