Seite 1 von 2
Anschlüsse Soundmodul für einfache Dampflok
Verfasst: 17.07.2011, 20:28
von Vogelfrei
Hallo ich bin neu hier!
Derzeit beginne ich mit einer Gartenbahn, die ich als Komplettset bekommen habe.
In einem Güterwagen ist ein älteres Soundmodul für die kleine Dampflok untergebracht. Derzeit kann ich noch nichts über den Hersteller sagen, Modul ist eingeklebt und ca. 5 Jahre alt. Der Besitzer hat dieses mit einem Schalter versehen, der jedoch nicht angeschlossen an das Modul ist. Der Lautsprecher ist bereits montiert und auf der linken Platinenseite angschlossen. Auf der Gegenseite (rechts oben) befinden sich zwei Anschlüsse und auf dem unteren Teil (rechts unten) ebenfalls zwei Anschlüsse. Es liegt ein 9 Volt-Block bei.
Vielleicht kann jemand sagen, he die Platine kenne ich und an diese Anschlüsse müssen folgende Kabel von...nach....!
Vielleicht kann ich in den nächsten Tagen mehr zu dieser Platine herrausfinden.
Danke für eure Hilfe
viele Grüße von Johannes
Verfasst: 17.07.2011, 22:29
von LGB Junior
Bild?
Irgendwelche Aufdrucke auf der Platine?
Verfasst: 17.07.2011, 22:43
von Marc
Ein Bild könnte weiter helfen. Ein Bild vom Wagen und ein Bild vom Modul.
Normal wurde bei LGB das Soundmodul des Wagens mit einem 2-litzigen Kabel an die Steckdose der Lok gesteckt. Die 9 V Batterie diente zusätzlich zur Pufferung.
Verfasst: 20.07.2011, 21:13
von Vogelfrei
Hallo,
ich habe mal einige Bilder vom Modul gemacht, vielleicht kommen wir einen kleinen Schritt weiter.
Danke euch, Johannes
Uploaded with
ImageShack.us

Verfasst: 20.07.2011, 22:03
von sberndschemir
Hallo Johannes,
sind leider nur 2 rote Kreuze zu sehen.
LG,Bernd
Verfasst: 20.07.2011, 22:11
von lgbsam
Hallo,
das Soundmodul könnte von Champex-Linden sein, ich würde einfach mal auf der Hompage nachsehen, da gibt es sicher die Beschreibung zum ansehen/downloaden.
MfG
lgbsam
Verfasst: 20.07.2011, 23:00
von Vogelfrei
Danke für eure Antworten,
nun hat es mit dem Laden der Bilder geklappt.
Versuche mich mal mit dem "Champex-Linden"-Tip.
schönes Wochenende, Johannes
Verfasst: 25.07.2011, 09:11
von Vogelfrei
So richtig weiter bin ich immer noch nicht gekommen.
Im Bild der linke obere Anschluß geht zu den Lautsprechern.
Rechts oben führt vermutlich zur Stromaufnahme und dem 9V-Block??
Und unten rechts ist völlig frei. Irgendwie müßte auch der Schalter angeschloßen sein!
Vielleicht hat noch jemand eine Idee oder gleiche Modul.
Viele Grüße Johannes
Verfasst: 25.07.2011, 09:22
von cosmo87
Hallo Johannes,
eigentlich ist das ganz einfach. Ein Anschluss ist für den Lautsprecher, einer für die 9 Volt Batterie und ein Anschluss für den Schienenstrom.
Ich kann die Beschriftung leider nicht lesen, da das Bild so klein ist, sonst könnte ich die sagen wo was angeschlossen wird.
Schienenstrom bedeutet übrigends, dass das Modul entweder über die Steckdose der Lok mit Strom versorgt wird, oder eben in die Lok eingebaut und so seinen Strom bekommt.
Grüsse
Verfasst: 25.07.2011, 09:40
von Vogelfrei
Hallo,
ich werde es einfach mal versuchen. Denke der Schalter ist in die Stromzufuhr - Schiene zwischengeschaltet und der untere Anschluß dürfte für den 9V-Block sein. Habe gerade Schaltpläne von ähnlichen Modulen gefunden, vielleicht komme ich mit Logik etwas weiter.
Viele Grüße
Verfasst: 25.07.2011, 12:02
von cosmo87
Bei den Lehmann Modulen waren die Kontakte immer beschriftet. Ich weiß jetzt nicht von wem dein Modul ist, aber irgendwas wird da ja stehen. Ich kanns einfach nicht so gross vergrössern das ich es lesen kann.
Verfasst: 25.07.2011, 12:46
von Vogelfrei
Ich kann mir erst in den nächsten Tagen nochmals genauer das Modul anschauen, da Bahn im Garten außerhalb vom Wohnort.
Aber auf den Fotos habe ich bei dem rechts unteren Anschlüßen - UB - gelesen und bei dem rechts oben ein verdeckter Buchstabe und danach - 8 - .
Grüße
Verfasst: 25.07.2011, 20:39
von cosmo87
Also oben links meine ich L S gelesen zu haben. Dann wäre das schon mal der Lautsprecher, die anderen beiden Anschlüsse werden dann ja auch beschriftet sein.
Verfasst: 25.07.2011, 20:52
von helu50
Hallo,
der Baustein ist von Conrad.Habe so einen auch seit Jahren in meiner
Bastelkiste liegen.Vieleicht finde ich ja noch die Bauanleitung.
Peter
Verfasst: 25.07.2011, 21:04
von helu50
Hallo,
habe bei Conrad mal nachgeschaut.Den Baustein gibt es noch.
Nr 190713-62 da gibt es auch eine Anschlußanleitung.
Peter