französische Schmalspur C.e.N
Verfasst: 14.07.2019, 11:57
Hallo
bei Playmobil und Modelleisenbahn rümpfen so einige verschnupft die Nase, denn für viele ist es mehr ein Spielzeug für die Kleinen, denn eine originalgetreue Nachbildung einer Epochenbahn.
Das man aus deren Modellen aber durchaus was machen kann, zeigen einige wenige Vids bei YT. Und so erhielt ich vor kurzem eine nicht ganz vollständige Dampflok, komplettierte Schornstein und Lampe via 3D Druck und passte sie einer typisch französischen Kleinbahnromatik an. Das war ursprünglich gar nicht geplant, wollte ich doch eigentlich nur die Qualität von 3D-Drucken verbessern:
https://www.youtube.com/watch?v=AbJbzTEFKbc
Das gute an Playmobil sind ihre vielen glatten Flächen. Ist man im airbrushen oder lackieren noch ungeübt kann man sich sehr gut an ihr austoben, denn Ungenauigkeiten sieht man sofort.
Was noch fehlt ist eine passende Beschriftung. Aber im Gegensatz zu Deutschland gibt es bei den französischen Schmalspurbahnen offenbar keine einheitliche Schriftart . . .
bei Playmobil und Modelleisenbahn rümpfen so einige verschnupft die Nase, denn für viele ist es mehr ein Spielzeug für die Kleinen, denn eine originalgetreue Nachbildung einer Epochenbahn.
Das man aus deren Modellen aber durchaus was machen kann, zeigen einige wenige Vids bei YT. Und so erhielt ich vor kurzem eine nicht ganz vollständige Dampflok, komplettierte Schornstein und Lampe via 3D Druck und passte sie einer typisch französischen Kleinbahnromatik an. Das war ursprünglich gar nicht geplant, wollte ich doch eigentlich nur die Qualität von 3D-Drucken verbessern:
https://www.youtube.com/watch?v=AbJbzTEFKbc
Das gute an Playmobil sind ihre vielen glatten Flächen. Ist man im airbrushen oder lackieren noch ungeübt kann man sich sehr gut an ihr austoben, denn Ungenauigkeiten sieht man sofort.
Was noch fehlt ist eine passende Beschriftung. Aber im Gegensatz zu Deutschland gibt es bei den französischen Schmalspurbahnen offenbar keine einheitliche Schriftart . . .

