Seite 1 von 1

LGB Stainz Lok

Verfasst: 14.11.2016, 10:39
von cupra4
Hallo zusammen,

bin neu hier im Forum und hab auch gleich mal eine Frage :D

Ich habe unter anderem eine alte LGB Stainz Lok, ohne Sound, ohne Rauchkamin.

Allerdings hab ich noch ein passendes Rauchkamin rumliegen, das ich gerne einbauen würde.

Gibt es dazu evtl. irgendwo eine Anleitung bzw. wie wird das richtig angeschlossen?

Vielen Dank im Voraus für eure Hilfe!

Schöne Grüße
Patrick

Re: LGB Stainz Lok

Verfasst: 14.11.2016, 12:47
von Trams
Hi Patrick,
fährst Du digital oder analog?
Könnest Du bitte Deine Stainz noch ein bißchen mehr beschreiben, insbesonders wie die Schornsteinbefestigung jetzt ist und welchen 2Rauchkamin" Du rumliegen hast.

Schöne Grüße
trams

Re: LGB Stainz Lok

Verfasst: 14.11.2016, 15:10
von cupra4
Hallo,

nein, fahre analog, damals gab es noch kein digital ;-)

Also der Kamin wird einfach von oben hindurch gesteckt und unten mit einer Sechskantmutter befestigt.
Weiters ist unten noch so ein kleines Metallplättchen wo unten auf das Kamin drückt...Strom ist dort aber nirgends, weder das Metallplättchen noch bei der Sechskantmutter.

Das Kamin hat oben ein "großen" Trichter, der durch ein Gitter von oben "zu" ist...

Also ich denke das war die Stainz Lok aus den Anfangszeiten...

Schöne Grüße
Patrick

Re: LGB Stainz Lok

Verfasst: 14.11.2016, 17:32
von Trams
Hi Patrick,
dieses kleine Metallplättchen, das von unten auf den Kamin drückt, ist der Schalter, mit dem man den Rauchgenerator ausschalten kann. Damit hätten wir schon einen Pol der Zuleitung. Der zweite Pol ist im Bereich der 6-kant-Mutter zu finden, mit der der Schornstein von unten befestigt wird.

Wenn Du dort keinen Strom hast, solltest Du Dich erst einmal um die Stromzuführung kümmern, ohne Strom kein Rauch.
Alte Stainz und analog heißt, Du brauchst einen 18V Rauchgenerator. Daraufhin solltest Du Dein Ersatzexemplar mal begutachten.

Ob ein solcher Rauchgenerator noch in Ordnung ist, kann man durch eine Widerstandsmessung herausfinden. Kein Widerstand (oder unendlich) heißt kaputt (oder nie existent).

Schöne Grüße
Trams

Re: LGB Stainz Lok

Verfasst: 14.11.2016, 21:45
von cupra4
Hi,

vielen Dank für die rasche Info!

Ich hab grad festgestellt, dass das Rauchkamin leider defekt ist, das dünne Röhrchen, das oben raus kommt, hat einen Knick, sprich ich muss mir nun sowieso einen neuen Rauchgenerator kaufen, nur welchen, welche Artikelnummer, da bin ich nämlich leider überfragt...

Bezüglich Anschluss, muss ich dann 2 Kabel an die beiden Kontaktpunkte (Sechskantmutter und Metallplättchen) anlöten?
Und wohin sollten dann die beiden Kabel gehen, woher den Strom nehmen, von den beiden Schleifern z.B.?

Sorry für die vielen Fragen, hab mich halt seit ca. 20 Jahren nimmer mit der Eisenbahn beschäftigt :-(

Viele Grüße
Patrick

Re: LGB Stainz Lok

Verfasst: 14.11.2016, 21:55
von Trams
Hi Patrick,
an die Schleifer würde ich nichts anlöten, die müssen beweglich bleiben. Eher an die Motoranschlüsse / Stifte im Getriebe oder am besten an die Bleche, die über die Stromabnahmekohlen gehen.

Für das Anlöten am Schornstein muss ich erst einmal bei einer meiner älteren Lok nachsehen, wie da dort gemacht ist.

Schöne Grüße
Trams

Re: LGB Stainz Lok

Verfasst: 14.11.2016, 22:30
von cupra4
Hallo Trams,

ok, danke schon mal fürs Nachschauen...

Anbei mal 2 Fotos wie das bei meiner Lok ausschaut...
IMG_3421.jpg
IMG_3420.jpg
Bei welchem Geschäft bestelle ich denn am besten das Kamin und noch ein paar Ersatzteile für die Lok sowohl Dampföl, direkt bei LGB?

Schöne Grüße
Patrick

Re: LGB Stainz Lok

Verfasst: 15.11.2016, 15:39
von 99 6001
Moin,

Teile kannst du z.B. beim Betreiber dieses Forums bestellen....


Thomas

Re: LGB Stainz Lok

Verfasst: 15.11.2016, 17:37
von Trams

Re: LGB Stainz Lok

Verfasst: 16.11.2016, 07:08
von cupra4
Hallo
Vielen Dank für die Info!
Kurze Frage zum Rauchkamin, das Kamin mit der Art-Nr 65203, Kobelschornstein 18V, müsste für meine Lok passen oder?
Danke!
Schöne Grüße
Patrick

Re: LGB Stainz Lok

Verfasst: 22.11.2016, 23:04
von cupra4
Hallo!

noch eine Frage, muss ich beim Anschließen des Kamins auf "plus" und "minus" achten?

Danke

Gruß
Patrick

Re: LGB Stainz Lok

Verfasst: 23.11.2016, 00:07
von Streckenposten
Hallo Patrick,

nein, es ist eine Heizwendel, die kein Plus oder Minus "kennt".

Viele Grüße
Holger