Seite 1 von 1
Lok 92277
Verfasst: 13.09.2008, 12:08
von Marc
Auch ich habe ein Problem mit meiner "Anna".
Sie nimmt den Strom nur über die Räder, nicht aber über die Schleifer auf.
Jetzt will ich die Kontakte überprüfen. Wie komme ich da dran - unter der Lok sind ein paar Schrauben - ist das der Zugang?
Re: Lok 92277
Verfasst: 13.09.2008, 12:15
von Reinsfelder
Marc hat geschrieben:Auch ich habe ein Problem mit meiner "Anna".
Sie nimmt den Strom nur über die Räder, nicht aber über die Schleifer auf.
Jetzt will ich die Kontakte überprüfen. Wie komme ich da dran - unter der Lok sind ein paar Schrauben - ist das der Zugang?
Hallo Marc,die Toytrain Loks haben kein extra Getriebe,der Fahrgestellrahmen und das Getriebe ist ein Teil.Es gibt nur einen Getriebeboden und Getriebedeckel.Schraub den Boden ab und Du bist im Getriebe.
A Grüßla von Manfred
Verfasst: 13.09.2008, 15:48
von Marc
Bin ich dann auch an den Kontakten der Schleifer??
Verfasst: 14.09.2008, 08:35
von Reinsfelder
Marc hat geschrieben:Bin ich dann auch an den Kontakten der Schleifer??
Ich war jetzt im Keller und habe eine Toytrain Lok aufgemacht,wenn Du den Boden aufschraubst bist Du an den Kontakten.Ich hoffe Du hast eine Lok mit den neuen Getrieben.Die alten Getriebe wurden in Korea und dann bei Piko gefertigt,wir hatten nur Probleme.Ab 2005 wurde eine neue Form für das Getriebe und eine neue Form für den Boden und Deckel angefertigt und da gab es auch noch genug Probleme als wir Motoren aus China nehmen mussten.Noch ein guter Rat von mir pass auf das Du die Zahnräder nicht verdrehst,denn nur ein Zahnversatz und das Lokgestänge hakt.
A Grüßla von Manni
Verfasst: 21.09.2008, 09:37
von Marc
Vielen Dank - habe mich heute erst an das Innere der Lok getraut.
Nach Öffnung des Deckels war ich an den Kontakten. Die Leiterplatten der Schleifer hatten keinen Kontakt mehr zum quer liegenden Stab, der den Strom zum Motor ableitet. Erst mal habe ich diese zurück gebogen, werde diese aber noch mit einer Lötstelle versehen damit das nicht wieder passiert.
Aber Dank Manni wußte ich, wie ich an den Problemherd rankomme.
An meinen 1 Ampere Trafo habe ich ein 2-Litzenkabel mit Krokodilklemmen konstruiert. Wenn ich diese Krokoklemmen jetzt an die Schleifer klemme schnurrt die kleine Lok wieder wie ein zufriedenes Baby; und man kann mit langsamer Drehzahl die Räder sehr gut gleichmäßig blitzblank reinigen.
Hier der neue Zug in Aktion, muß nur noch einen 2. Personenwagen besorgen, die Wagen mit Innenbeleuchtung ausstatten und eine rote Laterne an den Gepäckwagen montieren.

"Anna" bei der Einfahrt ins Tunnel

... und mit falscher Wagenfolge auf der Steigungsstrecke.