Seite 1 von 1

Schienenreinigungslok 20670

Verfasst: 22.07.2007, 13:50
von Weichensteller 52
Hallo Freunde der LGB



Habe ein neues Problem?



Meine Lok hat ihre Arbeit nach 10 Jahren liebevoll aufgegeben.

Hatte immer gute Dienste auf 100 m Schienen geleistet.

Jetzt ist der Reinigungsantriebsmotor dahin.



Wer kann mir helfen, einen neuen Motor herzubekommen.



Wo kann man sie noch kaufen ?



Vielen Dank Eurer Weichensteller 52[/b]

Re: Schienenreinigungslok 20670

Verfasst: 23.07.2007, 12:38
von Feuerlöschzug
Hallo Weichensteller,



versuch es mal bei CHAMPEX – LINDEN er hat ein gut geführtes Lager mit Zubehör.



Gruß Andreas

Schleifräder wechsel bei Schienenreinigungslok 20670

Verfasst: 24.10.2008, 14:04
von thmsgtz
Hallo LGB Bahn Freunde ich bin neu in Forum und habe eine frage.Ich habe eine komplette LGB Anlage geerbt :lol: und da ich von diesen Hobby null Ahnung habe ,habe ich schon einige Sachen bei ein großes Auktionhaus eingestellt :oops: Nun bin ich auf ein Geschmack gekommen und werde selbst Eisenbahner :)
So nun zu mein Problem in diesen Nachlass ist eine Schienenreinigungs Lok Nr.20670 dabei leider ist ein Schleifring von der Schleifachse lose was zur folge hat das die Lok immer rausspringt.Jetzt habe ich gesehen das die Schleifringe als Ersatzteil gibt.Hat jemand Ahnung ob das sehr kompliziert ist das zu wechseln.Ich habe schon mal die 6 Schrauben unten abgeschraubt und habe die Klappe abgehabt aber da kommt man nur an den Motor mit Getriebe ran.Weiter habe ich mich nicht getraut dran rum zuwerkeln.Vielleicht kann mir jemand ein paar Tipps geben.
Vielen Dank für die Bemühungen in voraus.thmsgtz

Verfasst: 25.10.2008, 12:18
von GE 4/4 III
hallo ihr,
also mit ersatzteilen ist im moment nicht gut kirschen essen...bei meiner zahnradbahnlok war was nicht in ordnung, weil sie nur noch in eine richtung fuhr...mein händler hat gesagt (Fertig modellbahnen) dass das mit der lok 1-2 jahre (!!!) dauern kann...ich hab mal zu ihm eine defekte lok gegeben, da war die in ner halben woche fertig...dass sind doch echt raue zeiten..also das mit dem motor kannst du dir so gut wie abschminken....

Verfasst: 26.10.2008, 07:19
von Gandalf
Hallo thmsgtz,

wenn nur der Schleifring lose ist, ist es keine große Sache. Der komplette vordere Motorblock wird von einem Kunststoffbügel gehalten, der mit zwei Schrauben an der Motorhaube gehalten wird. Wenn Du den entfernst, kannst Du das gesamte Antriebsteil für die Reinigungseinheit herausheben (bisschen pfriemeln). Die Reinigungsräder sind angeschraubt. Öffne die entsprechede Schraube. Mit ein paar Tropfen Sekundenkleber kannst Du den Ring an dem Kunststoffrad ankleben. :idea: Wenns nicht funktioniert, kauf Dir entweder Räder und Gummi als Einheit oder nur die Gummiringe (gibts evtl. im Modell-Land). Wenn die Kunststoffräder schon gut beschädigt sind, solltest Du die komplette Einheit kaufen.