Seite 1 von 1

Rauchentwickler

Verfasst: 20.12.2010, 22:49
von Der Steirer
Hallo Gartenbahner!
Habe 1 Normalschornstein ( LGB Art. Nr. 65103 ) in meine Dampflok 99 2815 ( LGB Art. Nr. 22150 ) eingebaut. Fahre im Digitalbetrieb. Die Lok entwickelt aber nicht so viel Rauch wie die STAINZ 2. Gleicher Decodertyp in beiden Loks. Vieleicht hatte schon mal einer dieses Problem; Oder möglicherweise entwickelt der Schornstein einfach nicht mehr Rauch. Bitte um Antworten.

Grüsse aus dem " LÄNDLE "
Andreas

Verfasst: 21.12.2010, 18:18
von Rio Grande
Überprüfe mal den Wert der CV, an dem der Raucherzeuger hängt. Vielleicht bekommt er nicht genug Spannung.

Henrik

Rauchentwickler

Verfasst: 22.12.2010, 19:18
von Der Steirer
Hallo Rio Grande

Wäre natürlich eine Möglichkeit, aber beide Decoder wurde von M...... ( LGB ) erneuert bzw auf Werkseinstellung programmiert. Die "Stainz" dampft wie verrückt, Die Schlepptenderlok nur ca. die Hälfte. Na ja werd schon draufkommen, soll ja wieder feste schneien.
Danke für die rasche Antwort.
Andreas

Verfasst: 25.12.2010, 11:28
von lokrad
Hallo Steirer, nur als Hinweis. Die Stainzen wurden vielfach mit 18V Rauchgeneratoren ausgerüstet. In anderen Loks hat man meistens 24V Generatoren verbaut. Vielleicht daher der Unterschied der Dampfentwichlung. Anhand der Farblichkeit der Kabel der Generatoren kann man das prüfen.
Gruß lokrad

Verfasst: 25.12.2010, 12:22
von Rio Grande
Es kann auch am Raucherzeuger selber liegen. Ich habe auch schon zwei 6V Raucherzeuger gehabt, die bei gleicher Spannungsversorgung unterschiedlich qualmten. Der Eine ordentlich, wie es sein soll, der Andere war dagegen fast unbrauchbar. Bei Seuthe melden, die tauschen die Minderwertigen auch um.

Henrik

Rauchentwickler

Verfasst: 26.12.2010, 08:27
von Der Steirer
Hallo Lokrad, Hallo Rio Grande !

Danke für die Hinweise und Tipps. Werd mal die Original M...... ( LGB ) Dampf-Flüssigkeit testen, womöglich hat sie eine andere Zusammensetzung bzw. Konsistenz.

Liebe Grüsse
Andreas