Seite 1 von 1
2080 S Redigitalisierung
Verfasst: 03.10.2023, 15:02
von hgk
Moin,
mir ist eine 2080 S zugelaufen, die irgendwann mal digitalisiert worden ist.
Da ich im Analogbetrieb unterwegs bin soll die Lok wieder zurückgerüstet werden. Nach den Unterlagen, die so im Netz kursieren sind zwar zahlreiche Unterlagen unterwegs, aber kein Schaltplan zum Originalzustand und es gibt auch verschiedene Fotos von den Innereien, aber keines, was der Austattung nahe kommt. Ich habe daher mal die Lok von innen fotografiert und bitte hier um Mithilfe, ob jemand die Originalteile identifizieren und auch Abgaben zur Verschaltung machen kann.
Hier ein Übersichtsbild:
1 DSC_1554 2080 innen.jpg
Ich vermute, daß die Platine im Kesseloberteil der Decoder ist und es scheint auch der Wahlschalter über der Feuerbuchse ersetzt worden zu sein.
Die Platine im Kohlenkasten:
Soundmodul?
2 DSC_1556 2080 Platine Führerstand.jpg
Unter dem 10 adrigen Flachkabel liegt noch ein 4 adriges Kabel, das an einer Seite abgtrennt ist.
In die Platine ist allerdings noch von unten ein Widerstand eingelötet zu sein, der nicht original scheint?
3 DSC_1557 2080 Platine unten.jpg
Hier auch noch ein Foto von der Platine Wahlschalter, die auch überhaupt nicht so aussieht wie die LGB Skizzen:
4 DSC_1560 Platine Wahlschalter.jpg
Und es ist auch kein Wahlschalter da.
Ich kann auch gerne noch Detailfotos einfügen und bedanke mich für die Hinweise.
Mit sonnigen Grüßen
Hans
Re: 2080 S Redigitalisierung
Verfasst: 03.10.2023, 15:20
von Prignitzer.
Die Lok mit den Uraltkomonennten zurückrüsten auf analog, halte ich für ein sinnloses unterfangen. Am besten alles an Elektronik raus, einen aktuellen Decoder einbauen, fertig. die Lok fährt damit auch analog und läßt sich später mal besser verkaufen.
Re: 2080 S Redigitalisierung
Verfasst: 04.10.2023, 08:59
von hgk
Moin,
was wäre denn ein aktueller Decoder?
Mit sonnigen Grüßen
Hans
Re: 2080 S Redigitalisierung
Verfasst: 04.10.2023, 09:01
von Schneckenbergbahner
Hallo Hans.
Dort sind ja Platinen verschiedenster Generationen verbaut.
Eine davon könnte ein moderner Decoder sein der auch analog zulässt, wenn man ihn dazu befähigt.
Bei einem Rückbau bräuchte man wahrscheinlich die original Platine um den modernen Decoder zu ersetzen.
Mehr kann ich dazu auch nicht beitragen.
Re: 2080 S Redigitalisierung
Verfasst: 04.10.2023, 09:28
von Prignitzer.
Hallo Hans, wenn Du Du nur analog fährst, wäre ein aktueller und zuverlässiger Decoder ein Massoth XL. Der ist recht günstig ( ca. € 60) und mit Schraubklemmen, so daß Du nicht löten brauchst. Falls Du dann doch mal auf digital umstellen willst, ist dieser leicht zu konfigurieren.
Re: 2080 S Redigitalisierung
Verfasst: 04.10.2023, 19:43
von Stephan D.
Hallo!
Weitere denkbare Decoder:
ESU Lokpilot L 59325 um € 60,-
Uhlenbrock 77500 um € 60,-
Gruß
Stephan
Re: 2080 S Redigitalisierung
Verfasst: 05.10.2023, 17:28
von earl
Hallo,
die 2080S war in den 70er Jahren eine Sensation. Heute würde man über den Klang eher müde lächeln

Ein Rückbau macht tatsächlich keinen Sinn. Sammler stellen sich sicherlich gerne ein Original ins Regal, dies müßte aber dann aber eher alles mint sein..
Wenn nur analog gefahren werden soll, machen verbaute Digitaldecoder nicht so richtig Spaß. Meine Vorschlag wäre daher: alle Elektronik raus, ab in die Bucht. Dafür dann das hier + Lautsprecher kaufen und einbauen:
https://www.ml-train.de/dampfsound-basic-alle-spur-loks-train-80708001-p-580.html
VG.,
Andreas
Re: 2080 S Redigitalisierung
Verfasst: 05.10.2023, 18:50
von hgk
Herzlichen Dank für die vielen Tips.
Auf den Geräuschgenerator könnte ich auch ganz verzichten, die Enkel machen genug Geräusche ...
Insofern kann ich bis auf die 5V Versorgung und die Richtungsumschaltung auf die anderen Sachen gerne verzichten.
Ich hätte aber trotzden gerne noch gewust, welche der Komponenten original sind und welche nicht, bzw. die nachgerüstete Digiplatine ist (unter dem Dampfdom? Und von wem?), ob es den Wahlschalter für die Betriebsarten anfangs auch nicht gab (hab ich auch schon in einem Forum gelesen)?
Vielen Dank
Mit sonnigen Grüßen
Hans
Re: 2080 S Redigitalisierung
Verfasst: 09.10.2023, 12:11
von stony
Hallo Hans,
Ich bin kein Elektronikspezialist, aber ich denke, Du kannst ganz gut ohne Decoder auskommen. So wie ich die Bilder sehe ist ein alter LGB Decoder verbaut, wird aber nicht mehr benötigt.
Der meiste Kabelsalat ist nur nötig, um die Funktionen des Soudmoduls zu steuern. Da Du ja gut auf die Lämbelästigung verzichten kannst, würde ich die Maschine komplett entkernen, nur die Kabel vom Raucherzeuger und die der Leuchtmittel werden noch benötigt.
Der Wahlschalter kann gegen einen Kippschalter ein/aus/ein getauscht werden, der irgendwo günstig zu erreichen im Führerstand eingebaut werden kann.
Um rein analog zu fahren zu können musst Du am Motorblock jeweils die Anschlüsse grün/braun und weiß/gelb miteinander verbinden. Schon ist die Lok fahrbereit, nur ohne Licht und Rauch.
Je nachdem, welche Leuchtmittel und Raucherzeuger verbaut sind, wird dann eventuell eine 5Volt Begrenzungplatine benötigt. Für den Lichtwechsel Vorwärts/Rückwärtsfahrt noch eine kleine Platine mit zwei Dioden.
Bei einer 5 Volt anfahhrverzögerung kann es sein, daß der Raucherzeuger und die Leuchtmittel gegen 5 Volt Artikel getauscht werden müssen.
Ich habe in meiner Analogen Zeit so alle meine Stainzen und Playmobil Lokomotiven umgebaut. Frage mich bitte nicht nach Schaltpläne, die kann ich leider nicht mehr liefern, es dauerte lange, und nach vielen lesen funktionierte dann auch alles.
Heute soll es im Zubehörhandel aber schon fertig aufgebaute Bausteine für genau diese Probleme geben.
Das Geräuschmodul findet in der Bucht sicher einen Abnehmer.
Gruß Gerhard
Re: 2080 S Redigitalisierung
Verfasst: 09.10.2023, 14:51
von Stephan D.
Hallo Hans!
hgk hat geschrieben: ↑05.10.2023, 18:50
.....
Ich hätte aber trotzden gerne noch gewust, ....., bzw. die nachgerüstete Digiplatine ist (unter dem Dampfdom? Und von wem?)
.....
Der Decoder ist von Massoth (siehe Platinenrückseite ME-V2.0,
ME=
Massoth
Elektronik), ich tippe auf einen eMotion L. Dieser ist sicher nicht original.
Gruß
Stephan
Re: 2080 S Redigitalisierung
Verfasst: 11.10.2023, 21:33
von hgk
Herzlichen Dank für die Hinweise.
Ich werde dann mal anfangen die Lok zu entkernen
Mit sonnigen Grüßen
Hans
Re: 2080 S Redigitalisierung
Verfasst: 07.06.2024, 21:08
von linienbussi
Zur Uralt Elektronik der 2080:
Ich hab neulich eine repariert, da der Klangeber defekt war. Dazu sind in der Schale Spulen verbaut, die Induktion erzeugen. Mit der Umdrehung an den Rädern wird eine Metallplatte bewegt, die diese Induktion herabsetzt, damit das Rauschen reduziert und gleichzeitig kolbensynchron ist. Technisch recht simpel gelöst, aber der Teufel sitzt im Detail, denn die Spulen sind extrem klein und nicht so einfach wieder zu befestigen. Aber mir war der Altsound wichtig, der übrigens gar nicht so schlecht ist, wie so mancher meint.
Viele dieser aufwändig konstruierten Platinen sterben jedoch den Alterstod, so dass einige 2080 S nicht mehr mit dem Ursound funktionieren. Wer eine hat sollte sie gut pflegen. Das sind mittlerweile durchaus gesuchte Sammlerstücke.