Seite 1 von 1
Zahnradbahn, Gleisbau
Verfasst: 22.08.2018, 12:10
von Ferrocarril
Guten Tag aus Köln,
ich bin länger auf der Suche nach einer Anleitung oder Tipps wie man bei der Zahnradbahn in die Steigerung kommt bzw. am Berg wieder in die Horizontale. Kann man die Schienen irgendwie biegen oder einsägen?? Ich bin für jeden Hinweis dankbar und freue mich über Antworten.
Stephan
Re: Zahnradbahn, Gleisbau
Verfasst: 22.08.2018, 15:39
von bayerwald
Schienen biegen oder einsägen ist nicht. Du musst mit den normalen Schienen ganz sanfte Übergänge schaffen.
Re: Zahnradbahn, Gleisbau
Verfasst: 22.08.2018, 20:04
von Trams
Moin Stephan,
der "Biegeknick", so will ich ihn einmal nennen, ist vor allem abhängig vom verwendeten Rollmaterial.
Bei kurzen Loks und Wagen (max. 33cm) darf der durchaus etwas heftiger sein als z.B. bei langen Wagen von 70cm Länge oder mehr.
Ein Einsägen erleichtert sicherlich den Knickvorgang, ich würde es aber erst einmal an einem Schienenstoß ausprobieren, wie stark der Knick sein darf / muss. Es empfiehlt sich auch, lieber mehrere kurze Gleisstücke für diesen "Knickbereich" zu verwenden als ein langes.
Meine Anlage hat bis zu 6% Steigung / Gefälle, das mache ich noch ohne Zahnstange.
Im SBF sollten noch Bilder von einem Fahrtag im Emsland vorhanden sein, wo ein Bigboy versucht, in eine Zahnstangenstrecke einzufahren und es wegen des für ihn zu starkem Knick nicht schafft.
Schöne Grüße
Trams
Re: Zahnradbahn, Gleisbau
Verfasst: 22.08.2018, 21:50
von Streckenposten
Hallo Stephan
LGB hatte früher geraten, mit mehreren 150-mm-Gleisstücken die Übergangsbögen unten und oben an der Steigung zu bauen. Je sanfter der Übergang, desto besser ist es für die Betriebsicherheit.
Siehe dazu LGB-Anleitungsbuch (Seite 156)
Quelle:
https://www.champex-linden.de/cl_downloads.htm
Viele Grüße
Holger