Seite 1 von 1

Harzkamel mit MZS III Decoder??

Verfasst: 09.01.2011, 19:44
von ChrisS
Hallo Leute,

ich habe eventuell vor mir das Piko Harzkamel zu kaufen. Ich hab im einem anderem Forum gelesen, das es mit der Lok einen Kurzschluss auf einer Digitalen Anlage gibt wenn die Lok Analog ist. Ich will sie nur dann irgendwann nur nachrüsten, damit sie auf der Anlage eines Freunden von meinem Vater fährt. Ich glaube das er MZS III hat. Kann ich dafür einen solchen Decoder verwenden? Oder einen anderen? Ich hoffe ihr könnt mir helfen.

Grüße,
ChrisS

Verfasst: 09.01.2011, 20:48
von sberndschemir
Hi Chris,
erstmal ja, du darfst ein analoges Kamel nicht über die 00Funktion einer digitalen Anlage betreiben.
Zum Dekoder, ich erwarb einen Massoth xls bei einem renommierten Händler im Hessischen und kaufte zeitgleich einen Piko-Taurus(wie das Kamel vier Treibachsen mit zwei Motoren). Der Herr schaute mich an und sagte dass ich bloß diesen Dekoder nicht in diese Lok bauen solle, da der Stromverbrauch bei Piko sehr hoch und schnell steigend ist. Er könne nicht für die Sicherheit des Dekoders garantieren. Zu Hause angekommen stellte ich die Taurus auf den Rollenprüfstand und sie saugte völlig ohne Last 1,6A ab. Bei Beastung auf dem Gleis waren wir schnell jenseits der 2A.. Jetzt noch eine Steigung, eine längere Fahrzeit und etliche Wagen, dann ist die 3 schnell überwunden . Ich persönlich werde es nicht ausprobieren, da ich den Taurus nur zur Teilegewinnung brauche.
LG,Bernd

Verfasst: 10.01.2011, 17:04
von Henry
Hallo Chris,

dein Beitrag ist leider präzise genug formuliert.

Die Frage im Titel wiederholst du nicht.
Du willst einen Decoder von LGB Typ III in eine Pikolok einbauen. (?)


Den Kurzschluss beim analogen Betrieb auf digitaler anlage, kann durch Ausbau der Platine gelöst werden. LEDs lassen sich auch direkt auf die Motor/Schienenkabel raufstecken.
Falls du hierzu (LEDs) Hilfe brauchst kann ich bestimmt dir weiterhelfen.


Grundsätzlich ist/war es möglich LGB Decoder in eine 2-motorige Lok einzubauen.


Preislich bist du nicht unbedingt im Vorteil. Ein Mssoth XL-Decoder kostet um die 60 Euro.


Gruß

Verfasst: 12.01.2011, 14:45
von ChrisS
Henry hat geschrieben:Hallo Chris,

dein Beitrag ist leider präzise genug formuliert.

Die Frage im Titel wiederholst du nicht.
Du willst einen Decoder von LGB Typ III in eine Pikolok einbauen. (?)


Den Kurzschluss beim analogen Betrieb auf digitaler anlage, kann durch Ausbau der Platine gelöst werden. LEDs lassen sich auch direkt auf die Motor/Schienenkabel raufstecken.
Falls du hierzu (LEDs) Hilfe brauchst kann ich bestimmt dir weiterhelfen.


Grundsätzlich ist/war es möglich LGB Decoder in eine 2-motorige Lok einzubauen.


Preislich bist du nicht unbedingt im Vorteil. Ein Mssoth XL-Decoder kostet um die 60 Euro.


Gruß
Ganz genau damit sie auf der Anlage unseres Freundes fahren kann.Ich fahre nur Analog. Und deswegen wollte ich fragen ob ich da einen einbauen kann. Einen Masssoth Decoder will ich gar nicht. Ich will nur wissen ob ich einen MZS 3 DEecoder einbauen kann oder nicht?

Verfasst: 12.01.2011, 16:44
von HLeske
Hallo Chris,
wenn du zu viel Geld hast, kannst Du ruhig einen MZS III Decoder einbauen (ca. 90.-)
Ein Massoth Xl geht genau so gut, kostet aber ca. 60.- Euro.

Da Piko eine kleine Platine mit Elkos fürs analoge fahren in die Lok gabaut, sollte die Lok nicht ohne eine verändern auf eine digitale Anlage gestellt werden.

Gruß
Hans-Jürgen

Verfasst: 12.01.2011, 17:18
von ChrisS
HLeske hat geschrieben:Hallo Chris,
wenn du zu viel Geld hast, kannst Du ruhig einen MZS III Decoder einbauen (ca. 90.-)
Ein Massoth Xl geht genau so gut, kostet aber ca. 60.- Euro.

Da Piko eine kleine Platine mit Elkos fürs analoge fahren in die Lok gabaut, sollte die Lok nicht ohne eine verändern auf eine digitale Anlage gestellt werden.

Gruß
Hans-Jürgen
Was heißt zu viel Geld, eher angesparrt. Ich verdiene ja nichts. Aber mal sehen. Jedenfalls danke für alle antworten. Ich werds mir überlegen.

Verfasst: 12.01.2011, 18:58
von Henry
Im Grunde geht ein LGB Decoder Typ 3 auch, lt. Angaben aus dem Datenblatt: bis zu 3A belastbar.
http://www.champex-linden.de/download_l ... m55027.pdf (S.7).


Gruß