Seite 1 von 11
Modulbau
Verfasst: 02.11.2010, 20:09
von sberndschemir
Schönen guten Abend,
ein guter Bekannter und ich haben den Plan gefasst ein paar Module zu bauen. Größe der Hauptmodule soll bei 1200mm x 624mm liegen. Die Gleise kommen in eine Höhe von 1000mm.
Die Überlegungen nach dem Aufbau werden sich evtl. noch ein wenig verändern. Die Transportart ist wohl weitgehend abgeklärt. Nachdem heute ein gutes Angebot in der Werbung war, ist auch die Frage der Beine geklärt

.
Und dann kam der Balina Satz mit 4 Jott;: Jesagt, jetan, jekooft und jebaut , wa.

Es entsteht Modul 1. Das werden die Beine. Zum durchgreifen habe ich mal probehalber 6 Öffnungen eingesägt. So gemacht, beeinträchtigt es kaum die Stabilität. Die Tischoberfläche besteht aus 3mm Presspappe.
Verfasst: 02.11.2010, 20:15
von sberndschemir
Hier zu sehen der "Holzaufbau", liegend auf 2 weiteren "Beintischen".
Die Verlobung

Verfasst: 02.11.2010, 20:18
von sberndschemir
Verfasst: 02.11.2010, 20:22
von sberndschemir
Verfasst: 06.11.2010, 17:39
von Idefix
den satz mit den vier "j" gibts im rheinland auch...
ist das gestell wirklich stabil genug? schaut irgendwie wackelig aus...
Verfasst: 07.11.2010, 14:03
von Mr.Miller
Verfasst: 07.11.2010, 19:27
von sberndschemir
Hallo,
@Idefix: Die Tische an sich machen einen leicht wackeligen Eindruck. Mit dem Holzrahmen ist es schon etwas stabiler. Wenn alles im Verbund steht und ein Deckel für die Gleisführung angebracht, denke ich das alles standfest ist. Die Verbindung Rahmen /Tisch besteht wie zu sehen aus 8 Schrauben. Beim Heben des Rahmens unter gleichzeitiger Belastung mit dem vielfachen des zu erwartenden Endgewichtes traten beim Kandidaten keine Probleme auf.
@Uwe: Die Tische gabs im Dreierpack. Vorteil liegt ganz klar auf der Hand, die Beine sind ständig am Objekt und variabel in der Höhe zu justieren.
Von der Tapetentischtruppe hörte ich noch nichts (muß aber nichts heissen) hast du da nen Link
Verfasst: 07.11.2010, 19:46
von Mr.Miller
@bernd hatte sie mal bei Obi als angebot gesehen ich glaube das waren 3 x 1000x 500 oder 600 breit und für 10 euronen zu bekommen.
Verfasst: 09.11.2010, 20:41
von sberndschemir
Hallo,
Nun ist Nr.1 fertig und wartet aufs spachteln und die Verbindungsmimik. Ebenso tüfteln wir gerade noch etwas zum Transport aus.

Nächsten Samstag gibt es dann einen Großarbeitstag. Da wird das Holz für die verbleibenden 20 Tische vorbereitet.
LG,Bernd
Verfasst: 15.11.2010, 09:46
von sberndschemir
Hallo,
es ist vollbracht. 8 Platten Seekiefer (alles eine Frage des Preises) wurden von uns am Sonnabend vermessen, verplant, gesägt, gebohrt und teilweise gefräst oder gesenkt. Hier nun der komplette Bausatz bis auf die Transportsicherungen und die vier Klementinenkistenecken.
LG,Bernd
Verfasst: 15.11.2010, 09:57
von Fenek
Hallo Bernd.
Ich find's gut, so wie Du die Module baust. Alles schön stabil...
Dann wünsche ich Dir noch viel Spaß beim Bau von den restlichen Modulen...
LG
Jürgen
Fenek
Verfasst: 19.11.2010, 22:40
von sberndschemir
Hi,
@Jürgen: Merci, aber ich hab mir viel aus den Foren abgeschaut und natürlich auch aus Fehlern gelernt.
So, heute habe ich mal mein spezielles Modul vorangetrieben und für die ersten Schritte der Stabilität gesorgt.
3B (
Bis
bald
Bernd)
Verfasst: 29.11.2010, 19:16
von sberndschemir
Hallo,
heute wurde erst mal die Mannschaft rekrutiert. Neben der schon im Besitz befindlichen Dampfmaschine

kam noch ein Diesel-Gastarbeiter aus "Bachmannland" dazu.(

)

Verfasst: 29.11.2010, 19:22
von sberndschemir
Hallo II,
ja und dann kam noch ein kleines Päckchen mit einem Dieselchen dazu.
Ihr seht, heute hatte ich alle Hände voll mit dem Einfahren der Maschinen zu tun. Man gönnt sich ja sonst nichts,

.
Dafür gibt´s zum Abschluss noch eine Aufnahme mit der ganzen Arbeitnehmerschaft.
LG,Bernd
Verfasst: 30.11.2010, 20:55
von sberndschemir
Schönen guten Abend,
heute habe ich mal die Transportgriffe angetestet. Da es nur 10mm Holz ist habe ich die Löcher der Verbindungsschrauben nicht so tief gesenkt, sondern lieber den Nietkopf abgeschliffen. Dank Bohrschablone passen die Löcher der vier Verbindungsschrauben perfekt übereinander. Ebenso die Handgriffe.

Eine Aufnahme der Front.
