Rauchgeneratoren mit Glycerin (E-Zig)
Verfasst: 22.03.2018, 15:19
Hallo
ich finde das Thema gerade für Wiedereinsteiger ganz wichtig, da ich mir aus Unkenntnis ebenfalls einen Dampfgenerator ruiniert habe. Ich war der Vermutung erlegen, das sich mit dem Grunddestillat für E-Zigaretten meine 2010 auch so schöne Dampfschwaden erzeugen lässt . . .
Und da die alte Bauweise keinen Tausch der Dampfeinheit zulässt, ist der Schornstein nun ohne Rauch . . . .
"Glyzerin bzw. Gemische davon ist nur für Gebläseverdampfer mit Docht zu gebrauchen. In den "normalen" Seuthe Rauchpatronen verstopft das Glyzerin die Kapillaren des keramischen Heizelementes und der Rauchgenerator wird dadurch unbrauchbar. Diese Erfahrung musste ich selbst machen, denn ich habe mir so 2 Seuthegeneratoren (H0 und Spur G) ruiniert. Sie wurden zwar noch warm, erzeugten aber keinen Rauch mehr weil kein Dampföl mehr durch die Kapillaren nach oben steigen konnte. Auch Reinigungsversuche bzw. Spülen brachte nichts. Scheinbar war das Glyzerin in den Kapillaren "festgebrannt" und ich musste letztendlich diese Seuthepatronen ersetzen."
Quelle: http://forum.miniatur-wunderland.de/ele ... 8-s20.html
ich finde das Thema gerade für Wiedereinsteiger ganz wichtig, da ich mir aus Unkenntnis ebenfalls einen Dampfgenerator ruiniert habe. Ich war der Vermutung erlegen, das sich mit dem Grunddestillat für E-Zigaretten meine 2010 auch so schöne Dampfschwaden erzeugen lässt . . .
Und da die alte Bauweise keinen Tausch der Dampfeinheit zulässt, ist der Schornstein nun ohne Rauch . . . .
"Glyzerin bzw. Gemische davon ist nur für Gebläseverdampfer mit Docht zu gebrauchen. In den "normalen" Seuthe Rauchpatronen verstopft das Glyzerin die Kapillaren des keramischen Heizelementes und der Rauchgenerator wird dadurch unbrauchbar. Diese Erfahrung musste ich selbst machen, denn ich habe mir so 2 Seuthegeneratoren (H0 und Spur G) ruiniert. Sie wurden zwar noch warm, erzeugten aber keinen Rauch mehr weil kein Dampföl mehr durch die Kapillaren nach oben steigen konnte. Auch Reinigungsversuche bzw. Spülen brachte nichts. Scheinbar war das Glyzerin in den Kapillaren "festgebrannt" und ich musste letztendlich diese Seuthepatronen ersetzen."
Quelle: http://forum.miniatur-wunderland.de/ele ... 8-s20.html