LGB - Qualität
Verfasst: 14.12.2010, 02:19
Hallo, liebe LGB-Freunde.
Ich habe da mal eine Frage.
Vor ca. 18 Jahren hatte ich noch eine schöne LGB. Damals in meinem jugendlichen Leichtsinn habe ich sie komplett verkauft.
Heute, 18 Jahre später, hat mich die Lust gepackt, wieder damit einzusteigen.
Dachte erst, das sei auch eine gute Methode, denn die alten Wagen und Loks waren allesamt recht "ramponiert", da viel gespielt und viel auf- und abgebaut. Also sollte ein "Neuanfang" auch besseres "Material" zur Folge haben.
Jetzt meine Frage, nachdem ich heute nicht nur den Katalog gewälzt habe, sondern auch mal eine Stainz2 und die Wagen aus einem Startset in den Händen hatte:
Kann es sein, dass die Qualität extrem nachgelassen hat?
Ich habe die alte Stainz2 als sehr robust und auch relativ schwer in Erinnerung. Baujahr damals wohl so um 1980.
Die jetzige ist eine Ecke leichter. Und: Da ist ja alles aus Plastik: Die Gestänge an den Rädern etc. Ebenfalls scheint das Plastik als solches deutlich minderwertiger, weniger stoßfest zu sein.
Ist mein Eindruck korrekt?
Wenn ja, welche Komponenten sind noch von dieser Verschlechterung bestoffen: Wagen? Gleise (Schwellen? Profile?)? Etwa alle?
Ich bin ehrlich gesagt etwas schockiert, denn ich habe die alte LGB als qualitativ sehr hochwertig in Erinnerung. Aber das, was ich da in Händen hatte, war billigstes Plastik. Playmobil-like, wenn überhaupt.
Wenn ihr mir das bestätigt, gibt es wohl nur noch E-Bay als Quelle für alte Material, oder? Ist es dann überhaupt sinnvoll, damit wieder einzusteigen?
Viele Grüße
P.S.: Wenn das Thema unter "Lokomotiven" falsch ist, bitte einfach verschieben. Ich fand ehrlich gesagt keines, wo diese Frage reingepasst hätte.
Ich habe da mal eine Frage.
Vor ca. 18 Jahren hatte ich noch eine schöne LGB. Damals in meinem jugendlichen Leichtsinn habe ich sie komplett verkauft.
Heute, 18 Jahre später, hat mich die Lust gepackt, wieder damit einzusteigen.
Dachte erst, das sei auch eine gute Methode, denn die alten Wagen und Loks waren allesamt recht "ramponiert", da viel gespielt und viel auf- und abgebaut. Also sollte ein "Neuanfang" auch besseres "Material" zur Folge haben.
Jetzt meine Frage, nachdem ich heute nicht nur den Katalog gewälzt habe, sondern auch mal eine Stainz2 und die Wagen aus einem Startset in den Händen hatte:
Kann es sein, dass die Qualität extrem nachgelassen hat?
Ich habe die alte Stainz2 als sehr robust und auch relativ schwer in Erinnerung. Baujahr damals wohl so um 1980.
Die jetzige ist eine Ecke leichter. Und: Da ist ja alles aus Plastik: Die Gestänge an den Rädern etc. Ebenfalls scheint das Plastik als solches deutlich minderwertiger, weniger stoßfest zu sein.
Ist mein Eindruck korrekt?
Wenn ja, welche Komponenten sind noch von dieser Verschlechterung bestoffen: Wagen? Gleise (Schwellen? Profile?)? Etwa alle?
Ich bin ehrlich gesagt etwas schockiert, denn ich habe die alte LGB als qualitativ sehr hochwertig in Erinnerung. Aber das, was ich da in Händen hatte, war billigstes Plastik. Playmobil-like, wenn überhaupt.
Wenn ihr mir das bestätigt, gibt es wohl nur noch E-Bay als Quelle für alte Material, oder? Ist es dann überhaupt sinnvoll, damit wieder einzusteigen?
Viele Grüße
P.S.: Wenn das Thema unter "Lokomotiven" falsch ist, bitte einfach verschieben. Ich fand ehrlich gesagt keines, wo diese Frage reingepasst hätte.