Verdampfer in der Stainz
Verfasst: 14.03.2023, 09:31
Hallo Zusammen,
ich möchte Euch meine Erfahrungen zum Thema mitteilen. Derzeit bin ich beim digitalisieren meiner Stainz. Dabei habe ich den alten Decoder von LGB gegen einen DriveM getauscht und das Teil des weiteren mit einem Sounddecoder, einem Entkuppler, einem Spannungspuffer, Poti und Radsensor versehen. Als Problem stellte sich der Verdampfer heraus. Es konnte aus Platzgründen nur ein Rundkesselverdampfer sein. Da alle Ansteuerdaten für den Verdampfer eigentlich der DriveM zur Verfügung stellt, wäre ein Verdampfer ohne Elektronik ausreichend. Modell-Land bietet einen solchen Decoder an. Es handelt sich hierbei um ein Ersatzteil (E303128) für eine Mogul-Lok, gefertigt von Massoth. Modell-Land hat dabei im Shop ausdrücklich darauf hingewiesen, das für das Teil keine Dokumentation vorhanden ist. Die braucht man aber, das es am Verdampfer neben Kabel für Gleis und Takt auch weitere drei Kabel gibt, mit denen man ohne Plan nichts anfangen kann. Ich war mir sicher, einen solchen Plan besorgen zu können, was sich als zu optimistisch herausstellte. Sowohl Marius Dege von MD als auch frühere Mitarbeiter von massoth haben die Hände gehoben. Massoth hat wohl kein Interesse an der Veröffentlichung einer solchen Dokumentation bzw. hat sich vertraglich gegenüber LGB zu dieser Vorgehensweise verpflichten müssen. Deshalb liegt das Teil jetzt bei mir herum und ist lediglich noch als Ersatzteilspender für defekte Heizelemente oder Lüfterantriebe in anderen Verdampfern nutzbar. Deshalb Warnung: Wer ähnliche Bastelarbeiten vor hat, Hände weg von diesem Teil. (Es sei denn, die eigene Mogul muss mit dem Ersatzteil versorgt werden.) Bei mir half nur, erneut tief in die Tasche zu greifen und einen Rundkesselverdampfer mit eigener Elektronik zu beschaffen.
Freundliche Grüße von D-1
ich möchte Euch meine Erfahrungen zum Thema mitteilen. Derzeit bin ich beim digitalisieren meiner Stainz. Dabei habe ich den alten Decoder von LGB gegen einen DriveM getauscht und das Teil des weiteren mit einem Sounddecoder, einem Entkuppler, einem Spannungspuffer, Poti und Radsensor versehen. Als Problem stellte sich der Verdampfer heraus. Es konnte aus Platzgründen nur ein Rundkesselverdampfer sein. Da alle Ansteuerdaten für den Verdampfer eigentlich der DriveM zur Verfügung stellt, wäre ein Verdampfer ohne Elektronik ausreichend. Modell-Land bietet einen solchen Decoder an. Es handelt sich hierbei um ein Ersatzteil (E303128) für eine Mogul-Lok, gefertigt von Massoth. Modell-Land hat dabei im Shop ausdrücklich darauf hingewiesen, das für das Teil keine Dokumentation vorhanden ist. Die braucht man aber, das es am Verdampfer neben Kabel für Gleis und Takt auch weitere drei Kabel gibt, mit denen man ohne Plan nichts anfangen kann. Ich war mir sicher, einen solchen Plan besorgen zu können, was sich als zu optimistisch herausstellte. Sowohl Marius Dege von MD als auch frühere Mitarbeiter von massoth haben die Hände gehoben. Massoth hat wohl kein Interesse an der Veröffentlichung einer solchen Dokumentation bzw. hat sich vertraglich gegenüber LGB zu dieser Vorgehensweise verpflichten müssen. Deshalb liegt das Teil jetzt bei mir herum und ist lediglich noch als Ersatzteilspender für defekte Heizelemente oder Lüfterantriebe in anderen Verdampfern nutzbar. Deshalb Warnung: Wer ähnliche Bastelarbeiten vor hat, Hände weg von diesem Teil. (Es sei denn, die eigene Mogul muss mit dem Ersatzteil versorgt werden.) Bei mir half nur, erneut tief in die Tasche zu greifen und einen Rundkesselverdampfer mit eigener Elektronik zu beschaffen.
Freundliche Grüße von D-1