Rügenlok mit DRIVE-M Decoder
Verfasst: 12.04.2020, 19:55
Hallo,
meine Rügenlok läuft mit einem DRIVE-M von MD electronics. Der Decoder kann viel und ich nutze das auch weitestgehend. Nun ist ja der 4-Kuppler konstruktionsbedingt nicht gerade für einen geschmeidigen Kurvenlauf bekannt. Bei mir soll die Maschine zudem noch von Zeit zu Zeit leicht bergan mit Anhängelast durch einen R1 Radius. Die Lastregelung des Decoders soll hier helfen. So richtig zufrieden bin ich da aber noch nicht. Einstellbar sind über CV 60-62 Nachregelung, Nachregelverzögerung, Nachregelbegrenzung. Frage: Hat jemand Erfahrungen mit dem Loktyp und der digitalen Einstellung der genannten Parameter ? Ich will nicht ewig probieren. Sicher könnte ich auch CV Werte anderer Decodertypen zur Orientierung nutzen.
Danke schon mal.
meine Rügenlok läuft mit einem DRIVE-M von MD electronics. Der Decoder kann viel und ich nutze das auch weitestgehend. Nun ist ja der 4-Kuppler konstruktionsbedingt nicht gerade für einen geschmeidigen Kurvenlauf bekannt. Bei mir soll die Maschine zudem noch von Zeit zu Zeit leicht bergan mit Anhängelast durch einen R1 Radius. Die Lastregelung des Decoders soll hier helfen. So richtig zufrieden bin ich da aber noch nicht. Einstellbar sind über CV 60-62 Nachregelung, Nachregelverzögerung, Nachregelbegrenzung. Frage: Hat jemand Erfahrungen mit dem Loktyp und der digitalen Einstellung der genannten Parameter ? Ich will nicht ewig probieren. Sicher könnte ich auch CV Werte anderer Decodertypen zur Orientierung nutzen.
Danke schon mal.