Seite 1 von 1
Quietschende Kohlen
Verfasst: 27.06.2011, 23:52
von Culturefan
Hallo.
Was kann man gegen quietschende Stromabnehmerkohlen tun?
Ich habe mehrere Loks, deren Quietschen nachweislich durch die Kohlenschleifer an den Rädern zustande kommt.
Bei einer ist es durch einige Runden Fahren weggegangen, bei einer anderen ist es zum Glück bei Vorwärtsfahrt ebenfalls verschwunden, aber bei Rückwärtsfahrt ist es noch immer ohrenbetäubend.
Gruß
Tilo
Verfasst: 28.06.2011, 08:57
von cosmo87
Hallo Tilo,
die innen Seiten der Räder, hast du die schon mal sauber gemacht?
Manchmal liegts daran.
Grüße
Michael
Verfasst: 28.06.2011, 09:17
von Culturefan
Hallo.
Ja, das hatte ich schon gemacht. Ich hatte auch den Eindruck, dass gerade dadurch das Quietschen gekommen ist. Ich habe die Innenseiten mit Isopropanol und einem Wattestäbchen gereinigt.
Hilft evtl. etwas WD40?
Gruß
Tilo
Verfasst: 28.06.2011, 11:03
von cosmo87
Also ich hab immer Reinigungsbenzin genommen und danach hatte ich keine Probleme. WD 40 würde ich nicht nehmen, weil ich nich Einschätzen kann wie es sich dann mit der Stromaufnahme verhält.
Verfasst: 28.06.2011, 15:38
von Bräutigam Frank
Kohlen raus und mit der Kleinfeile etwas anphasen kann helfen.
Verfasst: 28.06.2011, 19:40
von sberndschemir
Hallo,
bisher nahm ich immer das Rauchoel SR24 für aussen und innen und habe beste Erfahrungen.
LG,Bernd
Verfasst: 14.07.2011, 20:45
von Culturefan
Hi Bernd,
vorhin habe ich mal wieder mein Quietsch-2080 fahren gelassen, und es wurde wieder lauter, sogar vorwärts.
Da habe ich mich an Deinen Tipp erinnert: SR24 zu nehmen. Habe davon ja einen ganzen Liter hier, stehe aber mit dessen Funktion als Dampföl auf Kriegsfuss, deshalb habe ich wohl nicht mehr daran gedacht, dass man das zum Reinigen nehmen kann.
Jedenfalls habe ich die Räder, obwohl sie sauber waren, noch einmal mit diesem Zeug gereinigt - und siehe da: Das Quietschen ist komplett weg!
Also danke für den Tipp, man muss das Zeug ja nicht in den Verdampfer kippen, aber als "Reinigungsöl" ist es scheinbar wirklich gut.
Vielleicht sind die Kohlen jetzt auch einfach ein wenig "geölt". Aber das wäre auch egal
Gruß
Tilo
Nachtrag: Der Erfolg war leider nur von kurzer Dauer - langsam quietscht es wieder....
Werde dann mal bei Gelegenheit die Methode mit dem Anfeilen der Kohlen ausprobieren.
Hat schon mal jemand probiert, die Rückseite der Räder z.B. mit dem Molykote BR2-Fett zu "schmieren"? ODer evtl. auch Kupferpaste?