Seite 1 von 1

Schienenreinigungslok

Verfasst: 26.02.2012, 15:36
von dudly
Hallo Gartenbahner

Ich überlege mir eine Schienenreinigungslok zu zulegen ist die Ivestition wirklich wert. Wie ist eure Erfahrung so ??? Derzeit ist es so das ich im Frühjar die Schienen mal schleife was sicherlich nicht ok ist und danach während des Fahrbetriebes die Scheinen mit dem Schleifbock reinige was am Waggon unten befestigt ist. Würde mich sehr über eure Erfahrungen freuen Grüsse Thomas

Verfasst: 26.02.2012, 22:25
von sberndschemir
Hallo Thomas,
fährst du aussen oder innen?
Aussen nur in erschwerten Fällen, innen nie.
Fragen?.
LG,Bernd

Verfasst: 27.02.2012, 07:19
von Marc
Ich war mal ganz begeistert von der Schienenreinigungslok und bin, nachdem ich sie jetzt öfters im Einsatz gesehen habe, völlig davon abgekommen.
Sie verpaßt den Gleisen eine Art "Wellenschliff" - sieht man sehr gut nach den ersten 2-3 Runden, nimmt mir einfach zuviel Material und belastet meiner Meinung nach dadurch das Gleis einfach zu sehr.
Ich habe einfach den LGB-Schienenreinigungsschleifer unter einem beladenen Niederbordwagen und für ganz hartnäckige Stellen (Vogelkot, Schneckenschleim) einen LGB Schleifblock und das ist ausreichend, obwohl meine Anlage mitten im Wald steht und von den Bäumen einiges abbekommt (Blütenstaub, Dreck, Harztau, usw.).
Natürlich hat die Umstellung aller Wagen von Kunststoff- auf Metallräder schon viel gebracht, da Kunststoffräder einen bemerkenswerten, hartnäckgen Abrieb hinterlassen (ungeachtet anderer Nachteile).
Ich würde also da Geld für die Schienenreinigungslok lieber in Metallachsen investieren, soweit das noch nicht passiert ist.
Inzwischen, wenn es zum Thema paßt, bevorzuge ich als Schienenreinigungswagen den von Aristocraft - einen Caboose mit einem kompakten schweren Schleifblock an der Unterseite - aber das ist Geschmackssache.

Verfasst: 28.02.2012, 19:42
von hploxa
Hallo Thomas,

Seitdem ich Metallräder fahre sind verschmutzte Schienen kaum noch ein Thema. Häufig lasse ich einen Waggon mit Schienenschleifer mitfahren. Gelegentlich reinige ich kurze Stellen mit dem Handschleifbock.
Meine Schienenreinigungslok fährt auf meiner Außenanlage, wenn überhaupt, nur nach der Winterpause. Wahrscheinlich geht sie irgendwann in den Verkauf.

Gruß Xaver

Verfasst: 19.10.2012, 15:46
von Maxmali
Ich finde nicht das die Schienenreinigungslok eine gute Investition ist.
Die selbe Lok (technisch wie optisch) fährt seit 20 Jahren auf meiner Anlage,
nur in Analog statt digital.
Wenn du also nicht auf eine digitale Lok von Werk an angewiesen bist könntest du auch im Netz die alte (gelbe) kaufen.