Seite 1 von 1

Rauchgeneratoren mit Glycerin (E-Zig)

Verfasst: 22.03.2018, 15:19
von linienbussi
Hallo

ich finde das Thema gerade für Wiedereinsteiger ganz wichtig, da ich mir aus Unkenntnis ebenfalls einen Dampfgenerator ruiniert habe. Ich war der Vermutung erlegen, das sich mit dem Grunddestillat für E-Zigaretten meine 2010 auch so schöne Dampfschwaden erzeugen lässt . . .
Und da die alte Bauweise keinen Tausch der Dampfeinheit zulässt, ist der Schornstein nun ohne Rauch . . . .

"Glyzerin bzw. Gemische davon ist nur für Gebläseverdampfer mit Docht zu gebrauchen. In den "normalen" Seuthe Rauchpatronen verstopft das Glyzerin die Kapillaren des keramischen Heizelementes und der Rauchgenerator wird dadurch unbrauchbar. Diese Erfahrung musste ich selbst machen, denn ich habe mir so 2 Seuthegeneratoren (H0 und Spur G) ruiniert. Sie wurden zwar noch warm, erzeugten aber keinen Rauch mehr weil kein Dampföl mehr durch die Kapillaren nach oben steigen konnte. Auch Reinigungsversuche bzw. Spülen brachte nichts. Scheinbar war das Glyzerin in den Kapillaren "festgebrannt" und ich musste letztendlich diese Seuthepatronen ersetzen."

Quelle: http://forum.miniatur-wunderland.de/ele ... 8-s20.html

Re: Rauchgeneratoren mit Glycerin (E-Zig)

Verfasst: 22.03.2018, 20:54
von Stephan D.
Hallo!
linienbussi hat geschrieben:.....
"Glyzerin bzw. Gemische davon ist nur für Gebläseverdampfer mit Docht zu gebrauchen. In den "normalen" Seuthe Rauchpatronen verstopft das Glyzerin die Kapillaren des keramischen Heizelementes und der Rauchgenerator wird dadurch unbrauchbar. Diese Erfahrung musste ich selbst machen, denn ich habe mir so 2 Seuthegeneratoren (H0 und Spur G) ruiniert. Sie wurden zwar noch warm, erzeugten aber keinen Rauch mehr weil kein Dampföl mehr durch die Kapillaren nach oben steigen konnte. Auch Reinigungsversuche bzw. Spülen brachte nichts. Scheinbar war das Glyzerin in den Kapillaren "festgebrannt" und ich musste letztendlich diese Seuthepatronen ersetzen."
.....
Stimmt. Der Verfasser dieses Zitates bin ich.

Gruß
Stephan

Re: Rauchgeneratoren mit Glycerin (E-Zig)

Verfasst: 23.03.2018, 10:51
von linienbussi
das freut mich, das es den autor noch gibt. und sogar hier . . .

jetzt weis ich wenigstens, woran es liegt und dafür vielen dank. leider hat dein original post so gar keine reaktionen bekommen und ich denke, das wir beiden nicht die einzigen mit diesem problem waren.

was mir dennoch durch den kopf geht: es gibt wirklich keine rettung mehr für den generator ?

Re: Rauchgeneratoren mit Glycerin (E-Zig)

Verfasst: 24.03.2018, 15:45
von Stephan D.
Hallo!

Wie ich im verlinkten Beitrag geschrieben hatte waren Reinigungsversuche erfolglos. Ich habe dann auch nicht weiter experimentiert und die beiden Rauchgeneratoren ersetzt.

Gruß
Stephan

Re: Rauchgeneratoren mit Glycerin (E-Zig)

Verfasst: 24.03.2018, 19:29
von Trams
linienbussi hat geschrieben:so gar keine reaktionen bekommen und ich denke, das wir beiden nicht die einzigen mit diesem problem waren.
Moin,
ein Grund für die überaus reichlich vorhandenen Reaktionen dürfte sein, dass für eine sinnvolle Rauchentwicklung in der Regel gepulste RGs verwendet werden. Diese haben wegen des schon beschriebenen Dochtes dieses Problem nicht.

Schöne Grüße
Trams