Seite 1 von 1

Welche Steinz ist das ?

Verfasst: 13.03.2009, 12:50
von Allgäubahner
Hallo

welche Steinz ist das Ich Tippe auf Steinz 2 da sie zwischen 35 und 40 Jahre alt ist


http://marvinsgartenbahn.npage.de/loks_35702025.html

Re: Welche Steinz ist das ?

Verfasst: 13.03.2009, 14:29
von Reinsfelder
Allgäubahner hat geschrieben:Hallo

welche Steinz ist das Ich Tippe auf Steinz 2 da sie zwischen 35 und 40 Jahre alt ist


http://marvinsgartenbahn.npage.de/loks_35702025.html
Hallo Allgäubahner.
Das ist keine Steinz sondern die 2075 und die gab es auch als Batteriebahn da hatte sie die Nummer 207
A Grüßla vom Reinsfelder

Verfasst: 13.03.2009, 15:43
von Allgäubahner
Danke Dann Hatte ich Falsche Infos von Meinem Vater

Sorry

Verfasst: 13.03.2009, 17:28
von Reinsfelder
Allgäubahner hat geschrieben:Danke Dann Hatte ich Falsche Infos von Meinem Vater
Hallo Allgäubahner
Bei mir ist nur das Bild mit der schwarzen 2075 aufgegangen daher habe ich Dich falsch informiert.
Deine Stainz ist mindestens 35 Jahre alt und wenn sie noch ein Heulergetriebe hat 40 Jahre.
Tut mir leid ich hoffe Du verzeihst mir nochmal.
A Grüßla vom Reinsfelder

Verfasst: 13.03.2009, 18:02
von Marc
Ich habe ja selber eine Stainz von 1969 - die hatten noch keine zusätzlichen Schleifer zur Stromaufnahme - zumal das auch, wie leicht zu erkennen, eine Stainz 1 ist und keine Stainz 2 - und die kam erst später.
Diese Lok wurde in verschiedenen Variationen (Farben) zwischen 1969 und 1979 gebaut - da Schleifer dran sind ist das eine Lok der 70er.

Nachdem ich online bei "Much" virtuel Kataloge gewälzt habe würde ich auf die 2020 von 75/76 tippen - "Schaust Du hier": http://www.lgb-much.de/prospekt_75_76.pdf

Verfasst: 13.03.2009, 21:56
von Allgäubahner
Also Steinz 2?

Verfasst: 13.03.2009, 22:45
von Marc
Irgendwas mach ich wohl verkehrt - eine Stainz 2 hat eine "2" (in Worten: ZWEI) am Führerhaus, eine Stainz 1 hat, man glaubt es kaum, ist aber irgendwie logisch, eine "1" am Führerhaus. Es gibt sogar eine Stainz 8 - ratet mal, was da am Führerhaus steht?????
Deine abgebildete Lok hat eine "1" - deutlich zu erkennen - dem zu Folge ist es eine Stainz 1!
Sie hat schon Schleifer, was die ersten Loks von LGB noch nicht hatten, aber sie hat noch eine Hakenkupplung alter Bauart.
Auch die Fahrwerksgestaltung hat ein paar mal zwischen 1969 und 79 gewechselt.
Nachdem ich alle in Frage kommenden Loks in den Prospekten von 68 bis 80 durchgeschaut habe paßt die Stainz 1 (EINS), Artikelnummer 2020 von 75/76 genau auf Deine Lok.
Nur eines verstehe ich nicht - ich schreibe:
...zumal das auch, wie leicht zu erkennen, eine Stainz 1 ist und keine Stainz 2
Und was kommt von Dir????
Also Steinz 2?
Ich nuschle doch nicht in Schriftform?????????

Verfasst: 13.03.2009, 23:24
von GE 4/4 III
Zum Thema Schleifer: ob loks zusätzliche schleifer haben oder nicht hängt nicht von ihrem alter ab. man kann also nicht darauf zurückschließen ob eine lok alt oder "jung" ist, weil sie schleifer besitzt oder nicht. es gibt loks die wurden seit den 70ern mit schleifern gefertigt uns es gibt loks, wie das schweineschnäuzchen, die noch heute ohne schleifer fahren. denn ob sie ausgerüstet werden können hängt vom getriebe ab. da beim schweineschneuzchen die achsen weit auseinanderliegen und die achsen auch fest sind und nicht drehbar, würden die schleifer in r1 kurven in der luft hängen, was bei weichen fatal wäre, da die schleifer die falsche schiene kontaktieren könnten...das nur nebenbei...sollte jetzt keine kritik werden oder so, weil das halt so rüberkam als könne man diesen rückschluss ziehen :wink:

Verfasst: 14.03.2009, 00:12
von Marc
Natürlich gibt es Loks, die nie Schleifer hatten - auch die Mallet oder die Mogul kamen und kommen ohne Schleifer aus und werden nie welche haben. Wer Strom über 6 bis 12 Punkte aufnimmt braucht keine Schleifer - und wen ein weiter Radstand vorhanden ist hat man sich die Schleifer gespart, da nach LGB-Verständnis wohl nie beide Achsen auf einer Schiene sind (die denken scheinbar im 30 cm Raster)
Aber bei den kurz gekuppelten Loks wie der Stainz ist es ein eindeutiges Zeichen für Ihr Baujahr.
was bei weichen fatal wäre, da die schleifer die falsche schiene kontaktieren könnten...
Das müßte aber eine sehr enge Kurve sein beim Schweinschnäuzchen??!!!??? Bei einer R1 klappt das noch nicht.
Denoch - Schleifer gab es in den ersten Katalogen noch gar nicht. Es mag kein Zeichen für das Alter einer Lok sein, wenn sie keine Schleifer hat - hat sie Schleifer ist es ein Indiz und hängt definitiv vom Alter ab.

Verfasst: 14.03.2009, 17:38
von Allgäubahner
Sorry habe mich verlesen :oops: