Tipps, Tricks und Fragen für Spur-G Eigenbauten. Welches Material ist am besten für einen Lokbau geeignet? Wie biege ich mein eigenes Gleis? uvm.
Moderator: lgb-fan
-
allu
- Beiträge: 1035
- Registriert: 13.07.2008, 10:39
- Wohnort: pfaffenhofen BW.
-
Kontaktdaten:
Beitrag
von allu » 12.11.2011, 15:00
Hallole
die V251 soll schöner werden ich habe sie vor 2 Jahren zu Weihnachten sehr günstig erworben von einem Bastler der elektrisch sich etwas dran ausgelassen hat .Sie Hat Sound und läuft einwandfrei nur sind halt nun auch durch ihr alter doch schon einige Griffstangen abgebrochen Türen eingedrückt und das Dach hat gelitten nun soll sie schöner werden und in einem neuem Farbkleid erstrahlen da ich Gesundheitlich gerade nicht viel tun Kann nur Minutenweiße kann ich am schotterwerk leider nicht weitermachen das hier kann ich langsam machen ohne große Anstrengung
so nach viel pausen habe ich doch einiges geschafft
so sah sie vorher aus
hier die defekten Griffstangen und die eingedrückte Türe
unten rechts das kaputte Dach
und gleich gibts Bilder von der zerlegten
es gibt nichts was nicht geht
Grüße Marc (Allu)
-
allu
- Beiträge: 1035
- Registriert: 13.07.2008, 10:39
- Wohnort: pfaffenhofen BW.
-
Kontaktdaten:
Beitrag
von allu » 12.11.2011, 15:05
hier nun zerlegt in ihre ganzen Einzelteile
was ist das es steht drauf oben ein Ohm zeichen drunter 5R1 und darunter 5%
so nun ist erstmal pause grüße Allu
es gibt nichts was nicht geht
Grüße Marc (Allu)
-
lokrad
- Beiträge: 157
- Registriert: 08.12.2009, 17:14
- Wohnort: Hamburg
-
Kontaktdaten:
Beitrag
von lokrad » 12.11.2011, 22:15
Hallo Marc, auf dem letzten Bild ist ein uralter Widerstand abgebildet.
Die Bezeichnung 5R1 bedeutet: 5= 5W belastbar, R ist das Zeichen ür Widerstand (auf fertigen Platinen werden Widerstände auch mit "R" bezeichnet) und die 1 ist der Widerstandswert also 1 Ohm (aber sicherheitshalber mit einem Multimeter einmal nachmessen, manche Hersteller haben da ihr eigens System gehabt ). Die 5% ist der Toleranzwert des Widerstands. Heutzutage werden Widerstände mit farbigen Ringen genormt gekennzeichnet.
Gruß lokrad (Holger)
Wer Rechtschreibfehler findet kann sie behalten.
-
allu
- Beiträge: 1035
- Registriert: 13.07.2008, 10:39
- Wohnort: pfaffenhofen BW.
-
Kontaktdaten:
Beitrag
von allu » 13.11.2011, 17:02
Hallole
heute habe ich die Teile Grundiert und das Unterteil angefangen zur bearbeiten mit Gelb- schwarzen Streifen
morgen wird vielleicht die erste Farbschicht draufkommen
vorher
nachher
grüße Allu
es gibt nichts was nicht geht
Grüße Marc (Allu)
-
Gartenbahner Magdeburg
- Beiträge: 50
- Registriert: 25.09.2011, 07:54
-
Kontaktdaten:
Beitrag
von Gartenbahner Magdeburg » 13.11.2011, 17:34
ich verfolge jeden deiner umbauten mit interesse und ich freue mich schon auf die weiteren bilder. dank deiner umbauten habe ich mich auch aufgemacht, die ersten waggons nach meinen wünschen umzugestalten.
wünsche dir gute besserung!
mit freundlicher hupe
matze
-
allu
- Beiträge: 1035
- Registriert: 13.07.2008, 10:39
- Wohnort: pfaffenhofen BW.
-
Kontaktdaten:
Beitrag
von allu » 13.11.2011, 21:03
Hallole
Danke dir und lass doch auch mal ein paar Bilder sprechen
nun ist wieder einiges farblich gestaltet worden es wurden die Bremsschlauchköpfe weiß lackiert und danach silber
mit roten punkten um es nicht so Langweilig aussehen zu lassen
seitlich wurden auch alle Hydraulischen Teile und Leitungen Silber lackiert
Puffer bleibt bei Schmalspur
morgen möchte ich Farbe kaufen und anfangen zu lackieren
grüße Allu
es gibt nichts was nicht geht
Grüße Marc (Allu)
-
allu
- Beiträge: 1035
- Registriert: 13.07.2008, 10:39
- Wohnort: pfaffenhofen BW.
-
Kontaktdaten:
Beitrag
von allu » 14.11.2011, 17:23
Hallole
heute mittag habe ich die Farbe bekommen und die erste Schicht ist drauf beim Betrachten der Bilder nicht erschrecken

morgen früh wird abgeklebt und die nächste Farbe wird lackiert am Mitwoch komme ich in die Stadt zum Messing rohr für die Griffe holen und Wiederstände
für die Led-s
grüße Allu

es gibt nichts was nicht geht
Grüße Marc (Allu)
-
allu
- Beiträge: 1035
- Registriert: 13.07.2008, 10:39
- Wohnort: pfaffenhofen BW.
-
Kontaktdaten:
Beitrag
von allu » 15.11.2011, 11:52
Hallole
so die neuen Fortschritte sind getan ,es wurde abgeklebt und die 2 Farbe aufgetragen uns so siehts aus
sodele nun darfs noch etwas trocknen und heute mittag wird eventuell abgeklebt schauen wir mal was der Lack spricht
grüße Allu
es gibt nichts was nicht geht
Grüße Marc (Allu)
-
allu
- Beiträge: 1035
- Registriert: 13.07.2008, 10:39
- Wohnort: pfaffenhofen BW.
-
Kontaktdaten:
Beitrag
von allu » 15.11.2011, 16:01
Hallole
so morgen kommt die Letzte Farbe dann kommt die Geländer dran und die Beleuchtung dann muß ich sparen fü den Decoder
grüße Allu
es gibt nichts was nicht geht
Grüße Marc (Allu)
-
americanrailroad
- Beiträge: 114
- Registriert: 10.09.2010, 19:01
-
Kontaktdaten:
Beitrag
von americanrailroad » 16.11.2011, 08:04
Hallo Marc,
die Designerausfuehrung finde ich super !
Warte ungeduldig auf die fertige Lok....
...go on....
px
Roland
-
allu
- Beiträge: 1035
- Registriert: 13.07.2008, 10:39
- Wohnort: pfaffenhofen BW.
-
Kontaktdaten:
Beitrag
von allu » 17.11.2011, 14:26
Hallole
sodele es ist vollbracht ein paar I Tüpfelchen fehlen noch aber im großen und ganzen ist die Lacvkierarbeit abgeschlossen
morgen gehst an die Griffe Messing ist da
grüße Allu
es gibt nichts was nicht geht
Grüße Marc (Allu)
-
Ramsteiner Kreuzhofbahner
- Beiträge: 449
- Registriert: 23.03.2009, 20:27
-
Kontaktdaten:
Beitrag
von Ramsteiner Kreuzhofbahner » 17.11.2011, 15:15
Hallo allu,
der Umbau ist bislang hervorragend gelungen
Die Farbgebung ist schön geworden. Gutes Design
Ein echtes allu Unikat geworden. Klasse
Na dann freue ich mich schon auf die ersten Runden der schönen Lok demnächst mal wieder auf der RKB
-
allu
- Beiträge: 1035
- Registriert: 13.07.2008, 10:39
- Wohnort: pfaffenhofen BW.
-
Kontaktdaten:
Beitrag
von allu » 17.11.2011, 17:06
Hallole
Danke euch
das mit der lackierung das war wirklich Fusselarbeit hab nun 2 Tage verloren um nur die 2 Streifen zu retten aber es hat sich gelohnt
das mit der ersten Fahrt schauen wir mal muß erst sparen aber je früher desto schöner
nun brauch ich mal eure Meinung , es Geht um die Stangen
mach ich die schwarz oder Rot
schwarz
rot
grüße Allu
es gibt nichts was nicht geht
Grüße Marc (Allu)
-
UWA
- Beiträge: 55
- Registriert: 08.06.2011, 19:41
- Wohnort: Hamburg
-
Kontaktdaten:
Beitrag
von UWA » 17.11.2011, 20:47
Hallo Allu,
die Farbgebung der V251 ist Dir sehr gut gelungen und sie wird durch das rote Tuch noch einmal mehr hervorgehoben.
Die schwarzen Griffe. sind meines Erachtens, im gesamt Bild der Farbgebung stimmiger. Die roten Griffe wirken irgendwie störend, das gesamt Bild wirkt unruhiger.
Ist halt mein empfinden.
Gruß Uwe
Und weiter hin ein ruhiges Händchen
Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 1 Gast