Die E10 ist ausgeliefert

Fragen und Beiträge zu Loks. Lokumbauten, Digitalisierung von Loks, Technische Daten uvm.

Moderator: lgb-fan

Antworten
Benutzeravatar
Stefan's Gartenbahn
Beiträge: 176
Registriert: 03.05.2012, 19:19
Kontaktdaten:

Die E10 ist ausgeliefert

Beitrag von Stefan's Gartenbahn » 03.05.2013, 00:06

Hallo,

die E10 ist nun endlich ausgeliefert worden!
Bild

Bild
Viele Grüße
Stefan

Zu meinen Filmchen:
http://www.youtube.com/user/StefansGartenbahn

Bilder im größeren Format:
https://www.flickr.com/search/?user_id= ... =relevance

Benutzeravatar
Stefan's Gartenbahn
Beiträge: 176
Registriert: 03.05.2012, 19:19
Kontaktdaten:

Beitrag von Stefan's Gartenbahn » 03.05.2013, 00:07

Das Dach
Bild

Bild

Bild
Viele Grüße
Stefan

Zu meinen Filmchen:
http://www.youtube.com/user/StefansGartenbahn

Bilder im größeren Format:
https://www.flickr.com/search/?user_id= ... =relevance

Benutzeravatar
Stefan's Gartenbahn
Beiträge: 176
Registriert: 03.05.2012, 19:19
Kontaktdaten:

Beitrag von Stefan's Gartenbahn » 03.05.2013, 00:11

Details der Drehgestelle
Bild

Bild
Viele Grüße
Stefan

Zu meinen Filmchen:
http://www.youtube.com/user/StefansGartenbahn

Bilder im größeren Format:
https://www.flickr.com/search/?user_id= ... =relevance

Benutzeravatar
Stefan's Gartenbahn
Beiträge: 176
Registriert: 03.05.2012, 19:19
Kontaktdaten:

Beitrag von Stefan's Gartenbahn » 03.05.2013, 00:14

und so sieht es unter der Lok aus
Bild

Bild
Viele Grüße
Stefan

Zu meinen Filmchen:
http://www.youtube.com/user/StefansGartenbahn

Bilder im größeren Format:
https://www.flickr.com/search/?user_id= ... =relevance

Benutzeravatar
Stefan's Gartenbahn
Beiträge: 176
Registriert: 03.05.2012, 19:19
Kontaktdaten:

Beitrag von Stefan's Gartenbahn » 03.05.2013, 00:14

die Front
Bild
Viele Grüße
Stefan

Zu meinen Filmchen:
http://www.youtube.com/user/StefansGartenbahn

Bilder im größeren Format:
https://www.flickr.com/search/?user_id= ... =relevance

Benutzeravatar
Stefan's Gartenbahn
Beiträge: 176
Registriert: 03.05.2012, 19:19
Kontaktdaten:

Beitrag von Stefan's Gartenbahn » 03.05.2013, 00:20

Na da ist ja mal alles Neu, LGB/Märklin hat ernst gemacht und einiges geändert!
Dazu jetzt die Bilder
Bild

hier die LED die dann die Frontbeleuchtung über die Lichtleiter übernimmt
Bild
Viele Grüße
Stefan

Zu meinen Filmchen:
http://www.youtube.com/user/StefansGartenbahn

Bilder im größeren Format:
https://www.flickr.com/search/?user_id= ... =relevance

Benutzeravatar
Stefan's Gartenbahn
Beiträge: 176
Registriert: 03.05.2012, 19:19
Kontaktdaten:

Beitrag von Stefan's Gartenbahn » 03.05.2013, 00:22

hier die Hauptplatine mit Ihrer Schnittstelle
Bild
nun gilt es heraus zu finden was wo an die Schnittstelle angeschlossen werden muss, bei Idee Eurerseitz bin ich Dankbar

Blick auf die Platine die auf dem Motor sitzt

Bild

und auch bei der E10 wird mit Material gespart, so ist einer der Kontakte nicht richtig angelötet gewesen
Bild
Viele Grüße
Stefan

Zu meinen Filmchen:
http://www.youtube.com/user/StefansGartenbahn

Bilder im größeren Format:
https://www.flickr.com/search/?user_id= ... =relevance

Benutzeravatar
Stefan's Gartenbahn
Beiträge: 176
Registriert: 03.05.2012, 19:19
Kontaktdaten:

Beitrag von Stefan's Gartenbahn » 03.05.2013, 00:24

Schock :shock: :shock: :shock: , beim Blick in den Antriebsblock
Bild
Die Stromabnahme findet nur über die 4 Schienenschleifer statt, es gibt keine Kohleschleifer mehr!
Es ist auch nur je eine Achse angetrieben, diese ist dafür komplett mit Haftreifen bestückt und starr gelagert mit minimalen seitlichen Spiel, die andere Achse ist in der Mitte so gelagert das sie wippen und sich seitlich verschieben kann, so ist in jeder Antriebseinheit ein 3-Punktlagerung vorhanden.

Die Achsen weisen sogar Speichen auf
Bild
Viele Grüße
Stefan

Zu meinen Filmchen:
http://www.youtube.com/user/StefansGartenbahn

Bilder im größeren Format:
https://www.flickr.com/search/?user_id= ... =relevance

Benutzeravatar
Stefan's Gartenbahn
Beiträge: 176
Registriert: 03.05.2012, 19:19
Kontaktdaten:

Beitrag von Stefan's Gartenbahn » 03.05.2013, 00:26

Es gibt auch neues bei der Kupplung, die sind nun nicht mehr an durchgehenden Deichseln, sondern sind mit Federn beweglicher!
Bild

Hier die andere Seite, beide Kabel da wo sie hingehören !
Dort gibt es einige Soundschlitze, der Rest Sound kann auch am Motor vorbei !!
Bild
Viele Grüße
Stefan

Zu meinen Filmchen:
http://www.youtube.com/user/StefansGartenbahn

Bilder im größeren Format:
https://www.flickr.com/search/?user_id= ... =relevance

Benutzeravatar
Stefan's Gartenbahn
Beiträge: 176
Registriert: 03.05.2012, 19:19
Kontaktdaten:

Beitrag von Stefan's Gartenbahn » 03.05.2013, 00:30

So ich glaube ich habe Euch nun alles gezeigt was ich bisher so dokumentiert habe!
Zum Abschluss noch eine Bild wo Sie kurz mal im Garten stand!
Bild
Viele Grüße
Stefan

Zu meinen Filmchen:
http://www.youtube.com/user/StefansGartenbahn

Bilder im größeren Format:
https://www.flickr.com/search/?user_id= ... =relevance

lgbsam
Beiträge: 21
Registriert: 03.10.2010, 18:28
Wohnort: Steiermark
Kontaktdaten:

Beitrag von lgbsam » 04.05.2013, 08:23

Hallo,

das ist also ein reiner Märklin MAXI(Spur1) Antrieb. Sind die Spurkränze in LGB-Höhe(3mm), oder in Spur1-Höhe(1,8-2mm) ausgeführt?
Die Stromabnahme nur durch die Schienenschleifer ist wohl ein Witz! Ich hoffe das der Allegra Antrieb wieder "LGB" ist!
Die Detailierung der Lok gefällt mir.

MfG

lgbsam

Benutzeravatar
Rotorkopp
Beiträge: 412
Registriert: 31.10.2008, 06:51
Wohnort: SAL
Kontaktdaten:

Beitrag von Rotorkopp » 05.05.2013, 10:12

Die Löcher für Kohlestifte sind im Getriebeboden vorhanden und können nachträglich nachgerüstet werden.
LG Jürgen

lgbpaddi
Beiträge: 126
Registriert: 27.04.2011, 19:53
Wohnort: Baden-Württemberg
Kontaktdaten:

Beitrag von lgbpaddi » 05.05.2013, 13:12

Von Außen sieht die Lok gar nicht mal so schlecht aus, und vom Preis her kann sie mit den Piko-Loks gleichziehen.
Aber ich habe sie schon bei einem Kumpel in Aktion gesehen und ich muss sagen, die Motoren sind furchtbar lauf und durch die Stromabnahme nur durch die 4 Schleifer war auf der Freilandanlage der Fahrspaß schnell vorbei, da hieß es erstmal: Schienen putzen...wir haben uns dann lieber dazu entschlossen die V200 wieder vor den Personenzug zu hängen :D
Fazit: Ich spar lieber weiter auf den Allegra und hoffe, dass in diesem wieder ein normaler LGB-Motor sitzt :lol:
Liebe Grüße aus dem Schwabenländle ;)

99 6001
Beiträge: 345
Registriert: 13.04.2008, 18:11
Kontaktdaten:

Beitrag von 99 6001 » 06.05.2013, 14:30

Die E10 ist zwar nix für mich,aber ich muß LGB/Märklin respekt aussprechen.
Respekt dafür,das man so einen Antriebsmüll herstellt.Das kann nie und nimmer im gut gehen.

Mal sehen wann die ersten Umbauten für die Stromabnahme im Netz zu sehen sind.

Ich würde von der Lok die Finger lassen.


PS:mach ich sowieso,da ich nur Schmalspur fahre :D



Thomas

Benutzeravatar
Stefan's Gartenbahn
Beiträge: 176
Registriert: 03.05.2012, 19:19
Kontaktdaten:

Beitrag von Stefan's Gartenbahn » 08.05.2013, 00:06

Hallo,

ist gar nicht so schwer die Stromaufnahme zu verbessern!
Nach genauerem Hinsehen habe ich die Löcher für die Kohlen gesehen, also Werksseitig durchaus vorbereitet!
Inzwischen wird gemunckelt das es einfach vergessen wurde bei der Montage! Die Händler sollen Ihren Bedarf an Kohlen LGB/Märklin melden.

Hier sind vorne noch die Löcher zu sehen und hinten sind die Kohlehülsen schon eingesteckt
Bild

hier ist der Radsatz wieder eingesetzt
Bild

und nun fertig zum wieder verschließen des Getriebes
Bild
Viele Grüße
Stefan

Zu meinen Filmchen:
http://www.youtube.com/user/StefansGartenbahn

Bilder im größeren Format:
https://www.flickr.com/search/?user_id= ... =relevance

Antworten

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 1 Gast