Seite 1 von 1
Tunnel bauen...aber wie?
Verfasst: 17.07.2011, 11:25
von Esebähner
Hallo, Nach dem mein Großumbau fast abgeschlossen ist habe ich noch so die eine oder andere Frage..
Unzwar möchte ich gerne einen Tunnelbauen. es soll die kleine Jonny Feldbahndiesellok hindurchfahrn um zur Kohlemine zugelangen.
jedeoch verläuft der Tunnel eine Kurve (R1). Also Kann ich Roladenkasten ausschliesen. Ich habe auch schon an Pflanzenringe aus dem baumarkt gedacht. jedoch endsteht jeweils zwischen den Pflanzringen ein Keil dieser mit Beton ausgefült werden müsste.
vielleicht hat ja jemand eine besser idee bin für jeden vorschlag offen.
lg Daniel
Verfasst: 17.07.2011, 14:40
von Marc
Man kann Styroporplatten größerer Dicke miteinander verkleben (mit speziellem Kleber) bis man die geignete Höhe hat und dann die Form des Tunnels daraus rausschneiden.
Platten haben, wenn ich's noch richtig weiß, 50 x 100 cm bei bis zu 10 cm Dicke - wenn man also 4 Platten aufeinanderklebt hat man kein Problem ein 25 cm hohes Tunnel heraus zu arbeiten und hat genug "Futter für die Dachstabilität.
Verfasst: 17.07.2011, 15:18
von Esebähner
Hi Danke hat mir auch jemand schon empfohlen hab bei ihm aufm Bau gearbeitet als aushilfe und wir ham auch zusammen überlegt.
aber ich will den Berg mit Erde aufschütten. Bin mir nicht sicher das das hält . Ich werde mir 4 Pflanzenringe ausm Baumarkt holen und mir die soweit eingraben und aus einem noch einen keil für die rückseite herrausschneiden. da ich diese ja in einer Kurve haben möchte^^
lg Daniel
Verfasst: 17.07.2011, 17:02
von Marc
Kar, geht auch - wäre mir aber zu aufwendig. Wenn ich z.B zwischen die 3. und 4. Styroporplatte ein Metallgeflecht (Baustahlmatte)lege dan müßte der Berg schon sehr hoch sein um auch nur eine kleine Delle ins Tunnel zu drücken.
Beton?
Verfasst: 17.07.2011, 22:28
von LGB Junior
Wenn es etwas dauerhafter werden soll, dann kannst du den Tunnel auch aus Beton gießen. Dafür hast du zwei Möglichkeiten:
1. Du gießt die Tunnelbauteile mit Hilfe einer wiederverwendbaren mehrteiligen Form und baust die Tunnelelemente erst nach dem Abbinden des Betons im Garten ein.
2. Du baust vor Ort eine Schalung und gießt den Tunnel an Ort und Stelle. Die Holzschalung brennst du nach dem Abbinden des Tunnels mit einem Feuer einfach heraus.
Verfasst: 19.07.2011, 06:52
von allu
Hallole
die beste und schgnellste Möglichkeit und wahrscheinlich die Billigste sind Rolladenkästen haben dieses Spagettigewebe ,Styropor , und Stahlgeflecht
alles vorhanden und das sollte heben
grüße Allu
Verfasst: 19.07.2011, 10:18
von Marc
Marc, es gibt leider keine Rolladenkästen mit Radius - sonst hätte ich davon ein ganzes Sortiment.
Wie gesagt, ich würde 5 Styroporplaten á 10 cm Dicke aufeinander kleben wobei zwischen die 2 obersten Patten ein Metallgeflecht eingezogen wird. Dann wird die benötigte Hohlform erst grob herausgeschnitten und dann vielleicht noch heraus geschmolzen.
Verfasst: 19.07.2011, 19:37
von allu
Hallole
aber man kann sie zurechtschneiden
grüße Marc
Verfasst: 20.07.2011, 04:13
von Marc
Klar, kann man -aber dann hat man Fugen durch die Wasser und Erde kommt. Natürlich kann man da auch ein Folie oder Plane drüber legen aber der "lichte" Raum in einem Rolladenkasten ist sehr gering - man müßte also gerade bei R1 einen Haufen sehr kurze Stücke zusammen stückeln damit die Lok oder die Wagen nicht streifen.
Ich würde es also nicht machen obwohl ich ja der absolute Fan von Rolladenkästen bin.
Verfasst: 24.07.2011, 19:43
von OTTO-Fahrer
Hallo Leute
Als wir (mein onkel und ich) haben die variante mit den pflanzsteinen gewählt...
ging prima, einfach gleise hinlegen und den tunnel drüber bauen in den kurven einfach ein alu blech von innen dagegen und mit beton ausfüllen, später das blech entfernen und fertig...
wenn mir jetzt auch noch jemand sagen kann wie ich bilder hochladen kann dann mach ich das auch noch

[/img]