Seite 1 von 1

LGB Kupplungen oder lieber Klauenkupplungen????????

Verfasst: 10.11.2009, 21:53
von thmsgtz
Hallo hat jemand Erfahrung mit Klauenkupplungen.Ich würde gerne meine Personenhänger 30500 mit Klauenkupplungen bestücken da ich gehört habe das die besser sein sollen.Da der Zug so bleibt und nicht verändert wird oder andere Hänger angehängt werden spiele ich halt mit den Gedanken.Da ich aber keine Erfahrungen mit den Klauenkupplungen habe wollte ich mal hier in die Runde fragen was die Vor und Nachteile sind.
Gruß aus Berlin

Verfasst: 10.11.2009, 23:11
von Marc
Da ich auch Amerikaner (Aristocraft) fahre habe ich "Klaue" (bei Amerikanern Standard) und "Flaschenöffner" (LGB).
Ich rüste alle nich amerikanischen Wagen mit Flaschenöffnern mit beidseitigen Kupplungshaken aus und habe keine Probleme. Die Klauen halten zwar besser wie die einseitigen Kupplungshaken - in engen Kurven reissen sie aber den Wagen aus den Gleisen, da ihr Seitspiel kleinen ist.
Auch ist bei Klauen der Abstand der Wagen etwas höher, so daß ich auch Aristo-Sierra-Wagen durch R1 fahren kann, ohne das sich die Dächer stoßen.

Klauenkupplung

Verfasst: 10.11.2009, 23:24
von Retonio7
Ja

Vorteil: Optik

Nachteile:- Originalkupplung muss teilweise abgetrennt werdern
-kuppelt nur in Geraden einwandfrei
-Schiebebetrieb nur mit Einschränkungen möglich
-Gegenkurven (R1) ohne Zwischengerade nicht mit allen
Fahrzeugen möglich
-2 Achs-Wagen müssen umgebaut werden um den Zug schieben
zu können

Fahre fast nur mit Klauenkupplung. Habe R1 und R2 verbaut. Es geht mit
einem gewissen Aufwand.

gruss

Verfasst: 11.11.2009, 11:51
von thmsgtz
Hallo besten Dank für die Meinungen ich denke auch wenn es nur um die Optik geht ist mir der Arbeitsaufwand viel zu hoch.Trozdem besten Dank für Eure Meinungen.
Gruß aus Berlin Thomas

Verfasst: 11.11.2009, 11:57
von Kazumba
Zur Ergänzung :

Achtung - es gibt verschiedene Arten von Klauenkupplungen, die untereinander nicht kompatibel sind.
Am besten sollen die sog. Kadee Kupplungen sein - hab aber keine eigenen Erfahrungen damit.

Verfasst: 14.11.2009, 12:12
von lokführer anton
hallo

Also eine Doppelkupplung tut es auch und ein Abhängen sollte da nicht mehr so schnell möglich sein.

Grüße

Verfasst: 29.11.2009, 20:08
von ThreeTrainspotters
Howdy!

Fahre seit geraumer Zeit einen Amtrak-Zug von LGB. Standardmaessig kommen die Lok und die Wagen mit der amerikanischen Klauenkupplung, da diese natuerlich auch in Sachen Vorbild besser passen.

Was den taeglichen Einsatz angeht, so kann ich behaupten, dass es keinerlei Probleme gibt. Ein Grossteil meiner Kurven sind R3, was sich eventuell positiv auswirken mag.

Aber auch das Entkuppeln ist aus meiner Sicht einfacher. Unter der LGB-Klauenkupplung gibt es einen Stift, den man mit einem Finger hochschieben kann und schon sind die Wagen "entkuppelt". Das geht mit der "Flaschenoeffnerkupplung" nicht so einfach. Insbesondere wenn man die Wagen mit zwei Haken ausstattet geht ohne Entkuppler fast gar nichts (oder nur sehr, sehr krampfhaft).

Meine europaeische Flotte ist zwar weiterhin mit den "Flaschenoeffnerkupplungen" ausgestattet, aber haette ich die Wahl (d. h. ohne die mit einem Austausch verbundenen Kosten und Umbauarbeiten), wuerde ich mich fuer die Klauenkupplungen entscheiden.

Viele Gruesse aus dem Mittleren Westen der USA

Re: LGB Kupplungen oder lieber Klauenkupplungen????????

Verfasst: 21.05.2025, 20:54
von MartinS
Hallo zusammen
Ich rüste meine US Fahrzeuge alle von Klauenkupplung auf normale Spur-G Kupplung um .
Die normale Spur G Kupplung Kuppelt in Kurven besser und auch beim Rangieren gibt es weniger Probleme.
Mfg Martin

Re: LGB Kupplungen oder lieber Klauenkupplungen????????

Verfasst: 26.05.2025, 20:05
von Stephan D.
Hmmmmm......

Der Thread ist ja jetzt "erst" 16 Jahre alt, ob es da den Fragesteller (noch) interessiert welche persönliche Vorlieben man bei den Kupplungen hat?

nachdenkliche Grüße
Stephan