Seite 1 von 1
2080D
Verfasst: 16.08.2014, 16:59
von OTTO-Fahrer
Hallo Leute,
Ich habe in der Bucht eine 2080D geschossen und hab sie mir heute zur brust genommen, da der dampf und die vorderen lichter nicht funktionierten.
Als ich die lok auf machte kam mir das alles nicht sehr orginal vor!
Nun ist es so das ich es soweit habe, das die lichter funktionieren.
Für den dampf musste ich mit einem kabel etwas überbrücken und dann lief er auch bei wenig strom nur fährt die lok dann nur noch sehr langsam.
Kann man den dampfgenerator auch direkt an den fahrstrom klemmen?
Außerdem kann ich das soundteil von der s bekommen, kann ich das einfach nachrüsten?
Verfasst: 19.08.2014, 19:15
von OTTO-Fahrer
So hab mir jetzt die explosionszeichnung runter geladen.
Aber nun habe ich den verdacht das ich noch eine ältere lok erstanden hab...
In die lok wurden auch mehrere schalter eingebaut...
Kann mir bitte jemand helfen?
2080
Verfasst: 20.08.2014, 21:51
von Willem1956
Hallo, kanst bilder machen von die "innereien" das macht es viel einfacher um die elektronic derlok zu erkennen.
Mfg Willem.
Verfasst: 21.08.2014, 13:03
von OTTO-Fahrer
wie stelle ich denn bilder hier rein?
Verfasst: 22.08.2014, 11:38
von OTTO-Fahrer
Verfasst: 22.08.2014, 18:24
von Bräutigam Frank
Ich würde dieses Gesamtkunstwerk an Elektroinstallastion ganz schnell entfernen und alles vernünftig neu aufbauen !
Du hast eine ganz alte 6001 mit Halbschalengetriebe und ohne 5V Technik für Beleuchtung und Dampf.
Verfasst: 22.08.2014, 18:33
von OTTO-Fahrer
Okay...
Der Verdampfer ist laut kabelfarben ein 5V und die Lichter werden auch immer sehr flink sehr hell muss ich sagen...
Kann es sein das der Spezi von Vorbesitzer es umgerüstet hat auf 5V und deshalb die Wiederstände drinne sind?
Und wofür ist dieses Teil?:

Also der kleine graue Kasten?
Weil der muss vorher im Gehäuse angeklebt gewesen sein...
Hat jemand nen Plan wie ich das verkabeln muss?
Verfasst: 22.08.2014, 22:03
von Bräutigam Frank
Schmeiß das Kram raus ! Die Lötstellen sind grausam und noch nicht mal ordendlich isoliert ! Das wird so nie was !
Bau z.B so einen step down Regler ein und mach es handwerklich ordendlich !
http://www.ebay.de/itm/S455-Festspannun ... 4d13ee2dd9
Verfasst: 22.08.2014, 22:17
von OTTO-Fahrer
Aber was ist mit dem kasten?
Der muss ja orginal drin gewesen sein!!
Verfasst: 22.08.2014, 22:37
von Bräutigam Frank
Hier ist das PDF zu deiner Version der Lok ( 2080D) Auf Seite 3 sind die Strippen im Originalzustand zu sehen. Viel Erfolg !
https://www.champex-linden.de/download_ ... 080d-1.pdf
Verfasst: 23.08.2014, 01:36
von OTTO-Fahrer
Leider nicht!
Das ist die nachfolgeversion mit dem abschalter im führerhaus!
Sowas gibts bei meiner noch nicht!
Das ist das problem!!
Verfasst: 23.08.2014, 10:43
von Bräutigam Frank
Dann ist es doch noch einfacher ! Schienenstrom auf Motor und auch an den 5V Step down geben. An den Step down Licht und Dampf. Für jedes einen Schalter wenn gewünscht.