Seite 1 von 1
99 6001 im Steigungsübergang
Verfasst: 25.06.2012, 17:23
von zeitgenosse
Hallo, wer kann mir helfen? Infolge der beiden Laufachsen hat meine 1'C1' bei der Einfahrt in eine schon kleine Steigung zu wenig Haftung, so dass sie nur wenig Anhängelast ziehen kann (2 4-Achser). Da meine Bahn nur temporär aufgebaut wird, sind die Bodenverhältnisse grundsätzlich nicht perfekt. Kann man an der Lok etwas präparieren, so dass die beiden Laufachsen weniger Gewicht tragen, bzw. im Steigungsübergang gar kein Gewicht tragen?
Vielen Dank für Eure Tipps
Christoph
Verfasst: 25.06.2012, 20:30
von JOO200
Hallo,
was passiert, wenn die Lok die Strecke mit mehreren Wägen fährt?
Dreht die Lok durch, oder hält die Lok einfach so an.
Mit was für einem Trafo fährst du? Wenn du mit einem 1A-Trafo fährst, könnte es sein, dass der Trafo dann "zu" macht, und die Lok nicht genügend Strom abbekommt.
Ein Verringern des Gewichtes ist nicht ideal, denn dann werden die Laufachsen nicht mehr "befedert". Die Auswirkung wäre, dass diese bei jedem "Mückenschiss" aus dem Gleis hupfen.
Gruß Johannes
Verfasst: 25.06.2012, 23:14
von Stefan's Gartenbahn
Hallo Christoph,
ich würde das Lokgewicht einfach erhöhen!
Lok auseinander nehmen und dann im Bereich der Wassertankvorräte ordentlich Gewichte einkleben, die Lok sollte 300-500g locker vertragen!
Wenn Du die Schleifer ausbaust erhöht sich auch schon die Zugkraft, da die Feder der Schleifer den Anpressdruck der Räder aufs Gleis deutlich reduziert!
Die werden auch nicht wirklich benötigt, habe die bei meinen Lokomotiven inzwischen fast überall ausgebaut.
Verfasst: 26.06.2012, 20:03
von bayerwald
Hallo!
Ich habe das gleiche Problem. Bei Steigungen drehen die Räder ziemlich schnell durch. Liegt aber meiner Ansicht nach auch an der gefederten mittleren Treibachse. Dadurch hat die Lok ja eigentlich nur zwei richtig angetriebene Achsen, aber das läßt sich warscheinlich nicht verändern.
Zusätzliche Gewichte, gut, aber wohin? Meine Lok hat ein Soundmodul und eine Dekoder eingebaut, da ist nicht mehr viel Platz.
Gruß Rainer
Verfasst: 26.06.2012, 22:11
von Bräutigam Frank
Dachdeckerblei 1 mm Dick passt überall hin ! Gibt es beim freundlichen Dachdecker evtl. auch mal aus dem Abriss für lau und läßt sich mit der Schere schneiden und kleben !
Verfasst: 16.06.2013, 20:27
von bayerwald
Stefan's Gartenbahn hat geschrieben:Hallo Christoph,
ich würde das Lokgewicht einfach erhöhen!
Lok auseinander nehmen und dann im Bereich der Wassertankvorräte ordentlich Gewichte einkleben, die Lok sollte 300-500g locker vertragen!
Wenn Du die Schleifer ausbaust erhöht sich auch schon die Zugkraft, da die Feder der Schleifer den Anpressdruck der Räder aufs Gleis deutlich reduziert!
Die werden auch nicht wirklich benötigt, habe die bei meinen Lokomotiven inzwischen fast überall ausgebaut.
Habe bei meiner Lok die Schleifer ausgebaut.
Sieht optisch natürlich viel besser aus. Die Zugkraft hat sich auch spürbar erhöht. Allerdings hat sich die Stromaufnahme leicht verschlechtert, die Lok ist empfindlicher gegen leicht verunreinigte Schienen geworden.
Die Schleifer sind also doch nicht so ganz sinnlos!
Gruß Rainer