Seite 1 von 2

LGB Stainz: Welcher Verdampfer wird benötigt?

Verfasst: 04.01.2012, 13:43
von Alfman
Hallo
Bisher hat der Verdampfer in meiner Stainz (Baujahr ungefähr 2000)
immer gut gearbeitet :)
Vor einiger Zeit ist er aber kaputt gegangen.
Im Internet habe ich gelesen, dass man einen 18V Dampferzeuger
braucht. Ich habe ihn anschließend gekauft und eingebaut.
Jetzt arbeitet er aber auch bei voller Fahrt schlecht. :cry:
Hab ich da etwa den falschen Verdampfer eingebaut?
Ich hoffe auf Hilfe

Verfasst: 04.01.2012, 17:14
von cosmo87
Hallo,

der Dampfer ist schon richtig, mehr zu dem Problem findest du hier:
http://www.lgb-fan.de/forum/stainz-damp ... t1973.html

Verfasst: 05.01.2012, 10:18
von Alfman
Danke cosmo87
Da wird sich bestimmt eine Lösung finden

Verfasst: 05.01.2012, 18:09
von Rheinhessenbahner
Ich häng mich hier mal ran...!

Ich besitze seit gut 2 Wochen die rote Stainz aus dem aktuellen Starterset (http://www.modell-land.de/personenzug-s ... 10589.html). Allerdings verdampft die Lok auch bei voller Last garnix. Einen Kontakt unter dem Verdampfer habe ich aber nicht gefunden. Wie funktioniert die Geschichte bei dieser Stainz oder habe ich Gemüse auf den Augen?

Grüße!

Verfasst: 05.01.2012, 18:21
von Alfman
Hallo
Bei meiner Stainz war das alles offensichtlich.
Wenn man sie aufgeschraubt hat, hat man direkt die Kontakte
gesehen.
Vielleicht ist er auch einfach kaputt :?

Verfasst: 05.01.2012, 18:24
von cosmo87
Wenn er garnicht mehr Dampft gibt es nur zwei möglichkeiten

1. Kaputt

2. Es ist zuviel Öl drin, dann gehts auch nicht

Verfasst: 05.01.2012, 18:57
von sberndschemir
Hallo Rheinhessenbahner,

leuchtet denn das Licht bei deiner Stainz? Ist evtl. ein 3-oder 4Stufenschalter im Gehäuse?
LG,Bernd

Verfasst: 05.01.2012, 19:41
von Rheinhessenbahner
Wir sprechen über diese Lok Bild

und so sieht der Verdampfer von unten aus... und ich bin etwas überfragt Bild

Licht leuchtet und der 3-Stufen-Schalter ist auch entsprechend geschaltet.

Ich krieg meine kleine Lok doch nie mehr zusammengebaut...! :D

Verfasst: 05.01.2012, 20:07
von sberndschemir
Hast du denn schon einen Blick in den Kobel geworfen? Ist die Lok ohne Beschreibung bei dir angekommen? Händler oder privat? Ist evtl. ein Onboard-Dekoder verbaut, der die Rauchfunktion ausgeschaltet hat?

Verfasst: 05.01.2012, 20:28
von Rheinhessenbahner
sberndschemir hat geschrieben:Hast du denn schon einen Blick in den Kobel geworfen? Ist die Lok ohne Beschreibung bei dir angekommen? Händler oder privat? Ist evtl. ein Onboard-Dekoder verbaut, der die Rauchfunktion ausgeschaltet hat?
Im Kobel schauts gut aus... also zumindest was ich so sehen kann..! :D
Es ist die Standard-Anleitung dabei gewesen, die sich nicht sonderlich viel über die Details der Lok auslässt. Bei der Lok ist ein Dekoder verbaut, oder? Dafür steht das D auf der Unterseite?! Der Händler ist gleichzeitig der Admin der Seite...! :wink:

Verfasst: 05.01.2012, 20:46
von sberndschemir
Das D steht für Dampf. Na dann schildere mal dem H.Ritzer deine Sorgen.
Dort solltest du kompetente Antworten bekommen.
LG,Bernd

Verfasst: 05.01.2012, 21:27
von cosmo87
.
sberndschemir hat geschrieben:Das D steht für Dampf. Na dann schildere mal dem H.Ritzer deine Sorgen.
Dort solltest du kompetente Antworten bekommen.
LG,Bernd
Möööööööööööööp, setzen sechs :roll:

Das D bedeutet das eine Schnittstelle vorhanden ist, mehr nicht.

Verfasst: 05.01.2012, 21:45
von Rheinhessenbahner
cosmo87 hat geschrieben: Das D bedeutet das eine Schnittstelle vorhanden ist, mehr nicht.
Das war's... wusste ich doch, dass ich das mal gelesen hatte...!

Verfasst: 06.01.2012, 10:27
von Stillerdon
xxx

Verfasst: 06.01.2012, 10:32
von Stillerdon
xxx