Ideen für zusätzliches Gewicht in digitalisierter LGB Stainz 2020 mit Verdampfer
Verfasst: 02.03.2023, 12:18
Hallo liebe Forumsmitglieder,
vor kurzem habe ich meine LGB Stainz digitalisiert sowie ein Soundmodul mit Lautsprecher und einen gepulsten Rundkesselverdampfer eingebaut. Der Verdampfer sitzt im Kessel ganz vorne unter dem Schlot, zwei Zylinderschläuche gehen nach unten. Das Gewicht im Kessel musste ich massiv kürzen, damit der Verdampfer hineinpasst. Bei meinem noch teilweise fliegendem Aufbau, in dem ich noch nicht alles kompakt zusammengebaut habe, ist mir aufgefallen, dass das reduzierte Gewicht der Lok schon am Rollenprüfstand zu massiven Kontaktproblemen führt. Ich werde jede erdenkliche Möglichkeit nutzen müssen, zusätzliches Gewicht in die Stainz zu packen, vor allem ganz vorne, zB zwischen den beiden Zylindern.
Mit diesem Thema wollte ich ein Anregungen finden, wie Ihr wo in der Stainz Gewicht untergebracht habt und zwar so, dass am Ende auch das Fahrverhalten der Lok in Ordnung ist. Hinten kann ich mir leichter behelfen, da ich Gewicht zB in den Führerstand einbringen könnte. Aber gerade vorne wird es eng, nachdem der Verdampfer fast die vordere Hälfte des Kessels ausfüllt.
Es wäre für mich auch interessant, mit welchen Materialien und wie genau Ihr das Gewicht erzeugt, damit ich auch kleine Volumina gut nutzen kann, zB zwischen den Zylindern, wo auch noch die Zylinderschläuche durch müssen. Bisher habe ich nur die Idee, Eisenstangen in entsprechender Länge zurecht zu schneiden und diese Teile gegebenenfalls mit Isolierband zusammen zu binden.
Ich freue mich auf Eure Antworten und bedanke mich für Eure Vorschläge!
Viele Grüße
Peter
vor kurzem habe ich meine LGB Stainz digitalisiert sowie ein Soundmodul mit Lautsprecher und einen gepulsten Rundkesselverdampfer eingebaut. Der Verdampfer sitzt im Kessel ganz vorne unter dem Schlot, zwei Zylinderschläuche gehen nach unten. Das Gewicht im Kessel musste ich massiv kürzen, damit der Verdampfer hineinpasst. Bei meinem noch teilweise fliegendem Aufbau, in dem ich noch nicht alles kompakt zusammengebaut habe, ist mir aufgefallen, dass das reduzierte Gewicht der Lok schon am Rollenprüfstand zu massiven Kontaktproblemen führt. Ich werde jede erdenkliche Möglichkeit nutzen müssen, zusätzliches Gewicht in die Stainz zu packen, vor allem ganz vorne, zB zwischen den beiden Zylindern.
Mit diesem Thema wollte ich ein Anregungen finden, wie Ihr wo in der Stainz Gewicht untergebracht habt und zwar so, dass am Ende auch das Fahrverhalten der Lok in Ordnung ist. Hinten kann ich mir leichter behelfen, da ich Gewicht zB in den Führerstand einbringen könnte. Aber gerade vorne wird es eng, nachdem der Verdampfer fast die vordere Hälfte des Kessels ausfüllt.
Es wäre für mich auch interessant, mit welchen Materialien und wie genau Ihr das Gewicht erzeugt, damit ich auch kleine Volumina gut nutzen kann, zB zwischen den Zylindern, wo auch noch die Zylinderschläuche durch müssen. Bisher habe ich nur die Idee, Eisenstangen in entsprechender Länge zurecht zu schneiden und diese Teile gegebenenfalls mit Isolierband zusammen zu binden.
Ich freue mich auf Eure Antworten und bedanke mich für Eure Vorschläge!
Viele Grüße
Peter