Seite 1 von 1

Kastendampflok mit Rauchgenerator ausstatten

Verfasst: 23.01.2012, 21:18
von Culturefan
Hallo.

Meine OEG Kastendampflok fährt ja recht schön, aber es fehlt der Dampf aus dem Schornstein. :D

Was brauche ich, dass da was rauskommt?

OK, Räucherkerze gilt nicht als Antwort :)

Gibt es einen passenden Schornstein mit Raucheinsatz? Oder gibt es evtl. einen passenden Schornstein, in den man einen Standard-Raucheinsatz einbauen könnte?

Gruß
Tilo

Verfasst: 23.01.2012, 21:33
von SmallSmurf
Hi Tilo

Ich habe mir mal die Explosionszeichnung angeschaut. Der Schornsteinsieht zumindest so aus, als könnte man diesen gegen einen schmalen Schorntstein mit Verdampfer ersetzen.

Die Explosionszeichnung findest Du bei Campex Linden.

Gruß Sven[/url]

Verfasst: 23.01.2012, 22:28
von Rheinhessenbahner
Die Explosionszeichnung müsste passen. Da dürfte sich zur OEG ja eigtl. nicht viel geändert haben.

Grüße,

Dennis

Verfasst: 23.01.2012, 22:41
von Marc
Naja - es kommt drauf an, von wann die Kastendampflok ist. Ich habe eine der ganz alten, Anfang der 70er Jahre - die war noch gar nicht für Dampf vorgesehen, bzw. die gab es gar nicht in einer Dampfversion.
Natürlich bekomme ich einen entsprechenden Seuthe Verdampfer überall rein - mit etwas Geschick und gutem Werkzeug - aber nicht alle Fahrzeuge dieser Lokserie waren dafür ausgelegt.

Verfasst: 23.01.2012, 23:02
von Rheinhessenbahner
Marc hat geschrieben:Naja - es kommt drauf an, von wann die Kastendampflok ist.
Ich hatte einfach mal angenommen, dass es sich um die 25500 handelt. Die hab ich auch schon so manches Mal bewundert...!

Verfasst: 23.01.2012, 23:10
von Marc
Ich habe z.B. eine 2050 von 1970 - die war noch gar nicht für Dampf vorgesehen.

Verfasst: 26.01.2012, 22:18
von Culturefan
Hallo.

Die 25500 ist auch nicht für Dampf vorgesehen. Der Schlot scheint lt. Explosionszeichnung kürzer zu sein als ein Standardschlot.

Aber ich meine mal irgendwo eine solche Lok mit Dampf gesehen zu haben - wahrscheinlich vom Eigentümer umgebaut. Deshalb hatte ich gehofft, dass das evtl. ein Forumsteilnehmer schon mal getan hat und weiß, was man braucht.

Gruß
Tilo

Verfasst: 26.01.2012, 23:45
von Marc
Im Prinzip ist es einfach - ein passenden "Seuthe"-Verdampfer und dann die 2 Anschlußkabel nach unten zur Stromaufnahme, bzw. Ableitung durchführen.