DRIVE-M und kein Ende
Verfasst: 07.03.2021, 17:59
Ein spezielles Hallo an Herrn Ritzer und an MD,
nachdem mein Drive-M nach 1 1/2 Jahren nicht mehr richtig funktioniert hatte ich diesbezügliche Anfragen an den Hersteller gerichtet. Die letzte Antwort steht noch aus, sicherlich auch der derzeitigen Situation im Land geschuldet. So wollte ich mich eigentlich zum Kauf eines neuen DRIVE-M entschließen. (Das teilweise defekte Gerät wollte ich später anderweitig verwenden.) Um bei einem Neukauf einen schnellen und reibungslosen Betrieb des Decoders zu ermöglichen und um nicht erst wieder lange probieren zu müssen, zwei Fragen zum Stand der Technik: 1.) Was ist die derzeitige Softwareversion ? Ich nutze V 1.2..
2.) Was soll in der Beschreibung bei Modellland der erste, fett gedruckte Hinweis "unbedingt CV9 =1 programmieren". Also mein Motor (Rügenlok LGB) wird das sicher nicht vertragen und in der Bedienanleitung ist bei der Werkseinstellung CV9=0 angegeben.
D-1
nachdem mein Drive-M nach 1 1/2 Jahren nicht mehr richtig funktioniert hatte ich diesbezügliche Anfragen an den Hersteller gerichtet. Die letzte Antwort steht noch aus, sicherlich auch der derzeitigen Situation im Land geschuldet. So wollte ich mich eigentlich zum Kauf eines neuen DRIVE-M entschließen. (Das teilweise defekte Gerät wollte ich später anderweitig verwenden.) Um bei einem Neukauf einen schnellen und reibungslosen Betrieb des Decoders zu ermöglichen und um nicht erst wieder lange probieren zu müssen, zwei Fragen zum Stand der Technik: 1.) Was ist die derzeitige Softwareversion ? Ich nutze V 1.2..
2.) Was soll in der Beschreibung bei Modellland der erste, fett gedruckte Hinweis "unbedingt CV9 =1 programmieren". Also mein Motor (Rügenlok LGB) wird das sicher nicht vertragen und in der Bedienanleitung ist bei der Werkseinstellung CV9=0 angegeben.
D-1