Seite 1 von 2

Verschiedene Töne abrufen

Verfasst: 21.01.2011, 18:19
von Axel
Hallo,

Wie und was benötige ich wenn ich eine Lok über ein Gleismagnet fahren lassen will sodaß dann die Lokpeife oder Dampfpfeife ausgelöst wird ???
für den Analog Einsatz oder geht das auch nur mit Digital ???

Gruß Axel
:roll: :oops: :?:

Verfasst: 21.01.2011, 19:15
von Marc
Wer eine Mallet oder eine Mogul fährt weiß, das es einen Magnet-Zusatzschalter gibt der je nach Einbaurichtung des Gleismagnet Pfeife oder Glocke auslößt. Ist sogar zumindest bei der Mogul hier im Shop als Ersatzteil aufgeführt!

Re: Verschiedene Töne abrufen

Verfasst: 21.01.2011, 22:50
von Wolle
Axel hat geschrieben:Wie und was benötige ich wenn ich eine Lok über ein Gleismagnet fahren lassen will sodaß dann die Lokpeife oder Dampfpfeife ausgelöst wird ???
für den Analog Einsatz oder geht das auch nur mit Digital ???
Welchen Soundbaustein hast du denn, oder musst du den noch beschaffen?

Verfasst: 23.01.2011, 00:49
von Axel
Hallo,
Habe noch nichts außer der Lok in der ich es einbauen möchte.

Gruß Axel

Verfasst: 26.01.2011, 19:19
von Axel
Hallo,

Keiner eine Idee wie und was ich benötige ???

Gruß Axel

Verfasst: 26.01.2011, 19:51
von Wolle
Hallo Axel,

so wie ich das verstehe, willst du nur einen Pfiff erzeugen?

Du brauchst dazu nur eine Geräuschelektronik mit Pfeifgeräusch und einen Reedkontakt, der unter die Lok kommt und von einem Magneten zwischen den Schienen betätigt wird. Natürlich auch noch einen Lautsprecher und, je nach Geräuschbaustein, entweder eine Batterie oder einen Spannungskonstanthalter.

Findest du alles bei Conrad, Reichelt oder Völkner.
Genauere Erklärungen gibts bei Wikipedia, Modellbau-Wikipedia und bei Google. Bei Conrad & Co. kannst du dir Einbau- und Anschlusspläne herunterladen.

Verfasst: 26.01.2011, 19:56
von Axel
Hallo,

Meinte eine Elektronik die das Fahrgeräusch über den Schienenstrom erzeugt
und zusätzlich eine Dampfpfeife und Pfeife über die Schienenmagnete.

evtl was wenns so was gibt wo der Lautsprecher schon mit ein / angebaut ist

Gruß Axel

Verfasst: 26.01.2011, 20:03
von Wolle
Hmmm - analoger Soundbaustein also - wer weiß Näheres?
Vielleicht bei Dietz?
(www.d-i-e-t-z.de , aber vorher den Ton am PC leiser machen...)

Mir fällt sonst nur ein digitaler Soundbaustein ein, der auch analog herumtönt - machen eigentlich alle . . .

Aber jaaa - bei eBay werden oft alte Soundelektroniken versteigert, das wäre auch möglich.

Verfasst: 26.01.2011, 20:49
von sberndschemir
allo Axel,
sei mir nicht böse, jedoch denke ich das du in die falsche richtung flitzt.

:idea: Gehen wir von fünf loks aus(nur mal um ne Zahl zu nennen), das macht dann bei fünf Sounddekodern ~750.-€ (+/-20 pro Dekoder)und das lenz set 250.-€. das bedeutet, du hast für rund 1000.-€ fünf digitale Loks mit allem drum und dran :!:

Auf der anderen seite kaufst du dir irgendwelche sachen zusammen, von denen du vermutlich gar nicht weißt wie sie zusammengehören(so wäre es jedenfalls bei mir)und gibst viel Geld für zeugs aus, dass über kurz oder lang im Regal endet und gammelt.
Und Axel tue dir noch einen Gefallen, kaufe die Sachen in einem Fachgeschäft, nur da bekommst du eine Beratung. Ich kenne mich bei dir nicht so aus, aber was gute Geschäfte hundert km im Umkreis angeht kannst du bestimmt allu oder Marc(2) fragen. Mir fallen bloss der Lok-Shop in KA(recht günstig), Schweikert und smdv in Stuttg. ein.
LG,Bernd

Verfasst: 26.01.2011, 21:58
von Axel
Hallo Bernd,

nee du ich bau die Elektronik in einen Wagen und kann somit jede Lok verwenden und habe ein Dampflokfahrgeräusch und die Signale abrufbar in der Außen und Innenanlage wo ich will über die Gleismagnete.
Nur so ein Gedanke von mir :oops: :lol:

Gruß Axel

Verfasst: 26.01.2011, 22:01
von sberndschemir
So sei es.
LG,B

Verfasst: 26.01.2011, 22:03
von Axel
:oops: :?: :?

Verfasst: 26.01.2011, 22:14
von sberndschemir
Na, so groß ist das Fragezeichen nicht, oder? Man kann von Ratschlägen profitieren oder durch eigene Erfahrungen seinen weg finden. Viel Erfolg.
LG,B

Re: Verschiedene Töne abrufen

Verfasst: 27.01.2011, 02:22
von Wolle
Hallo Axel,

falls du mit den angebotenen Internetinformationen nichts anfangen kannst, weil dir die elektrotechnischen Grundlagen doch nicht so geläufig sein sollten, entschuldige ich mich für meine komplizierten Ausführungen, schließe ich mich meinem Vorredner an und empfehle dir ebenfalls wärmstens den Gang ins Fachgeschäft.

Verfasst: 27.01.2011, 18:50
von Marc
Ich muß mich zum größten Teil meinen Vorrednern anschliessen.
Es gibt analoge Soundmodule mit den genannten Reedkontakten die dann 2 weitere Zusatzgeräusche abrufen können.

Aber eine Fachberatung kann ich Dir nicht geben - ich selber lasse mich zur Zeit diesbezüglich von Stefan Schwegler beraten - Adresse und E-Mail Addy schicke ich Dir in den nächsten Tagen.