Triebwerksbeleuchtung Spreewaldlok
Verfasst: 30.08.2021, 15:56
Hallo Freunde,
bekanntlich haben viele Dampflokomotiven eine Triebwerksbeleuchtung. Meist unter dem Umlaufblech angeordnet sollte sie wohl bei anstehenden nächtlichen Restaurierungsarbeiten für das Lokpersonal "Licht ins Dunkel" bringen. Einige aktuelle Gartenbahnmodelle haben hier in letzter Zeit nachgezogen. Das ganze sieht - finde ich - sehr schön aus und wurde deshalb von mir an meiner einst analogen Rügenlok angebaut. Der nachgerüstete Decoder gibt das her. Geschaltet wird über eine F-Taste. Die Beleuchtung geht nur im Stand. Am Original wurde diese Beleuchtung tatsächlich nachgerüstet, wie ich mich anläßlich eines Gasteinsatzes der Maschine auf der Preßnitztalbahn überzeugen konnte.
Lange Vorrede, kurzer Sinn - jetzt meine Frage: Hat jemand Kenntnis über das Vorhandensein einer solchen Beleuchtung an einer der originalen Spreewaldloks ? Meine bisherigen Recherchen haben hierzu nichts gebracht. Vielleicht kann jemand von Euch helfen. Danke vorab.
D-1
bekanntlich haben viele Dampflokomotiven eine Triebwerksbeleuchtung. Meist unter dem Umlaufblech angeordnet sollte sie wohl bei anstehenden nächtlichen Restaurierungsarbeiten für das Lokpersonal "Licht ins Dunkel" bringen. Einige aktuelle Gartenbahnmodelle haben hier in letzter Zeit nachgezogen. Das ganze sieht - finde ich - sehr schön aus und wurde deshalb von mir an meiner einst analogen Rügenlok angebaut. Der nachgerüstete Decoder gibt das her. Geschaltet wird über eine F-Taste. Die Beleuchtung geht nur im Stand. Am Original wurde diese Beleuchtung tatsächlich nachgerüstet, wie ich mich anläßlich eines Gasteinsatzes der Maschine auf der Preßnitztalbahn überzeugen konnte.
Lange Vorrede, kurzer Sinn - jetzt meine Frage: Hat jemand Kenntnis über das Vorhandensein einer solchen Beleuchtung an einer der originalen Spreewaldloks ? Meine bisherigen Recherchen haben hierzu nichts gebracht. Vielleicht kann jemand von Euch helfen. Danke vorab.
D-1