Seite 1 von 3

Train Line Traditionswagen Set

Verfasst: 10.03.2016, 14:33
von michke-lgb
Habe heute die Traditionswagen der HSB von Train Line erhalten. Ich war sehr angenehm über die Qualität überrascht. Das Set von zurzeit 4 Waggons, ist sehr gelungen. Vielen Dank dafür bei dem Hersteller Herrn Maik Schröder.
Gute Fotos von den Wagen finder ihr unter anderem bei Herrn Pohl von FGB-Berlin.

http://www.fgb-berlin.de/Train-Line/Tra ... -Line-HSB/

Gruß
Micha

Verfasst: 10.03.2016, 15:19
von Bräutigam Frank
Nur leider wieder mit sehr vielen (unnötigen) Fehlern umgesetzt...

Verfasst: 11.03.2016, 12:03
von 99 6001
Also ich möchte die Wagen vorher in den Händen halten,bevor ich sie mir zulege.
Das hängt aber ehr damit zusammen,das mir das Preis-Leistungsverhältnis dieses Herstellers bis jetzt nicht zusagte.


Thomas

Verfasst: 11.03.2016, 12:31
von Bastelmax
99 6001 hat geschrieben: Das hängt aber ehr damit zusammen,das mir das Preis-Leistungsverhältnis dieses Herstellers bis jetzt nicht zusagte.
Willst du etwa damit sagen, dass das Zeug dir zu teuer ist? :shock:

Gruß
Richard

Verfasst: 11.03.2016, 14:49
von michke-lgb
99 6001 hat geschrieben:Also ich möchte die Wagen vorher in den Händen halten,bevor ich sie mir zulege.
Das hängt aber ehr damit zusammen,das mir das Preis-Leistungsverhältnis dieses Herstellers bis jetzt nicht zusagte.


Thomas
Mag zwar sein, es ist aber immer noch eine Modelleisenbahn und dabei muss man einige Abstriche machen. Wen das nicht gefällt, muss es eben selber bauen und besser machen. Der Gesamteindruck stimmt aber und das ist wichtig.

Verfasst: 11.03.2016, 14:52
von michke-lgb
Bastelmax hat geschrieben:
99 6001 hat geschrieben: Das hängt aber ehr damit zusammen,das mir das Preis-Leistungsverhältnis dieses Herstellers bis jetzt nicht zusagte.
Willst du etwa damit sagen, dass das Zeug dir zu teuer ist? :shock:

Gruß
Richard
Für die Qualität und der Details, ist für mich der Preis akzeptabel. Es gibt zwar noch einen anderen Hersteller, da ist aber ein Wagen ca. 130 € teurer und das ist viel Geld.

Verfasst: 11.03.2016, 16:42
von Bräutigam Frank
Dafür bekommst du bei Tobias Feld aber Modelle und kein Spielzeug.
Billiger kann Playmobil und Dicki etc... da sind auch Räder dran 8)

Verfasst: 11.03.2016, 23:09
von 99 6001
Bastelmax hat geschrieben:
99 6001 hat geschrieben: Das hängt aber ehr damit zusammen,das mir das Preis-Leistungsverhältnis dieses Herstellers bis jetzt nicht zusagte.
Willst du etwa damit sagen, dass das Zeug dir zu teuer ist? :shock:

Gruß
Richard
Ja will ich damit sagen.
Nur mal so als vergleich:

Für den Preis einer analogen Trainline-Lok (Maler oder Fiffi ) bekomme ich bei Frey ein solides,robustes und Freilandtaugliches Kleinsereinmodell!

Verfasst: 12.03.2016, 01:12
von Bastelmax
Wenn ich die G-Preise so sehe - egal bei wem und was man z.B. bei Ebay noch für den letzten Schrott haben will und dann auch noch kriegt - bin ich froh, dass es in meiner Baugröße fast nichts zu kaufen gibt.

Richard

Verfasst: 12.03.2016, 07:30
von michke-lgb
99 6001 hat geschrieben:
Bastelmax hat geschrieben:
99 6001 hat geschrieben: Das hängt aber ehr damit zusammen,das mir das Preis-Leistungsverhältnis dieses Herstellers bis jetzt nicht zusagte.
Willst du etwa damit sagen, dass das Zeug dir zu teuer ist? :shock:

Gruß
Richard
Ja will ich damit sagen.
Nur mal so als vergleich:

Für den Preis einer analogen Trainline-Lok (Maler oder Fiffi ) bekomme ich bei Frey ein solides,robustes und Freilandtaugliches Kleinsereinmodell!
Mal eine Frage, hast Du die Wagen schon im Orginal gesehen?
Die sind genau so robust wie alle anderen Hersteller.
Meine beiden Train Line Mallets, seit dem ich sie habe, sind bestimmt ca. 200 Stunden gelaufen und hatte noch keine Ausfälle.
Auch alle Modelle der anderen Hersteller, sind doch genau genommen nur Spielzeug.
Jedem was gefällt. Für mich ist der Preis entscheidend, wenn es annähernd dem Orginal entspricht und das ist es.
Ich kenne einige die man unter den Sammlern einordnen kann, das bin ich aber nicht.
Darum braucht man sich nicht wundern wenn die Modelle nur in der Vitrine rumstehen und die Hersteller jammern, dass der Nachwuchs fehlt.

Verfasst: 04.04.2016, 10:05
von Ferdinand
Hallo Zusammen,

kann mir jemand sagen, wo die Train Modelle hergestellt werden? Mich wundert der teilweise enorme Preisunterschied zwischen den Personenwagen der Train Serie:

Z.B. DR-Runddachwagen kostet in RÜBB-Ausführung 135 Euro, in blau 77 Euro:
http://www.zennershop.de/shop/de/wagen/ ... b-kupplung
http://www.zennershop.de/shop/de/wagen/ ... b-kupplung

Liegt der Preisunterschied ausschließlich in der Farbgebung begründet, oder gibt es auch Qualitätsunterschiede (z.B. neuere Modelle detailgetreuer, dafür aber auch teurer???)?

Z.B. HSB-Gepäckwagen für 189 Euro:
http://www.zennershop.de/shop/de/wagen/ ... e-kupplung
Finde ich im Vergleich zum LGB Modell sehr teuer, zumal sich die seitlichen Türen nicht öffnen lassen - bei LGB schon.

Danke und Gruß

Ferdinand

Verfasst: 04.04.2016, 11:37
von Bräutigam Frank
"Train" ist Newquida aus China . Sind LGB Plagiate .
Die blauen kamen so aus China, die anderen Versionen sind von Zenner "abgeändert" worden. Weitere Bezugsquelle ist hammondtoys in USA.

Verfasst: 04.04.2016, 12:34
von Bastelmax
Da macht einer mit seinen Abänderungen von China-Plagiaten ganz prächtig den Reibach. Und das Zeug geht weg wie warme Semmel. Unglaublich.

Richard

Verfasst: 04.05.2016, 14:23
von lokrad
Hallo Richard,
Du weißt doch: Angebot und Nachfrage! Solange die Großserienhersteller nicht auch mal Sonderserien aud den Markt bringen, ist man leider dazu gezwungen in allen Bereichen (Preis + Qualität) Kompromisse zu machen. Nur als Beispiel: Ich habe mir vom Zennershop (Train-Wagen) einen braunen RüKb - Buffetwagen gekauft (Gibt es sonst nirgendwo). Er hat sogar auf einer Seite keine Plattform, sondern eine Seite ist, wie im Original geschlossen. Auch hat er eine zwar sehr einfache aber durchaus brauchbare Buffetwagenausstattung. wenn der Wagen dann "durch die Landschaft rollt" sieht man sowieso davon kaum etwas. Mit Metallrädern hat er gute Laufeigenschaften und ist auch für eigene Umbaukreationen gut zu gebrauchen. Wer ihn allerdings in die Vitrine zum "Nieten zählen" stellen will, für Denjenigen ist der Wagen "Schrott". Ich jedenfalls bin sehr zufrieden damit, da ich ihn für meine ureigenen Ansprüche auch noch "verschönert bzw. ausgebaut" habe ( Inneneinrichtung etwas umgebaut mit Bar, Innenbeleuchtung + Tischlampen zusätzlich beleuchtet, autom. Kupplung hinten, ein Biertrinker der seinen Humpen automatisch hebt und weitere Figuren). In so einem Fall bin ich auch mal bereit, dann Geld zu investieren. Der Wagen hat mich übrigens damals nicht mehr gekostet als ein normaler 4achsiger LGB-Personenwagen. Und wer spezielle Wagen haben will und selbst nicht umbauen kann oder will, sich aber trotzdem an seinem besonderen Hobbysachen erfreuen will, der muß halt diese Kompromisse machen.
Grüße aus Hamburg
lokrad (Holger)

Länge

Verfasst: 03.06.2016, 18:33
von Radicator
moin moin

Hallo Micha

Ich habe da mal ne Bitte:

Kannst Du bitte mal genau messen wie lang das Komplettset mit den 4 Waggons ist.
Die Länge bitte messen von Kupplungsbügel zu Kupplungsbügel .

LüP nützt mir nix , da ich mein Abstellgleis auf cm genau sein muß .

Klingt komisch , ist aber so: jeden cm den ich einsparen kann -kann man sich weniger dran stoßen :D

Danke

P.s. öööööhm, verstehe ich Dich richtig mit ´´zurzeit´´ ?Kommen etwa noch welche dazu?