Seite 1 von 1
Brawa RhB G4/5 108 frage zu Laufeigenschaft
Verfasst: 16.02.2011, 08:18
von Rhbberguen
Hallo zusammen sind jemandem schon schlechte oder komische Eigenschaften aufgefallen, da mein Haendler meines Vertrauen da seine Zweifel hat....
Deswegwn wollte ich hier noch nachfragegen nicht das ich die Katze im Sack kaufe.
Auch muesste ich ein paar Monate auf R1 fahren wuerde dies wie nach den Angaben von Brawa funktionieren (optik interesiert mich nicht)
Lg Peter
Verfasst: 16.02.2011, 08:25
von americanrailroad
Hallo Peter,
die Lokomotive ist ein optisches Prachtstueck, leider nicht so robust wie die adaequaten LGB- Loks, und steht daher bei mir in der Vitrine.....
Gruss
Roland
Verfasst: 16.02.2011, 08:55
von Rhbberguen
Hallo Roland ist im grossen und ganzen aber schon Fahrbar oder kann man nach einer fahrt im Garten die Strecke ablaufen und die Abgebrochenen Teile aufsameln?
Den dan wuerde diese ja ihren zweck als einsatz faehige Gartenbahnlok nicht erfuellen...
Da kommt mir in den Sinn welches Model wuerdet ihr nehmen digital oder Analog und nachtraeglich digitalisieren? Wobei ich noch keine richtige Preise gsehen habe,hat jemand von euch noch die damaligen Preise von Brawa(vieleicht auch noch die Wagen bitte jedoch separat den dan kan ich auch abschaetzen wies mit den heutigen Preisen bei Ebay etc. Aussieht.
Besten Dank im voraus
Lg Peter
Brawa 4/5
Verfasst: 16.02.2011, 12:04
von Ramsteiner Kreuzhofbahner
Hallo Rhbberguen ,
also meine ehrliche Meinung zu dieser sehr schönen Lok:
Sie ist fahrbar auf der Anlage, aber durch R1 quälen würde ich sie nicht.
es ist einfach eine Lok für die Vitrine, evtl auf Rollen stehend zum Fahren
lassen im Stand.
Und im digitalisierten Zustand kannst Du dann alle feinen Sachen ansehen.
Bei mir war nach jedem Aufsetzen und Fahren ein Plastikteile Sammeln
angesagt, einfach weil sehr viele filigrane Plastikteile beim Handling :
Aufsetzen/Abheben abbrechen. Es ist halt so.
Für mich eine der schönsten Modellbahnlokomotiven.
Und die Wagen sind genauso filigran gearbeitet.Die Kartons sind sehr
passgenau gearbeitet und das Rausholen wie das Einpacken erfordert Sorgfalt
Habe mir eine Komplettzugtransporthilfe aus verzinkten Kabelschächten
gebaut für das Auf- und Abgleisen.
Die Digit. Lok hatte damals im Sonderangebot bei Schweikert 900 Euro
gekostet, liegt heute, wenn evtl so eine verkauft wird etwa 1600 Euro
Die Analoge war für 800 Euro zu haben. Die Wagen zweitweise bei 140 Euro
heute um 250 Euro
Bitte beachten, dass der neue Maxxon Motor schon drin ist,
der ursprünglich eingebaute Motor war einfach zu schwach !
Hier ist sie in einigen Aktionen auf der RKB zu sehenund zu hören
Hier von Minute 0.50 bis 1.20 Die Brawa Wagen werden dann auch vom Kroko gezogen
http://www.youtube.com/watch?v=JKvYqo73wPc
http://www.youtube.com/watch?v=6snDWp_mTjE
http://www.youtube.com/watch?v=eVJlXE-zhYw
Übrigens, ich war zweimal im Werk um die eingesammelten abgebrochenen
Teile wieder anbringen zu lassen
Und ich bin trotzdem froh, diesen schönen Zug zu haben !!!

Verfasst: 16.02.2011, 14:03
von mr.mors
Kann mich nur Manfred anschließen.Sehr schöne Lok,aber weniger zum fahren auf kleinen Radien.Die Preise sind sehr schwankend,Wagen kann man schon unter 200.- ergattern,es sei denn der Gepäckwagen,der stark begehrt ist.Ich habe 5 Wagen.Sehr detailliert gearbeitet,aber mit großem Fehler:die Kupplungen sollen sehr leichtgängig sein,um butterweich einzukuppeln,aber das hat seine Nachteile-sie baumeln da unten rum,bleiben gerne auch mal hängen und mögen R1 überhaupt nicht.Einfach schlecht konstruiert.auswechseln ist leider auch schwer.Meine Meinung:die gleichen LGB Wagen sind nicht viel schlechter gemacht,aber wesentlich stabiler.Für den harten Einsatz sind die wirklich besser und haben sogar farbig abgestufte Trittbretter.
Verfasst: 17.02.2011, 08:27
von Rhbberguen
Danke fuer eure Antworten, koennte mir nur noch jemand sagen was so alles abricht in Beispielen, den wen das Fahrerhaus oder das Gestaenge bricht kann ich auch drauf verzichten. Lg Peter
Verfasst: 17.02.2011, 19:00
von americanrailroad
Spass an-

Kommt drauf an, aus welcher Hoehe die Lok abstuerzt-

Spass aus.
Es loest sich ziemlich alles was gesteckt oder geklebt ist z.B. Lampen, Zughaken, Griffe, Tritte.... etc. Vor allem weiss man /frau dann nicht mehr, wenn irgendwelche Einzelteile herumliegen, wo die hingehoeren
(Wie Manfred richtig schreibt, ist es dann sinnvoll, die Maschine zum Komplettieren nach Meiningen...pardon zum Hersteller zu senden. )
Fuehrerhaus oder Kessel wahrscheinlich nur bei roher Gewalt.
Aber wie schon von allen Forenteilnehmern in diesem Thread geschrieben, eine wunderschoene Maschine.
px
Roland
Verfasst: 17.02.2011, 22:16
von Marc
Also, ich seh's mal aus 'ner anderen Perspektive:
Du fährst, wie ich, NOCH R1, d.H andere Loks, die gut aber billig sind wie die meisten PIKo oder die ein oder andere Aristo oder Bachmann haben Dein Gleis noch nie gesehen oder laufen Sch....?!?
Bevor ich mir eine Vitrinenlok, wie ein Brawa für einen Preis kaufe, denn ich auch für ein LGB-Mallet oder eine Aristo 2-8-8-2 oder eine Bachmann Mallet - Lumber bezahle, die z.B. mit dieser Maschinen nicht annährend an Zugkraft, Alltagstauglichkeit und damit Spaß konkurrieren wollen wegen Überlegenheit, würde ich wahrscheinlich auf die Exclusivität verzichten!
Und scheinbar tun das Keine - beim Schweikhart steht ein ganzer Stapel der Loks und wird nicht weniger.
Verfasst: 17.02.2011, 22:42
von cosmo87
Man sollte immer den Preis, den man Bezahlen muss, im Auge behalten.
Wir reden von Loks die 1000 Euro und mehr kosten, da darf sowas einfach nicht sein. ( Meine Meinung )
Wenn eine Griffstange oder ein Lampenglas abfällt, dann macht das auf einer Innenanlage nicht so Schlimm sein, aber im Garten verschwinden solche Kleinteile meistens auf nimmer wiedersehen.
Verfasst: 19.02.2011, 08:48
von Rhbberguen
Hallo zusammen wede mich nun noch bis zur volendung der Anlage gedulden jedoch habe ich eine andere Frage die Brawa Wagen entsprechen die dem LGB B2081 oder werden die nicht mehr hergestellt?
Lg Peter
Brawa 4/5 und Wagen
Verfasst: 19.02.2011, 15:00
von Ramsteiner Kreuzhofbahner
Hallo Peter,
die Fa. Brawa lässt keine Loks und auch keine Wagen mehr produzieren.
Ja die LGB Wagen sind den Brawa Wagen schon sehr ähnlich.
Insider bemerken die Unterschiede bestimmt sofort.
Aber wie gesagt die LGB Wagen sind schon etwas robuster im Händling .
Weiterhin viel Bahnspass

Verfasst: 19.02.2011, 18:34
von Rhbberguen
Hallo habe nur nach der aehnlichkeit gefragt da diese in der Tat "nur"aehneln, Das Brawa nicht mehr Produziert weis ich. Es wurde ja weiter oben die Lgb Wagen ins Spiel gebracht wurden dachte eben das Lgb was gleiches gebaut hat und nun nicht mehr aber was sols Kompromise gehoeren eben zu unserem Hobby

da hilft nur keep cool
Lg Peter