Seite 1 von 1
LGB Stainz 2010D (Hinterer Kupplungshaken)
Verfasst: 07.04.2013, 18:01
von emu68
Hallo zusammen,
ich habe eine Lok Stainz (Unten steht 2010D) bei der der rückwertige Kupplungshaken abgebrochen ist.
Da ich ein Neuling mit LGB bin würde ich gerne wissen wie ich die Kupplung reparieren kann.
Ich hab schon ein bisschen rumgeschraubt, traue mich aber nicht etwas mit Gewalt abzumachen.
Herzlichen Dank für die Hilfe.
Verfasst: 09.04.2013, 16:36
von LGB Junior
Wie bei den meisten LGB-Lok-Typen existieren natürlich erst recht vom ältesten Loktyp der Stainz sehr viele unterschiedliche Versionen.
Wenn du dir die Stainz von unten betrachtest, dann siehst du entweder das das Getriebe in eine linke und eine rechte Hälfte geteilt ist (was ich annehme) oder du siehst vier Schrauben, die den Getriebeboden am Getriebekasten halten.
Wie sieht es bei dir aus?
Verfasst: 12.04.2013, 17:13
von LGB Junior
Das sogenannte Halbschalengetriebe ist hier ganz gut zu erkennen:
http://www.lgb-fan.de/forum/motoranschl ... t2329.html
Hier erkennst du, dass die hintere Kupplung innerhalb des hinteren Kastens verankert ist. Sie lässt sich erst nach Öffnen des hinteren Kastens tauschen. Dafür muss das Halbschalengetriebe nicht geöffnet, aber vom Lokfahrgestellrahmen getrennt werden.
Explosionszeichnung für die Demontage:
http://www.buntbahn.de/fotos/data/6408/ ... chnung.jpg
Die Reihenfolge:
1.) den Schornstein lösen,
2.) den vorderen Kupplungsbügel herausziehen,
3.) Schrauben (3) lösen und Steuerungsdingsbums (ebenfalls mit 3 gekennzeichnet) abnehmen
Sodann die Winkel der Gestängführung (hier mit 9 nummeriert) leicht nach außen biegen, so dass diese nicht mehr eingerastet sind.
4.) probieren

ob sich das Getriebe bereits nach unten herraus nehmen lässt. Falls nicht: schauen bis man sieht, wo es hängt und was ich hier vielleicht vergessen habe
Es gibt aber noch den "Heuler" / das Heuler-Getriebe. Hier auf Seite vier ganz oben:
http://www.lgb-much.de/20306.pdf
Die Demontagebeschreibung folgt ggf später. Interesse?
Super..Danke
Verfasst: 12.04.2013, 23:29
von emu68
Wow, herzlichen Dank
Nur kann ich nur die Hälfte der Explosionszeichnung erkennen.
Wo bekomme ich nun so nen alten Haken her?
Hast Du ne Idee?
Ein dankbarer LGB-Rookie

Verfasst: 12.04.2013, 23:48
von Culturefan
Verfasst: 13.04.2013, 21:22
von LGB Junior
Ach so!
äh, wenn nur der Haken abgebrochen ist, und die restliche Kupplung in Ordnung ist, dann muss das Getriebe freilich nicht demontiert werden, denn der Haken ist unten nur eingeklickt.
Verfasst: 13.04.2013, 22:58
von emu68
das dachte ich mir auch, aber wie geht das denn?
Ich habe mir das schon genau angeschaut , leider muss ich hier dann den Plastikbolzen abfeilen oder abschneiden. hm.....bin überfragt
Verfasst: 14.04.2013, 08:49
von sberndschemir
GuMo Emu,
den kannst du rausdrücken, wenn du den neuen Haken befestigen möchtest mußt du ihn wieder eindrücken.
LG,der Bernd
Verfasst: 14.04.2013, 12:49
von LGB Junior
aha
Du hast also einen genieteten Kupplungshaken!
Da musst du den Niet in der Tat abschneiden oder abpfeilen. Der neue Niet wird dann mit einem Lötkolben auf einer Seite wieder verdickt (durch vorsichtiges schmelzen des Kunststoffes).
Der Kupplungshaken bei Modellland ist schon eine neuere Version.
Vielleicht kannst du die Achse am Kupplungshaken abschneiden und an der entsprechenden Stelle ein Loch bohren, dass der Niet durch passt.
Verfasst: 14.04.2013, 20:24
von sberndschemir
Männer,
täusche ich mich , oder wird hier einiges verkompliziert?
LG,der Bernd
Verfasst: 15.04.2013, 15:58
von LGB Junior

LGB ist halt kompliziert
Ganz Vorne: Die genietete Kupplung.
Mitte: Die Art von Kupplung, welche eingeklickt wird.
Hinten: Die neue Kupplung. Dieser Niet kann heraus und wieder hereingesteckt werden.
Verfasst: 16.04.2013, 14:18
von emu68
die vordere kupplung entspricht der meinen (etwas anders am Chasis befestigt, aber soweit entspricht es meiner Kupplung).
Also muss ich den Bolzen abschneiden und rausbohren, und den neuen am Besten mit einer kleinen Schraube und Mutter wieder festmachen. Anders gehts wohl nicht.
Verfasst: 16.04.2013, 23:20
von LGB Junior
Seitlich abschneiden reicht aus.