Umbau Hilfszugwagen 4049

Tipps, Tricks und Fragen für Spur-G Eigenbauten. Welches Material ist am besten für einen Lokbau geeignet? Wie biege ich mein eigenes Gleis? uvm.

Moderator: lgb-fan

Antworten
mhk62
Beiträge: 10
Registriert: 19.08.2012, 14:10
Kontaktdaten:

Umbau Hilfszugwagen 4049

Beitrag von mhk62 » 21.10.2012, 07:50

Hallo zusammen,

ich brauche da bitte mal eure Hilfe.
Ich habe den Hilfszuglampenwagen 4049 günstig bekommen und möchte den nun umbauen.
Bin allerdings auf dem elektronischem Gebiet eher eine Niete ;-)

Ich habe von beiden Rädern her Kabel, die zu der Platine unter dem Batteriekasten laufen. Von da aus geht ein Kabel zurück zur Beleuchtung in der Kabine.
Frage wäre nun, was ich entfernen kann.
Ich vermute, die Platine ist nur für den Schalter (Licht an/aus) sowie für die Batterieeinspeisung des Strahlers nötig.
Komme ich auch mit einer verkabelten Achse aus, so daß ich die Kabel reduzieren kann und die Einspeisung unter der Kabine planen kann.

Vielen Dank im voraus für eure Hilfe.
Gruß Michael
nutze den Garten.....

Benutzeravatar
Stefan's Gartenbahn
Beiträge: 176
Registriert: 03.05.2012, 19:19
Kontaktdaten:

Beitrag von Stefan's Gartenbahn » 22.10.2012, 17:13

Hallo Michael,

man kommt auch mit einer Stromabnahme aus!
Aber dann kommt es schneller zum Flackern der Lichter, da Du die Abnahmepunkte reduziert hast und auf den Weichenherzen dann keine Stromübertragung mehr stattfindet!

Ich selber habe den Wagen leider nicht und kann Dir daher was die Platine angeht nicht richtig weiterhelfen :?
Hier mal der Link zur Explosionszeichnung:
http://www.gbdb.info/data/zeichnung/LGB/40490.pdf
Da siehst Du auf Seite 4 die originale Verkabelung!
Leider ist da auch nicht zu sehen wofür die Platine genau da ist! :?
Viele Grüße
Stefan

Zu meinen Filmchen:
http://www.youtube.com/user/StefansGartenbahn

Bilder im größeren Format:
https://www.flickr.com/search/?user_id= ... =relevance

HLeske
Beiträge: 133
Registriert: 25.08.2009, 15:42
Wohnort: Ohorn
Kontaktdaten:

Re: Umbau Hilfszugwagen 4049

Beitrag von HLeske » 23.10.2012, 08:35

Hallo Michael,

auch wenn ich nicht ganz verstehe was dich an der wenigen Kabeln stört,
1. die Stromabname mit einer Achse bedeutet das das Licht flackert, also sollte man hier wieder eine kleine Schaltung mit Kondensatoren aufbauen (Zusätzliche Kabel)
2. Der Scheinwerfer hat eine 6V Glühbirne und wird über den Bateriekasten betrieben und die Baterieplatine ist gleichzeitig die Steckverbindung für die Lampe. Wenn du die Platine ausbaust must du dir etwas mit dem Sockel des Lichtmastens einfallen lassen, sonnst ist der zu locker und du must die Glühbirne gegen eine 18V oder 24V Glühbirne tauschen. Ich kann dir aber nicht sagen ob es solche Birnen (Sockel) gibt.

Gruß
Hans-Jürgen
-------------------------------------------
Hans-Jürgen Leske
Meine Umbauten sind hier zu finden http://www.youtube.com/user/digihans
GartenBahn-DatenBank -> http://www.gbdb.info

mhk62
Beiträge: 10
Registriert: 19.08.2012, 14:10
Kontaktdaten:

Beitrag von mhk62 » 23.10.2012, 08:44

Hallo zusammen,

erst mal vielen Dank.

@ Hleske
Hast Du recht, Hans-Jürgen, hätte ich wohl deutlicher machen sollen.
Der "Lichtmast" soll entfernt werden, Bleuchtung benötige ich ausschließlich in und an der Kabine.
Da die Kabeln längs über die Ladefläche laufen, war die Idee, diese zu entfernen und die Kabine über einen Radsatz zu beleuchten.

Ich verstehe dann mal richtig, daß das gehen würden und die Platine ausschließlich mit dem Lichtmast zu tun hat.

Danke und Gruß
Michael
nutze den Garten.....

Antworten

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 1 Gast