Ballerina-Vergleich
Verfasst: 16.06.2016, 17:43
Hallo,
in diesem Thread wird über die Traditionswagen eines Herstellers diskutiert.
http://www.lgb-fan.de/forum/train-line- ... t3961.html
Unter anderem kam die Frage nach einem Vergleich der Modelle verschiedener Hersteller auf.
Solch einen "Harz-Vergleich" gibt es in der neuesten GB-Profi. Hier werden die 996001 von LGB in der heutigen und in der Ur-Version in einem Vergleich mit einem der 150 Kiss Modelle und einer Echtdampf-Version von RR zueinander betrachtet. K.Himmelreich hat aussagekräftige Bilder und eine kleine Tabelle seiner Betrachtung beigestellt. Auf drei Doppel-Seiten stellt er Maßstäblichkeit und Massengut gegenüber .
In seinem Fazit kommt er zu demSchluß, warum die LGB-Produkte ,trotz momentan sehr hoher Preise , eine Berechtigung haben.
Ich persönlich habe den Vergleich mit Spüannung gelesen und freue mich immer über solche und natürlich die Kommentare der "Kollegen".
LG,Bernd
in diesem Thread wird über die Traditionswagen eines Herstellers diskutiert.
http://www.lgb-fan.de/forum/train-line- ... t3961.html
Unter anderem kam die Frage nach einem Vergleich der Modelle verschiedener Hersteller auf.
Solch einen "Harz-Vergleich" gibt es in der neuesten GB-Profi. Hier werden die 996001 von LGB in der heutigen und in der Ur-Version in einem Vergleich mit einem der 150 Kiss Modelle und einer Echtdampf-Version von RR zueinander betrachtet. K.Himmelreich hat aussagekräftige Bilder und eine kleine Tabelle seiner Betrachtung beigestellt. Auf drei Doppel-Seiten stellt er Maßstäblichkeit und Massengut gegenüber .
In seinem Fazit kommt er zu demSchluß, warum die LGB-Produkte ,trotz momentan sehr hoher Preise , eine Berechtigung haben.
Ich persönlich habe den Vergleich mit Spüannung gelesen und freue mich immer über solche und natürlich die Kommentare der "Kollegen".
LG,Bernd