Frage zur Stromaufnahme

Fragen und Beiträge zu Loks. Lokumbauten, Digitalisierung von Loks, Technische Daten uvm.

Moderator: lgb-fan

Antworten
Benutzeravatar
kahero
Beiträge: 21
Registriert: 01.08.2012, 09:20
Wohnort: Nürnberg
Kontaktdaten:

Frage zur Stromaufnahme

Beitrag von kahero » 24.01.2013, 09:23

Hallo LGBler,
ich habe in meiner 23940, V200 einen XLS Sounddecoder eingebaut.
Jetzt habe ich die Stromaufnahme gemessen und mit anderen 2 motorigen Loks verglichen (alle Loks sind mit Massoth XKS ausgerüstet, die 28515 hat einen onboard Decoder mit Massoth Soundmodul, bei allen Loks Licht und Sound an).
Folgendes fiel auf,:
V200 auf gerader Strecke 2,0A im kleinsten Radius R1 2,5A
Mallet auf gerader Strecke 1,8A im kleinsten Radius R1 2,2A
Krokodil auf gerader Strecke 2,7A im kleinsten Radius R1 2,1A
Pressnitztalbahn 28515 auf gerader Strecke 1,5A im kleinsten Radius R1 1,6A
Meine Frage ist der hohe Strombedarf bei der V200 auf das höhere Gewicht zurückzuführen ?
Vielleicht hat ja einer von Euch Strombedarfswerte zur Verfügung.
Aus Ungarn winkt der Charly

Stillerdon

Beitrag von Stillerdon » 24.01.2013, 14:52

xxx
Zuletzt geändert von Stillerdon am 08.04.2013, 09:54, insgesamt 1-mal geändert.

Benutzeravatar
kahero
Beiträge: 21
Registriert: 01.08.2012, 09:20
Wohnort: Nürnberg
Kontaktdaten:

Beitrag von kahero » 25.01.2013, 07:07

Hallo Jörg,
Du hattest Recht, hab grad nachgeschaut, ist tatsächlich keine Golf Batterie, ist von Varta.
Und einen guten Rat nehm ich von Dir immer gerne :)
Deine Aussage "Werte sind normal" beruhigt mich, dafür danke ich Dir.
Aus Ungarn winkt der Charly

Antworten

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 1 Gast