Hallo zusammen
Wie steht Ihr zu dem Thema Alterung von Loks und Waggons? Habt Ihr so etwas schon mal selbst gemacht?
Was brauche ich, wenn ich einen Waggon altern möchte? Muss natürlich wetterfest sein.
Gruß Sven
Altern von Loks und Waggons
Moderator: lgb-fan
-
- Beiträge: 66
- Registriert: 16.01.2011, 12:32
- Wohnort: Michelstadt
- Kontaktdaten:
- Rio Grande
- Beiträge: 187
- Registriert: 24.09.2008, 10:52
- Wohnort: Berlin
- Kontaktdaten:
Bei mir werden nach und nach alle Fahrzeuge, egal ob Loks oder Wagen gealtert, zersägt und umgebaut. Auch Sonderserien, Einzelstücke oder ähnliches. Der sogenannte Sammler ist nur ein verachtenswerter Spekulant. Ich will ihn weinen sehen.
Gut gealterte Fahrzeuge sehen erheblich gefälliger aus, als die bunten Papageien mit den widerlichen Goldteilen.
Als Medium nehme ich Acrylfarben, Farb- und Eisen-Pigmente u.a. Aufgetragen wird am besten mit der Airbrush und Pinsel.
Es ist eine Wissenschaft für sich und hier nicht kurz und leicht zu erklären. Einfach nur einen Pinsel in schwarze verdünnte Farbe eintauchen, is nich !! Es bedarf schon einiger Erfahrung, bis man den Bogen raus hat und das Modell gut aussieht.
Am besten einschlägige Foren oder bei Youtube Tutorials ansehen und an kleinen billigen Wagen üben. Immer Augen auf beim Original, wie etwas in Natura wirkt.
Henrik
Gut gealterte Fahrzeuge sehen erheblich gefälliger aus, als die bunten Papageien mit den widerlichen Goldteilen.
Als Medium nehme ich Acrylfarben, Farb- und Eisen-Pigmente u.a. Aufgetragen wird am besten mit der Airbrush und Pinsel.
Es ist eine Wissenschaft für sich und hier nicht kurz und leicht zu erklären. Einfach nur einen Pinsel in schwarze verdünnte Farbe eintauchen, is nich !! Es bedarf schon einiger Erfahrung, bis man den Bogen raus hat und das Modell gut aussieht.
Am besten einschlägige Foren oder bei Youtube Tutorials ansehen und an kleinen billigen Wagen üben. Immer Augen auf beim Original, wie etwas in Natura wirkt.
Henrik
-
- Beiträge: 307
- Registriert: 30.10.2010, 20:40
- Wohnort: Nähe Elmshorn
- Kontaktdaten:
Hallo Sven,
ich kann Henrik nur voll und ganz zustimmen. Perfekte Alterung ist eine Sache die viel Übung erfordert.
Wobei es drei Möglichkeiten gibt:
a) man kleistert das Fahrzeug mit Farbe zu (machen 80%), das ist grauslich.
b) man arbeitet dezent mit Naturmaterialien (Rost, Farbpigment, Tuschkasten, Asche, Leinöl etc.), mit Pinseln aufgetragen, und haucht am Schluss nochmal Staubfarbe und matten Klarlack aus der Spritzpistole drüber. Das sieht für mich am besten aus, ist aber am schwierigsten. Damit kann man auch eine extreme Alterung noch überzeugend darstellen.
http://www.asm-manufaktur.de/images/art ... 8rh2nigd40
c) man bearbeitet die Fahrzeug mechanisch (etwas übertrieben) und dann farblich, nach der Methode, mit der Filmkulissen hergestellt werden. Das finde ich etwas weniger realistisch, es hält auch keinem Vergleich mit Vorbildfotos stand, weil es "geschminkt" aussieht, wird aber von der breiten Masse des Publikums als am besten empfunden. http://www.lgb-fan.de/forum/klein--amer ... 0-s30.html(scrollen)
Ich würde erst einmal mit wasserlöslichen Farben anfangen. Modell vorher gut und gründlich entfetten.
ich kann Henrik nur voll und ganz zustimmen. Perfekte Alterung ist eine Sache die viel Übung erfordert.
Wobei es drei Möglichkeiten gibt:
a) man kleistert das Fahrzeug mit Farbe zu (machen 80%), das ist grauslich.
b) man arbeitet dezent mit Naturmaterialien (Rost, Farbpigment, Tuschkasten, Asche, Leinöl etc.), mit Pinseln aufgetragen, und haucht am Schluss nochmal Staubfarbe und matten Klarlack aus der Spritzpistole drüber. Das sieht für mich am besten aus, ist aber am schwierigsten. Damit kann man auch eine extreme Alterung noch überzeugend darstellen.
http://www.asm-manufaktur.de/images/art ... 8rh2nigd40
c) man bearbeitet die Fahrzeug mechanisch (etwas übertrieben) und dann farblich, nach der Methode, mit der Filmkulissen hergestellt werden. Das finde ich etwas weniger realistisch, es hält auch keinem Vergleich mit Vorbildfotos stand, weil es "geschminkt" aussieht, wird aber von der breiten Masse des Publikums als am besten empfunden. http://www.lgb-fan.de/forum/klein--amer ... 0-s30.html(scrollen)
Ich würde erst einmal mit wasserlöslichen Farben anfangen. Modell vorher gut und gründlich entfetten.
Wer ist online?
Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 1 Gast