Seite 1 von 1
Feldbahn altern lassen
Verfasst: 21.01.2011, 21:23
von thmsgtz
Hallo liebe LGB ler ich habe vor kurzen günstig eine Feldbahndiesel Lok erstanden nun ist die leider in Gelb was mir überhaupt nicht gefällt aus diesen Grund ist mir der Gedanke gekommen die Lok altern zu lassen aber ich habe das nirgens nachlesen können wie die einzelnen Schritte sind,wie man anfängt und wie es aufhört.Ich habe immer nur fertige Loks oder Hänger gesehen und in Net habe ich auch nichts gefunden.Vielleicht kann mir jemand mit einige Schritte weiterhelfen.Ich möchte es auch nicht gleich versauen sollte aber dann nicht mehr soviel von den häßlichen gelb zusehen sein.Vielen Dank für eure bemühungen in vorraus.
Gruß aus berlin Thomas
Verfasst: 21.01.2011, 22:57
von Wolle
Willst du das Gelb komplett weghaben oder nur mit etwas Schmutz und Rost unauffälliger machen?
Verfasst: 21.01.2011, 23:46
von sberndschemir
Hi,
Wolfgangs Frage ist berechtigt und richtig. Wenn dir nur das Gelb nicht gefällt, dann lackier die Lok doch einfach um.
Ansonsten müßtest du anfangen mit Art,Farben und Verarbeitungsweisen von Farbpigmenten. Ferner ist ein Einführungskurs und ein Fortgeschrittenen Kurs beim Air-Brushen nicht verkehrt. (Gibts manchmal bei der VHS)Grundkurs Seidenmalerei und Ölmalerei sind auch recht hilfreich, um den Umgang mit Farben verstehen zu lernen.
Evtl. holst du dir ein paar kleine Probedöschen Acryl-Farben und fängst erst mal auf Papier an rumzuwurschteln. Und dann üben, üben, üben. Ich will dich weder belehren, noch veräppeln Thomas, doch du fragst danach, wie man mal eben die hohe Kunst aus dem Ärmel schüttelt. Das geht leider nicht.
Viel Spass beim üben und lernen, Bernd
Re: Feldbahn altern lassen
Verfasst: 22.01.2011, 00:27
von Wolle
thmsgtz hat geschrieben:Ich möchte es auch nicht gleich versauen sollte aber dann nicht mehr soviel von den häßlichen gelb zusehen sein.
Wer lesen kann, ist klar im Vorteil . . . sorry, das hatte ich überlesen.
Bei Bernds "Seidenmalerei" musste ich schon schmunzeln, aber recht hat er ja. Der lasierende (=durchscheinende) Auftrag von Farben will schon gelernt sein. Nicht umsonst kostet professionelle Alterung viel Geld, wenn man es machen lässt.
Für den Anfang kannst du auch vielleicht auch mal Wasserfarben aus einem "Tuschkasten" probieren. Nimm dir ein billiges Wagenmodell, bau den Wagenkasten ab und reinige ihn komplett mit Alkohol oder Essig.
Dann rührstt du mit einem mittelweichen Pinsel und Wasser solange in einem Farbeinsatz des Tuschkastens (Umbra, Braun) rum, bis du eine etwas dickere Pampe hast, die schon Luftblasen wirft. Die kommt jetzt auf den Wagenkasten rauf und wird erstmal solange wild verrührt, bis die Farbe fast trocken geworden ist.
Dann nimmst du nochmal sehr wenig Wasser auf den Pinsel und wischst damit die Farbe auf dem Modell wieder runter, immer von oben nach unten. Das wiederholst du so lange, bis fast keine Farbe mehr drauf ist. Alles zusammen kann schon mal eine halbe Stunde dauern.
In den Poren des Lacks und den Ecken des Wagens bleibt jetzt etwas übrig
Das ist das Grundprinzip. Nun kannst du weitere Farben auftragen.
Wenn es nichts wird, steckst du den Wagen in den Geschirrspüler und fängst neu an.
Fotografisch lässt sich der Unterschied leider kaum erfassen, real ist es sichtbar.
geändert: Bildformatierung repariert
Verfasst: 22.01.2011, 00:30
von Wolle
Ach ja: das ist natürlich nur zum "Einstimmen" oder für eine reine Innenanlage - weil Wasserfarben

Lok altern
Verfasst: 22.01.2011, 06:44
von thmsgtz
Hallo das ist mir schon klar das dies nicht so von heute auf morgen klappen kann ,was andere Modellbauer jahrelang üben und wahrscheinlich durch die Menge der gealterten Modelle immer besser werden dies kann man nicht beim ersten mal hinbekommen das sehe ich genauso.Aber ich werde das gelb komplett erst einmal umlackieren(auch das erste mal)auf die Idee bin ich gar nicht gekommen,danach werde ich mal ein paar alte Hänger nehmen und üben,üben üben.Mir ging es hauptsächlich wie man von Grund her anfängt aber das würde ja hier ja sehr gut beschrieben und war auch sehr hilfreich.Ich habe auch gesehen bei Eb...das es da extra Farben zu kaufen gibt aber ich werde mal klein anfangen.Positiv ist meine Frau malt mit Öl und Acrylfarben da werde ich mal privat einkaufen gehen
Besten Dank für die hilfreiche Unterstützung
Lg aus Berlin Thomas
Ps.Sollte es mal sein das es sich lohnt meine arbeitzu fotografieren setze ich mal ein paar Bilder ein

Verfasst: 22.01.2011, 12:52
von americanrailroad
Hallo Thomas,
Alle meine Betriebsfahrzeuge werden entsprechend "gealtert".
Dafuer nehme ich
Abtoenfarbe (Gibts ab und zu billig bei A..i )
Braun, Schwarz, Beige, Rostrot (dunkelrot) Orange.
Zuerst schwarze Farbe verduennen und mit ein paar Tropfen Spuelmittel oder
fluessigem Waschmittel (nicht zuviel nehmen, sonst gibts Seifenblasen)
vermischen.
Dann von oben nach unten arbeiten. Die Farbei laeuft durch die Beimischung von Spuelmittel von selbst in die
Ecken. Leicht antrocknen lassen und dann aus einer Mischung aus braun und rostrot ebenso drueber . Wenns zuviel ist einfach mit dem trockenen Pinsel drueberstreichen. Der Pinsel nimmt das zuviel an Farbe auf.
Die Farbe muss lasierend , also durchscheinend aufgebracht werden.
Am Schluss noch mit einem hellen Farbton ( n i e mit weiss, wenn das Fahrzeug nicht weiss ist) "Trockene" Highlights setzen. Bei Ausseneinsatz noch mit Mattlack schuetzen, da die Abtoenfarbe nicht abriebfest ist.
Ich bin grade dabei, eine Alterung bildlich darzustellen. Allerdings brauche ich mehr Zeit das Ganze zu dokumentieren als die Alterung selbst dauert.
Anbei einige Bilder vorab meiner bearbeiteten Fahrzeuge. Abgesehen davon finde ich die Farbe gelb SUPER fuer eine Alterung.
Gruss Roland
Lok altern
Verfasst: 22.01.2011, 18:57
von thmsgtz
Hallo Roland
Das sieht wirklich super aus nicht so übertrieben ,dezent aber klasse

wenn ich das nur halb so klasse hin bekommen würde wäre ich überglücklich.Ich werde das mal bei ein paar Loren 40400 probieren.Das macht mir ja Hoffnung das ich das irgend wann auch mal hin kriege."Übung macht den Meister

Und die Hoffnung stirbt als letztes
Lg aus Berlin Thomas
Verfasst: 22.01.2011, 22:20
von sberndschemir
Hallo Thomas,
ich hoffe ich habe dir nicht zu doll an´s Bein getreten, so wie du heute schreibst hört sich das auch ganz anders an.
Tu dir einen Gefallen und übe nicht gleich an den Wagen oder der Lok. Zur Not tut es ein Joghurt-Becher , dann fängst du an mit verschiedenen Farben, jeweils unterschiedliche Konsistenzen, dann zwei/drei/fünf Farben mischen.Das ganze wiederholen auf verschieden behandelten Untergründen , Mit Wasser,mit Benzin, mit grobem und weichem Schmirgel(180/700) und unterschiedliche Trocknungszeiten. Das fixieren kommt dann später. Wenn du nun einen für dich geeigneten Anfang hast mußt du an dir und deiner Technik schleifen.
Kunst kommt nicht von Können, aber Können kann man erlernen.
Peobieren, immer wieder probieren.
LG,Bernd
Lok altern lasssen
Verfasst: 23.01.2011, 05:00
von thmsgtz
Hallo und guten Morgen Bernd
Nein mach Dir keine sorgen du hast mein Bein nicht getroffen

man sollte auch in Foren damit umgehen können wenn jemand das sagt was er denkt denn dafür sind die Foren ja da negativ wie positv........und wer das eine haben will muss das andere auch vertragen können

.Aber ich habe nun so viele gute Tipps von euch bekommen da ich demnächst mal anfangen werde(ganz klein Joghurt-Becher altern zu lassen

)dies ist auch wieder so ein guter Tipp (Joghurt Becher) eifach aber genial so nimmt wenigstens nicht mein Wagen Park ab

so nun ist Schluß die bl...Arbeit ruft.Euch allen einen schönen und erholsamen Sonntag.
Gruß aus Berlin Thomas