Seite 1 von 1

LGBchen

Verfasst: 28.08.2011, 17:16
von Marc
Ich habe seit Freitag wieder mein kleines Goldstück zurück - die extra dafür angeschafften Wagen von ZT warteten schon sehnsüchtig - da sie eigentlich nur zu so kleinen Loks passen.

Bild

Vorne das LGBchen mit den Waldbahntrucks von ZT, im Hintergrund eine sehr alte Stainz, die fast schon riesig wirkt gegenüber dem kleinen Schmuckstück.

Bild

Die kleine Lok im Gebirge.

Bild

Die Kleine schlängelt sich zum Drachentunnel.

Bild

An der Holzverladestelle.

Bild

Auf der Trestle - das Ende der Neubaustrecke.

Bild

Nochmals - einfach eines meiner Lieblingsmotive.

Bild

Stellprobe des neuen Tunnels mit dem kleinen LGBchen.

Einfach eine schöne kleine Lok, passend für die kleinen Waldbahntrucks. Da die Wagen voll beladen sind ist die Zugkraft ziemlich ausgereizt, reicht aber weitaus.
Es soll Leute geben, die da sogar noch Decoder und Sound einbauen können ohne den Führerstand voll zu stopfen.

Verfasst: 07.09.2011, 22:01
von cosmo87
Hallo Marc,
dein kleines LGBchen gefällt mir auch sehr gut :D
Die vielen filigranen Teile der Lok sind sehen sehr gut aus. Ich finde die Lok strahlt so eine Kleinbahn Atmosphäre aus. Zusammen mit dem Holztransport passt das sehr gut zu deiner Anlage. Das Foto mit der großen Trestle ist wirklich eine wucht :shock: TOP

Verfasst: 07.09.2011, 23:12
von Marc
Cosmo - wer kein Lgbchen hat weiß gar nicht was ein Lgbchen ist! Auf Trffen sehe ich viel - LGBchen aber selten obwohl sie gesucht sind ohne Ende.

Mein LGBchen - Herzblut!

Verfasst: 08.09.2011, 17:40
von cosmo87
Wie meinst du das jetzt ? Also ich habe zwar selber kein LGBchen aber ich weiß trotzdem was das ist :wink:
Ja, die meisten favorisieren ja RhB und HSB. Da gehen so kleine Schätzchen leider unter.

Verfasst: 08.09.2011, 20:12
von Marc
Ich meinte, daß diese kleine Lok gerne unterschätzt wird. Zugegeben, sie kann nicht viel, ist nicht wirklich zugkräftig (was sie auch nicht sein muß, so kleine Loks brauchen keine langen Züge), sie hat kein Licht und keinen Dampferzeuger aber jeder, der eine hat zählt sie sofort zu seinen Lieblingsloks obwohl man normal schon einige Loks, auch große, hat bevor man mal ein LGBchen findet.
Man schafft sich aufgrund ihrer Unzulänglichkeiten einfach lange keine an - irgendwann packts einen doch sich eine her zu tun - und dann wirds meist ganz schnell eine der absoluten Lieblingsloks.
Leider sind nur sehr wenige auf dem Markt - ein Zeichen dafür das die, die es gibt, ungern von ihren Besitzern abgegeben werden. Ich würde sofort noch eine 2. her tun für 2 ZT-Rungenwagen (einen habe ich schon) und den Feldbahn-Kranwagen.

Hier in bewegten Bildern:

http://www.youtube.com/watch?v=pTXLIRTq ... ideo_title

Verfasst: 09.09.2011, 22:37
von cosmo87
Mhh, ja da magst du Recht haben. Das sie nicht viel kann würde ich so nicht sagen, denn sie steht den grossen Loks in nichts nach.
Eine kleine Feldbahn mit einem LGBchen und zwei oder drei Loren ist mindesten Faszinierend wie ein Korkodil oder sonstwas.

Verfasst: 09.09.2011, 22:41
von sberndschemir
Hi,
ja und dann hats da noch das LGB-Dieselchen.
LG,Bernd

Verfasst: 09.09.2011, 22:49
von cosmo87
Ja genau, die gab es sogar in zwei Varianten, einmal in rot mit geschlossenem Führerhaus und einmal in grün mit offenem Führerhaus.
Sieht man aber auch eher selten.

Verfasst: 09.09.2011, 23:10
von sberndschemir
Damit die Mitleser sehen , worum es geht, hier mal ein kleines Bild.
Bild
links LGB-Dampf, Mitte LGB-Diesel, rechts Bachmann V3.

Verfasst: 10.09.2011, 20:40
von Marc
Wobei die Bachmann schon wieder eine andere Liga ist - das Ding zieht wie bekloppt, ist ja auch sauschwer.

Bild

... und als amerkanische "Davenport" hat sie auch noch einen Riesen-Frontscheinwerfer (Marke "Flak-Scheinwerfer")

LGB-chen

Verfasst: 10.09.2011, 21:32
von Ramsteiner Kreuzhofbahner
sberndschemir hat geschrieben:Damit die Mitleser sehen , worum es geht, hier mal ein kleines Bild.
Bild
links LGB-Dampf, Mitte LGB-Diesel, rechts Bachmann V3.
Hallo Bernd,
ja wäre ja auch mal nett so ein Treffen mit LGB-chen als einen Punkt bei einem Fahrtag . bringst Deines am nächsten RKB- Fahrtag mit und dann werden wir mal sehen.
Alex. hat mir auf den eingebauten Zimo neben den sauber rauskommenden normalen Licht effekten und Dampflokgeräuschen auch noch ein nettes Liedchen aufgespielt und bei jedem Erscheinen sind nicht nur die Kinder und die Damen sondern auch ansonsten ernste Gartenbahner über dieses Spass-Maschinchen echt entzückt
:)

Verfasst: 11.09.2011, 09:54
von Rotorkopp
Na, da kann ich noch ein Bild im Größenvergleich mit einer "Regelspurlok"
anbieten.

Bild

Das Bild entstand bei einem Fahrtag der KBG.

Re: LGBchen

Verfasst: 21.10.2012, 13:00
von Maxmali
Marc hat geschrieben: Da die Wagen voll beladen sind ist die Zugkraft ziemlich ausgereizt, reicht aber weitaus.
Falls du dochmal mehr Kraft brauchst, kann ich dir einen Tipp von der Märklin H0-Bahn geben.
Ein Magnet an jeder Ecke der Lok (nur hinten würde zu einem aufbäumen führen). lässt die Lok weniger Kraft in die Haftung setzen, so bleibt mehr fürs ziehen ohne das man Haftreifen braucht (bei Märklin ist die KöF so ausgerüstet).

Max

Verfasst: 21.10.2012, 13:12
von Walter H. Kraemer
Hallo Max!
Mit Magnete an Messinggleise? Funktioniert das?
Man lernt nie aus.
Carpe diem!