xx

Tipps, Tricks und Fragen für Spur-G Eigenbauten. Welches Material ist am besten für einen Lokbau geeignet? Wie biege ich mein eigenes Gleis? uvm.

Moderator: lgb-fan

Antworten
viereka

Beitrag von viereka » 12.10.2012, 16:31

Hallo Frank,
in dieser Zeitschrift sind ja noch mehr Projekte drin, die von Modell-Gartenbahnern in Gemeinschaft "gestemmt" wurden. Von der im Thread sichtbaren Dampflok sind mittlerweile schon 10 fast fertig gebaut, komischerweise allerdings ist die Mehrzahl der Erbauer nicht in Foren vertreten.
Na ja, die brauchen vielleicht die Zeit zum Bauen :D :D
cu
Hans-Jürgen
Muß jetzt Dächer auspacken.

Stillerdon

Beitrag von Stillerdon » 14.10.2012, 11:44

xxx
Zuletzt geändert von Stillerdon am 08.04.2013, 13:04, insgesamt 1-mal geändert.

Bräutigam Frank
Beiträge: 393
Registriert: 02.01.2011, 18:24
Wohnort: 31249 Hohenhameln
Kontaktdaten:

Beitrag von Bräutigam Frank » 14.10.2012, 12:22

Es geht hier nicht um das Anbieten von Komplettbausätzen !

Von Bauanleitung bis Lokschild ( Gab es bei Franzburg samt Wagen bis zum Projekt 99 580x von Hans Jürgen) ist nicht und wird nicht wieder !

Nichtkommerziell ist so etwas einfach nicht zu stemmen ! Und wer wirklich an dem Projekt Interesse hat meldet sich und fragt was geht ! Geht ja auch mal (IM EINZELFALL) bis zum Fertigmodell für einzelne Interessenten.

Warum soll ich hier einen Baubericht samt Bauanleitung mühsam einstellen wenn niemand Interesse bekundet ? Da war das Interesse an dem gleichnamigen Kupferklotz deutlich größer.
Nur die Brocken vorwerfen und zum Konsumieren bereitstellen ist mit mir nicht zu machen und nicht Sinn solcher Selbsthilfeaktionen ! Sinn könnte eher sein die Auflage der Teile etwas zu vergrößern und somit die Herstellungskosten für Bauwwillige zu verringern. Manche Teile lohnen nicht zur Kleinserie bzw. werden ab 10 Stück preiswerter. Das muß dann aber zum Planungsbeginn klar sein.

Aus China muß hier auch nichts importiert werden - nur wenige Teile von der Sachsenmafia

:wink:
stimmig ist nicht genug !

viereka

Beitrag von viereka » 14.10.2012, 12:41

Hallo Jörg,
Viele Modellbauer, wollen ein fertiges Konzept, von der Anleitung bis hin zum Lokschild
Und das geht nicht.
Bei der V4 war der Gedanke: Wir wollen bauen. Also hat Frank gefragt, wer macht mit.
(Analog kannst Du dieses auch auf die Harzlok, oder auf die in Arbeit befindlichen Fischstäbchen beziehen [Gartenbahn 5/2012])
Miterbauer möchten dann ganz genau wissen, was es kostet. Aber wie läuft denn soetwas und woher soll ein Laie wie unsereiner schon vorher wissen, was an geldlichen Aufwand alles anfällt?
Die ersten Teile werden gezeichnet, einmal zur Probe hergestellt und verbaut. Je nachdem dann genutzt oder weggeworfen. Dann kann man mehrere Teile für andere Interessenten herstellen. Aber wieviel werden sich irgendwann dafür entscheiden ? Also fragt man vorher wer mit macht und wenn es eben 20 Leute sind, dann kann man für 20 Leute alles herstellen lassen und auch dementsprechend die Teile im Preis bestimmten. Während die ersten Teile hergestellt und verbaut werden, kommen die nächsten Dinge dran. Wenn also das Oberteil schon fertig konstruiert und vielleicht sogar zusammengestzt ist, kommt erst die Steuerung dran. Erst danach steht fest, was Steuerung und Oberteil zusammen kosten werden. So geht das weiter, zum Schluß erst wird die Bauanleitung geschrieben. ( Für die sehr viel zeit drauf geht, hier mal ein Beispiel: http://www.vierekas-eisenbahnseiten.de/ ... /index.htm
Aber während dieser ganzen Zeit mußt Du "Mitwirkende" haben. Die Teile herstellen zu lassen und dann irgendwann darauf zu hoffen, dass es Interessenten gibt, kannst Du nicht. Du bist als Modellbahner kein Kleinserienhersteller und hast das finanzielle Puffer nicht.
Also "schießen" dir die Mitwirkenden in Abhängigkeit vom Projektstand Geld vor. Ich persönlich bin stolz darauf, dass man mir diese Vertrauen entgegen bringt, ich könnte damit ja auch auf die Bahamas abrücken ( obwohl, lange würde es da wohl nicht reichen) Viele der Interessenten kennen mich bisher nur virtuell.
Insofern sind solche Projekte auch von der Art "Abenteuer", da erst am Schluß feststeht, was es genau kosten wird.
Interessant ist eben nur, dass es Leute gibt, die soetwas fast zum Nulltarief haben möchten und andererseits sehr viel Verständnis über die Preise vorhanden ist. Diese Mitmacher wissen, was Kleinserie bedeutet.
Und noch etwas. Die Teile einzusortieren kostet auch Zeit, ist aber für mich teilweise eine mächtige Entspannung vom Alltag und Elend meines Berufslebens. Nur wenn ein Hersteller diese Zeit auch noch mitberechnen würde....
Und noch etwas habe ich durch solche Aktionen kennen gelernt. Die Höflichkeit und Freundlichkeit einiger Gartenbahner ist sagenhaft. Da fordert man Infos an und wird gebeten, bitte Nachricht zu geben, ob man mittun möchte, oder nicht. Man macht sich also die Mühe und schreibt alles freundlich und informativ auf, ist es dann aber nicht einmal wert, eine kurze Absage zu bekommen.
Ich fand die "Ansage" von Frank" hier eigentlich ganz klar. Da keiner großartig mitmachen wollte, haben wir uns ( nachdem mir diese Lok plötzlich auch gefallen hat :D ) per Mail über bestimmte Lösungen usw. ausgetauscht. Das wäre bei mehr Mitstreitern im Forum erfolgt.
Dies nur mal einige Aspekte dazu. Auf alle Fälle eben eine Variante an neue Modelle zu kommen und dann eben nicht nur zu sagen: "Ätsch, gugge mal, was ich habe, das hast Du nicht" sondern auch mit anderen zu Teilen.
cu
Hans-Jürgen
All die Bezieher eines solchen Teilesatzes der 99 5803/4 haben jetzt alle Teile vorsich liegen ( eventuell müssen noch einige wenige dinge dazugekauft werden) und besitzen eine bauanleitung. Und ähnlich wäre es bei der V4 . Nur ist dort eben Eigeninitiative angesagt, da man sich die Teile noch besorgen muß. Und eben diese Zeit wollen die wenigstens investieren, aber auch nicht für diese Zeit an jemanden zahlen...


PS
Frank war schneller als ich und hat noch einige gute Argumente und Aspekte gebracht.
PPS:
Falls sich doch noch jemand zum Nachbau der V4 entscheidet. Bei mir ist noch ein Schildersatz übrig.

Bräutigam Frank
Beiträge: 393
Registriert: 02.01.2011, 18:24
Wohnort: 31249 Hohenhameln
Kontaktdaten:

Beitrag von Bräutigam Frank » 14.10.2012, 13:23

Hier liegen noch zwei Sätze der Resinteile ( Lüfterklappen, Achslager, Lampen , Heizkessel , Antenne und ein Playmobil Antrieb :wink:
stimmig ist nicht genug !

Stillerdon

Beitrag von Stillerdon » 14.10.2012, 15:17

xxx
Zuletzt geändert von Stillerdon am 08.04.2013, 13:03, insgesamt 1-mal geändert.

Bräutigam Frank
Beiträge: 393
Registriert: 02.01.2011, 18:24
Wohnort: 31249 Hohenhameln
Kontaktdaten:

Beitrag von Bräutigam Frank » 14.10.2012, 15:31

Finde ich eine richtig gute Idee ! Da kann ich lernen was in einer Bauanleitung drin sein muß ! Mail hast du gelesen ? Ich schick dir gleich mal die PDF Zeichnungen. Die kannst du ausdrucken, bauteilweise ausschneiden und mit Pritt Klebestift - oder jeder andere halt - direkt auf das Poly kleben.
Dann mit dem Cuttermesser anreißen und brechen. Materialstärken mußt du noch berücksichtigen ! Wenn es garnich klappt ( geh ich nicht von aus..) kannst du immer noch den Lasersatz bestellen.

Für den Nachbau machen wir einen extra Thread auf und ich helfe da gerne wo ich nur kann!

Materialliste verspreche ich für nächste Woche !
stimmig ist nicht genug !

viereka

Beitrag von viereka » 14.10.2012, 16:32

Hallo,
das geht hier ja jetzt ab wie Schmidts Katze :D
Nur Jörg, eine Sache möchte ich noch sagen:
das Ihr keine Kleinserienhersteller seit ist mir schon klar. Wer aber mit Gleichgesinnten Modellbau machen möchte und dies alles als Fernstudium muss vorher schon klar erklären , wie, was,wieviel und wo !
Du wirst es nicht glauben. Als Frank die Idee zu dem Aufruf hatte, da wußten wir selbst noch nicht über fast alle Details Bescheid.
Ich packe gerade für die Fischstäbchen Sitzschalen ein. Für jedes Fahrzeug 52 Stück, es werden 24 Fahrzeuge. Wie die Gestelle dafür entstehen soll, weiß der Himmel.....
Irgendwann wird dazu eine Erleuchtung über mich kommen ( hoffen wir es mal).
cu
Hans-Jürgen

Antworten

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 1 Gast