Seite 1 von 1

LGB Gartenbahn mit 12V Solaranlage betreiben.

Verfasst: 24.06.2013, 19:21
von Lukas der Lokführer
Hallo Gartenbahnfreunde,

ich plane den Betrieb meiner LGB Gartenbahn mit einer 12V / 100W Solaranlage. Hintergrund: wir haben keinen Stromanschluß im Garten.
Die Bahn soll ohne Trafo mit dem 5A Regelhäuschen direkt an die Batterie/Solaranlage angeschlossen werden.

Nun frage ich mich aber als Elektrolaie, ob das System mit 12V funktioniert, denn die Bahn fährt ja normalerweise mit 16-18V oder soll ich besser eine 24V Anlage anschaffen? Man sagte mir, 24V sei zu viel.

Hat jemand Erfahrung mit der Solartechnik?
es gibt noch viele Fragen:

Wie viel Leistung in Watt hat z. B. eine LGB Lok mit 2 Motoren?
Nach meinen Berechnungen müßte eine Lok bei 12V und 2A = 24 Watt leisten - ist der Ansatz richtig etc.

Betreibt jemand seine Anlage mit mobiler Solartechnik?
Vielen Dank im Voraus.

Verfasst: 24.06.2013, 21:18
von sberndschemir
Hi Lukas,
bislang kenne ich nur einen Menschen der Gartenbahn-Laubenpiper ist und mit Solar fährt. Das ist der Toy, hier im Forum weiß ich gar nicht , aber in diesem gahz kleinen, http://www.fenekmodellbahnforum.german-hopes.de/, da ummelt er sich jeden Tag rum. Mußt dich anmelden, ist aber komplikationslos.
Das ist auch noch ein ganz netter Zeitgenosse, viel Spas beim schreiben.

LG,Bernsd

Verfasst: 24.06.2013, 22:26
von Lukas der Lokführer
Hi, vielen Dank für Deinen Tipp - scheint ja ein exotisches Thema zu sein.

Wenn die Loks nicht so teuer wären, würde ich gleich mit Echtdampf fahren. :D

Verfasst: 24.06.2013, 22:33
von sberndschemir
Hi Lukas,
noch mal ikke.Sie sindn teuer. Bin heute den ganzen Abend mit meiner Frank S. Echtdampf gefahren. Einkauf ca. 900.- Aufmöbeln bei RR ca. 700..
Nun fährt sie und ich hatte meinen Spass. Aber!!!!! Es gäbe natürlich auch noch die 2,4Hz Möglichkeit der Fernsteuerung. Akkus zu Hause laden und im Garten fahren.

LG,der Bernd