Seite 1 von 1

Schienenverbinder

Verfasst: 06.05.2022, 07:32
von Gerd60
Hallo, bin neu hier und auf der Suche nach Erfahrungen im Bereich Schienenverbinder für den Außenbereich. Hat jemand von euch Erfahrungen mit den Verbindern von KPF-Zeller? Oder kann mir jemand mit seinen Erfahrungen weiterhelfen?

Re: Schienenverbinder

Verfasst: 06.05.2022, 15:21
von sberndschemir
Hallo Gerd(?),
das sind die Massoth Sachen. Da hab ich etliche von verbaut und sehr viele im Bekanntenkreis ebenfalls. Die Gleichen, nur 2mm kürzer gibt es bei Trainline45.
Auch sehr gut.

LG Bernd

Re: Schienenverbinder

Verfasst: 08.05.2022, 20:00
von Paulemann
Fange auch gerade erst an und habe mich für ML-Train Schienen-Verbinder zum Schrauben aus Messing 15mm entschieden. Teuer aber gut.
Gruß
Paulemann

Re: Schienenverbinder

Verfasst: 18.05.2022, 15:09
von Gerd60
Danke für die beiden Tipps, über diese beiden Verbinder habe ich auch schon nachgedacht, hatte aber gehofft, das jemand mit den KPF Verbindern hat. Vom Aufbau und von der Verarbeitung her, mache diese einen guten Eindruck, auch der Preis ist günstiger, nur fehlen mir hier halt Meldungen zu Langzeiterfahrungen.

Re: Schienenverbinder

Verfasst: 20.05.2022, 10:03
von Paulemann
Ja, aber Du bindest Dich, weil ein Teil starr 2 Punkte verbindet. Im geraden Bereich mag das noch gehen, aber in Kurven stelle ich mir nicht so ideal vor. Hier hatte ich schon Probleme mit den längeren Verbindern aus Metall.
Und dann noch Plaste..
Billiger war in der Regel noch nie besser....
Gruß aus dem Spreewald
Paulemann

Re: Schienenverbinder

Verfasst: 20.05.2022, 12:43
von milmestalbahn
Gibt's ein Bild von diesen KPF Verbindern ? Kann mir darunter nix vorstellen, schon gar nicht dass es Schienenverbinder aus Plastik gibt, höchstens Isolierverbinder.

Gruß Oliver 🚂

Re: Schienenverbinder

Verfasst: 20.05.2022, 14:29
von Paulemann
https://kpf-zeller.de/product_info.php?language=de&info=p294_gleisverbinder

Re: Schienenverbinder

Verfasst: 21.05.2022, 10:15
von sberndschemir
GuMo,
Links funzen hier nicht so. Erst kpf.zeller suchen und dann in der Suchmaske Gleisverbinder eingeben .
Fen Steg in der Mitte kann man bestimmt aussägen und hat dann kostengünstige Einzelne. Sofern man bei fertigen Gleisstücken bleibt, sehe ich keine Probs, erst bei Flexgleisen.

LG Bernd

Re: Schienenverbinder

Verfasst: 21.05.2022, 20:33
von Streckenposten
sberndschemir hat geschrieben:
21.05.2022, 10:15
Den Steg in der Mitte kann man bestimmt aussägen und hat dann kostengünstige Einzelne. Sofern man bei fertigen Gleisstücken bleibt, sehe ich keine Probs, erst bei Flexgleisen.
Hallo Bernd,

ich finde den Steg dieser Schienenverbinder sogar eher praktisch (ich habe allerdings noch keine Verbinder von KPF Zeller verbaut), da bei meinen Gleisen draußen gerne auch die ersten Schwellen brechen (speziell bei meinen alten Aristo-Gleisen). Diese Schienenverbinder bieten dann von sich aus schon mehr Stabilität.
Weshalb diese Stege problematisch bei Flexgleisen sein könnten, wüsste ich nicht, denn bei denen müssen die Schienen ja ohnehin an den Enden auf passende Länge gebracht werden, denn versetzte Schienenstöße sind auch mit anderen Verbindern ein Problem (außer bei den von mir verbauten Messinglaschen von Thiel).

Derzeit bin ich dabei, meine alte Anlage abzuräumen. Wenn es zum Neuaufbau kommt, sind die Verbinder von KPF-Zeller für mich sicherlich eine Alternative zu den bisherigen Verbindern.

Viele Grüße
Holger

Re: Schienenverbinder

Verfasst: 24.05.2022, 11:55
von Gerd60
Vielen Dank für eure Rückmeldung, Ich hoffe auf weitere Meldungen Meinungen und Information. Habe mal einige Bilder angehangen

Re: Schienenverbinder

Verfasst: 24.05.2022, 16:22
von sberndschemir
Hallo Gerd,
Bilder sind hier nicht angekommen. Hast du sie unter dem Antwortkasten als Dateianhänge hochgeladen?

LG Bernd

Re: Schienenverbinder

Verfasst: 26.05.2022, 17:06
von earl
Hallo zusammen,

jede Verbinderart hat so seine Vor- und Nachteile. Die von Massoth etc. haben den Nachteil, daß sich die Schrauben bei Ausdehnung der Profile durch Wärme schon mal mit lose drehen. Wenn man die zu fest anzieht, verbiegen die Schrauben sich schnell. Der mechanische Kontakt der Senkschrauben zum Profil ist halt nicht ideal. Dafür sind die leicht zugänglich.
Baumann hat bei mir bisher am besten gehalten (mit VA-Schraube), hängt aber sehr vom Profil ab (LGB geht gut). Nachteil: nur seitlich zugänglich. Sehr gut sollen die Hillman sein, habe ich aber noch nicht getestet.

http://www.gbdb.info/details.php?image_id=10442

Im GBP 2/2017 gab es mal eine Marktbersicht mit Beschreibung.

Gruß,

Andreas

Re: Schienenverbinder

Verfasst: 27.05.2022, 18:09
von earl
kurze Ergänzung: in GBP 6/2020 gab es im Zusammenhang mit Edelstahlgleisen auch eine kleine Übersicht zu Verbindern mit aussagekräftigen Fotos.

Gruß,

Andreas

Re: Schienenverbinder

Verfasst: 27.05.2022, 20:17
von stony
Hallo Gerd ?,

ich verwende die Thiel Gleisverbinder, der Aufwand ist zwar immens aber das Ergebnis überzeugt. Die Gleise liegen jetzt seit 3 Jahren im freien und es gab noch nie Probleme damit. Auch nicht bei gebogenen Flexgleisen.

Gruß
Gerhard